24.08.2021 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Coronatests in Wien künftig weniger lang gültig

Wien - In Wien werden künftig Coronatests weniger lang als 3-G-Nachweis gültig sein als bisher. Konkret ist ein Antigen-Schnelltest ab September nur mehr 24 statt bisher 48 Stunden verwendbar. Bei PCR-Tests wird die Frist von 72 auf 48 Stunden reduziert. Nur bei Kindern unter zwölf Jahren bleibt bei den PCR-Tests die bisherige Zeitspanne bestehen. Das teilte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstagnachmittag mit.

Fünf Covid-Todesfälle in Österreich

Wien - In Österreich sind in den vergangenen 24 Stunden fünf weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet worden und damit einer der höchsten Anstiege der vergangenen Wochen. Stetig nimmt auch die Zahl der Personen zu, die wegen Covid in einem Krankenhaus behandelt werden müssen: 398 Personen wurden am Dienstag gemeldet, ein Anstieg um fast 50 Prozent innerhalb einer Woche - 84 Menschen benötigten eine Intensivbehandlung.

UNO meldet schwere Verbrechen der Taliban

Kabul/Brüssel - Nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban in Afghanistan werden schwere Menschenrechtsverletzungen aus dem Land gemeldet. Die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, berichtete in einer UNO-Sondersitzung am Dienstag etwa von Massenhinrichtungen von Zivilisten. Indes begannen die Taliban damit, eine neue Regierung zusammenzustellen und erste Minister zu bestimmen. Am Nachmittag beraten die G7-Staaten zu Afghanistan.

NGOs fordern von Regierung Aufnahme von Afghanen

Wien/Kabul - Mehrere NGOs haben sich zusammengeschlossen, um für die Aufnahme von Menschen aus Afghanistan zu werben. Sie haben am Dienstag ein Forderungspapier an die Regierung zur Rettung von bedrohten Menschen aus Afghanistan präsentiert. Gefordert werden die Aufnahme von Familienangehörigen von hier lebenden Afghanen und besonders gefährdeten Menschen sowie die Beendigung von Abschiebungen. Dem Bündnis gehören u.a. Amnesty International, Diakonie und Caritas an.

Österreich und Litauen für neue Sanktionen gegen Belarus

Vilnius/Wien - Österreich und Litauen haben sich wegen der sprunghaft gestiegenen illegalen Grenzübertritte in dem baltischen Staat für neue Sanktionen gegen Belarus (Weißrussland) ausgesprochen. "Wir haben es mit einem unglaublichen Akt des Zynismus zu tun", kritisierte Außenminister Alexander Schallenberg bei einem gemeinsamen Besuch mit Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP) und ihren litauischen Amtskollegen Gabrielius Landsbergis und Agne Bilotaite an der Grenze zu Belarus.

Mordversuchs-Ermittlungen nach Vergiftungen an TU Darmstadt

Darmstadt - Nach dem mutmaßlichen Anschlag mit toxischen Stoffen an der Technischen Universität Darmstadt wird nun wegen versuchten Mordes ermittelt. Das Hessische Landeskriminalamt habe in den auf einem Uni-Campus sichergestellten Lebensmitteln Stoffe festgestellt, die zu den Vergiftungserscheinungen bei sieben Menschen geführt haben könnten, teilten die Ermittler am Dienstag mit. Um welche Stoffe es sich handelt, geben sie nicht preis.

Mindestens 18 Tote bei Anschlag auf Militärbasis in Somalia

Mogadischu - Bei einem Anschlag der Terrorgruppe Al-Shabaab auf eine Militärbasis sind im ostafrikanischen Krisenstaat Somalia mindestens 18 Menschen getötet worden. Schwer bewaffnete Kämpfer hätten während der Morgendämmerung eine Militärbasis in der zentral gelegenen Region Galmudug angegriffen und kurzzeitig eingenommen, sagte Militärsprecher Masud Warsame am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!