18.10.2021 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

FDP stimmt Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu

Berlin - Die deutsche FDP hat den Weg für Koalitionsverhandlungen mit der SPD und den Grünen freigemacht. Einen entsprechenden Beschluss fassten am Montag der Bundesvorstand und die neugewählte Bundestagsfraktion einstimmig, wie die dpa von Teilnehmern einer Sitzung erfuhr. Ein Verhandlungsteam um den Bundesvorsitzenden Christian Lindner hatte dies empfohlen, nachdem in der vergangenen Woche in einem Sondierungspapier bereits Grundzüge einer künftigen Koalition ausgehandelt wurden.

Schallenberg trifft Opposition

Wien - Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) hat am Montag seine angekündigten Gespräche mit den Chefinnen der Parlamentsparteien gestartet. Als erste an der Reihe waren SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger. Schallenberg betonte im Anschluss via Twitter einmal mehr, dass seine Hand ausgestreckt sei. Dazu gehöre auch "der konstruktive und offene Austausch mit der Opposition".

Russland schließt seine Vertretung bei der NATO

Moskau - Als Reaktion auf entzogene Akkreditierungen für russische Diplomaten stellt Russland ab Anfang November die Arbeit seiner ständigen Vertretung bei der NATO in Brüssel ein. Das teilte Außenminister Sergej Lawrow am Montag laut Agentur Interfax bei einer Pressekonferenz mit. Auch die Arbeit des NATO-Informationsbüros in Moskau werde beendet.

Grüne akzeptieren ÖVP-Untersuchungsausschuss

Wien - Dem Untersuchungsausschuss zu möglicher Korruption in der ÖVP dürfte eine Verzögerung erspart bleiben. Die Grünen kündigten am Montag an, keinen Einspruch gegen den Untersuchungsgegenstand zu erheben, wodurch der Opposition ein Gang zum Verfassungsgerichtshof erspart bleiben würde. Ob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) auch dieses Mal den Vorsitz führen wird, bleibt indes unklar. Hier empfahl die designierte Grüne Fraktionsführerin Nina Tomaselli dessen Verzicht.

Ex-US-Außenminister Colin Powell an Covid-19 gestorben

Washington - Der frühere US-Außenminister Colin Powell ist tot. Der pensionierte Vier-Sterne-General starb im Alter von 84 Jahren an Komplikationen in Folge einer Corona-Infektion, wie seine Familie am Montag im Onlinenetzwerk Facebook mitteilte. Er war demnach gegen das Virus geimpft worden. "Wir haben einen bemerkenswerten und liebenden Ehemann, Vater, Großvater und einen großartigen Amerikaner verloren", erklärte die Familie.

Weitere Covid-Ausfahrtsbeschränkungen in Salzburg

Annaberg-Lungötz/St. Koloman/Adnet - Das Land Salzburg hat wegen der hohen Zahl an Corona-Infizierten am Montag für zwei weitere Gemeinden im Bezirk Hallein (Tennengau) Ausreisebeschränkungen verhängt. Betroffen sind Annaberg-Lungötz mit rund 2.230 Einwohnern und Adnet mit rund 3.675 Einwohnern. Die Maßnahme in den beiden Gemeinden gilt ab 20. Oktober vorerst bis zum 3. November. Eine Ausfahrt ist für Geimpfte, Genesene und PCR-Getestete möglich. Die Polizei wird die Ausfahrtsbeschränkungen kontrollieren.

Van der Bellen gratulierte Greenpeace zum 50. Geburtstag

Wien - Anlässlich des 50. Geburtstags der Umwelt-NGO Greenpeace hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Organisation bei einem persönlichen Termin am Montag in der Hofburg gratuliert. Das Staatsoberhaupt lobte Greenpeace als "Meilenstein der Umweltbewegung". "Es sind große Erfolge gelungen, doch die Arbeit ist nicht weniger geworden", so der Bundespräsident.

Wiener Börse tendiert im Verlauf etwas höher

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag im Verlauf mit leichten Aufschlägen notiert. Der heimische Leitindex ATX gewann 0,2 Prozent auf 3.789 Punkte. Deutliche Zugewinne verzeichneten bis zuletzt die Aktien der AT&S, die um 3,9 Prozent anzogen. Bereits am Freitag konnten die Titel deutlich zulegen, nachdem der Leiterplattenhersteller Investitionen in der Höhe von 500 Millionen Euro angekündigt hatte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!