18.10.2021 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Berlin - Die deutsche FDP hat als letzte der drei Parteien den Weg für Koalitionsverhandlungen mit der SPD und den Grünen freigemacht. Einen entsprechenden Beschluss fassten am Montag der Bundesvorstand und die neugewählte Bundestagsfraktion nach den Worten von Parteichef Christian Lindner einstimmig. Ein Verhandlungsteam rund um Lindner hatte dies empfohlen, nachdem in der vergangenen Woche in einem Sondierungspapier bereits Grundzüge einer künftigen Koalition ausgehandelt wurden.
Schallenberg trifft Opposition
Wien - Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) hat am Montag seine angekündigten Gespräche mit den Chefinnen der Parlamentsparteien gestartet. Als erste an der Reihe waren SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner und NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger. Schallenberg betonte im Anschluss via Twitter einmal mehr, dass seine Hand ausgestreckt sei. Dazu gehöre auch "der konstruktive und offene Austausch mit der Opposition".
Attentäter in Norwegen dürfte Opfer erstochen haben
Oslo - Die fünf Todesopfer des Anschlags im norwegischen Kongsberg sind nicht durch Pfeil und Bogen getötet worden, sondern wurden erstochen. Bei seinen Angriffen habe der Täter "irgendwann Pfeil und Bogen weggeworfen oder verloren", sagte Polizeiinspektor Per Thomas Omholt am Montag vor Medienvertretern. Seine Opfer habe er dann mit einem "scharfen Gegenstand" offenbar wahllos erstochen. Laut Omholt hat B. seine Opfer offenbar wahllos getötet.
Russland schließt seine Vertretung bei der NATO
Moskau - Als Reaktion auf entzogene Akkreditierungen für russische Diplomaten stellt Russland ab Anfang November die Arbeit seiner ständigen Vertretung bei der NATO in Brüssel ein. Das teilte Außenminister Sergej Lawrow am Montag laut Agentur Interfax bei einer Pressekonferenz mit. Auch die Arbeit des NATO-Informationsbüros in Moskau werde beendet.
Grüne akzeptieren ÖVP-Untersuchungsausschuss
Wien - Dem Untersuchungsausschuss zu möglicher Korruption in der ÖVP dürfte eine Verzögerung erspart bleiben. Die Grünen kündigten am Montag an, keinen Einspruch gegen den Untersuchungsgegenstand zu erheben, wodurch der Opposition ein Gang zum Verfassungsgerichtshof erspart bleiben würde. Ob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) auch dieses Mal den Vorsitz führen wird, bleibt indes unklar. Hier empfahl die designierte Grüne Fraktionsführerin Nina Tomaselli dessen Verzicht.
Ex-US-Außenminister Colin Powell an Covid-19 gestorben
Washington - Der frühere US-Außenminister Colin Powell ist infolge von Komplikationen nach einer Corona-Infektion gestorben. Powell, ein pensionierter General und einstiger Chef des Generalstabs der US-Streitkräfte, starb am Montag im Alter von 84 Jahren, wie seine Familie in einem Facebook-Post mitteilte. Powell sei vollständig gegen das Coronavirus geimpft gewesen, hieß es. Powell hatte Medienberichten zufolge seit Längerem gesundheitliche Probleme.
Investoren stecken 900 Mio. Dollar in Onlinebank N26
Berlin/Frankfurt - Die von Wienern gegründete Onlinebank N26 mit Sitz in Berlin hat bei einer neuen Finanzierungsrunde rund 900 Mio. Dollar (775,7 Mio. Euro) von Investoren eingesammelt. "Mit dieser Finanzierungsrunde ist N26 jetzt mit über 9 Mrd. Dollar bewertet und damit das wertvollste Fintech in Deutschland und unter den Top 20 weltweit", teilte die Bank am Montagnachmittag in einer Aussendung mit. Gleichzeitig plant die deutsche Finanzaufsicht BaFin eine Neukunden-Beschränkung für N26.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!