25.10.2021 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Militär im Sudan löst nach Putsch Regierung auf

Khartum - Im ostafrikanischen Sudan will das Militär wieder an die Macht. Der höchste Militärvertreter im Land, General Abdel Fattah al-Burhan, verkündete am Montag die Entmachtung der zivilen Regierungsmitglieder - und bestätigte damit indirekt sich verdichtende Hinweise auf einen Militärputsch. Unterdessen sollen zwei Menschen an Schussverletzungen gestorben sein, nachdem sie von Militärkräften angeschossen worden waren. Zudem sollen mindestens 80 Menschen verletzt worden sein.

Ausreisekontrollen aus Bezirk Braunau starten Dienstag

Linz/Braunau am Inn - Zum dritten Mal sind aus dem Bezirk Braunau Ausreisekontrollen nötig geworden. Sie treten Dienstag 0.00 Uhr in Kraft, so der Krisenstab des Landes OÖ. Die gemittelte Sieben-Tages-Inzidenz liegt schon seit knapp einer Woche über der für die niedrige Durchimpfungsrate im Bezirk maßgeblichen 400er-Marke. Am Montag stieg in Oberösterreich die Auslastung der Intensivbetten über den kritischen Wert von zehn Prozent. Laut Hochinzidenzerlass sind somit Kontrollen im Bezirk Pflicht.

ÖVP-Ermittlungen - Finanzressort stornierte Karmasin-Studie

Wien - Das Finanzressort hatte bis zuletzt weiter Verträge mit dem Marktforschungsinstitut "Research Affairs" von Sabine Beinschab und mit "Karmasin Research", dem Institut von Ex-Ministerin Sophie Karmasin, gegen die die Korruptionsstaatsanwaltschaft in der Inseraten-Korruptionsaffäre rund um die ÖVP und Alt-Kanzler Sebastian Kurz ermittelt. Die Aufträge wurden nun am Montag storniert, bestätigte das Finanzministerium am Montag der APA Informationen des Vereins Momentum Institut.

Erdogan sendet versöhnliche Signale im Botschafter-Streit

Berlin/Istanbul - Nach massiver Kritik mäßigt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sein Auftreten im Botschafterstreit mit dem Westen. Erdogan erklärte am Montag laut der Nachrichtenagentur Anadolu, er begrüße die Erklärung westlicher Botschaften zur Einhaltung des diplomatischen Vertrags. Ob die angekündigte Ausweisung von zehn Botschaftern damit wieder vom Tisch ist, war zunächst unklar. Erdogan hatte zuvor auch im eigenen Land viel Kritik für sein Vorgehen geerntet.

Van der Bellen: Jordanien Stabilitätsanker im Nahen Osten

Wien - Auf Einladung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat König Abdullah II. von Jordanien Österreich am Montag einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Fokus der Gespräche in der Wiener Hofburg stand neben bilateralen und regionalen Themen auch die Bekämpfung der Klimakrise. Van der Bellen würdigte Jordanien laut Aussendung nach dem Treffen als wichtigen Partner und "Stabilitätsanker im Nahen Osten".

Kronzeugenregelung wird um sieben Jahre verlängert

Wien - Die Kronzeugenregelung wird um sieben Jahre verlängert. Die türkis-grüne Regierung hat sich rechtzeitig vorm Auslaufen der Regelung auf einen Entwurf geeinigt, der am heutigen Montag in Begutachtung geht, wie das Justizministerium von Alma Zadić (Grüne) mitteilte. Neu ist, dass potenzielle Kronzeugen künftig auch an die Kriminalpolizei und nicht nur an die Staatsanwaltschaft herantreten können.

Dokumente: Facebook tat zu wenig gegen Hass und Falschinfos

New York/Washington/Menlo Park - Facebook-Mitarbeiter haben das weltgrößte Soziale Netzwerk jahrelang gewarnt, angesichts des rasanten Wachstums zu wenig gegen Hassreden und Falschinformationen zu tun. Das geht aus internen Dokumenten hervor, in die Reuters Einsicht nehmen konnte, sowie aus Gesprächen mit fünf früheren Mitarbeitern. Demzufolge wusste der US-Konzern, dass er zu wenig Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen und Infos über lokale Veranstaltungen zum Beispiel in Schwellenländern eingestellt hatte.

Wiener Börse schließt mit Zugewinnen

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag mit Zugewinnen geschlossen. Der ATX gewann dabei 0,37 Prozent auf 3.793,64 Punkte. Zwischenzeitlich rutschte der heimische Leitindex gegen Mittag zwar in die Verlustzone ab. Die Schwäche hielt aber nicht lange an und der ATX konnte sich wieder in positives Terrain vorarbeiten. Im Fokus stand am Montag das ifo-Geschäftsklima in Deutschland, das sich im Oktober zum vierten Mal in Folge eintrübte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!