02.11.2021 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Das nationale Impfgremium (NIG) hat am Dienstag die dritte Corona-Impfung schon sechs Monate nach dem Zweitstich für alle Menschen über 18 empfohlen. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) sagte, dass in der heutigen Sitzung des NIG festgestellt worden sei, "dass der Impfschutz nach sechs Monaten merklich nachlässt". Besonders wichtig sei die Drittimpfung "für Menschen über 65 und Patienten mit Risikofaktoren", so der Gesundheitsminister.
Republik und Stadt gedenken der Terror-Opfer von Wien
Wien - Das offizielle Österreich gedenkt heute, Dienstag, der Opfer des Terroranschlags vom 2. November des Vorjahres. Ein IS-Sympathisant hatte damals innerhalb von neun Minuten vier Menschen in der Wiener Innenstadt getötet und 20 verletzt, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Am Nachmittag findet deshalb eine Veranstaltung in der Ruprechtskirche statt. Bereits am Vormittag legte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Beisein vieler Angehöriger einen Kranz nieder.
Arbeitslosigkeit im Oktober niedriger als 2019
Wien - Die Arbeitslosigkeit ging im Oktober weiter zurück und lag sogar unter dem Niveau von vor der Coronakrise. Ende Oktober waren 341.142 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet, davon befanden sich 71.628 in Schulung. Damit sind nun um 12.884 Menschen weniger auf Jobsuche als vor der Krise im Oktober 2019. Im Vormonat September lag die Arbeitslosigkeit in Österreich noch leicht über der Vorkrisenzeit. Die Anmeldungen zur Kurzarbeit sind im Oktober auf rund 71.000 gestiegen.
Tote und Verletzte bei Angriff in Kabul
Kabul/Genf - Bei einem Angriff auf ein Militärkrankenhaus in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Dienstag mindestens 19 Menschen getötet und 50 weitere verletzt worden. Dies teilte ein Vertreter des Gesundheitsministeriums der radikalislamischen Taliban mit, die seit August in Afghanistan an der Macht sind. Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand.
317 Menschen mit Covid-Erkrankungen auf Intensivstationen
Wien - Die Zahl der Intensivpatienten mit einer Covid-19-Erkrankung hat in den vergangenen 24 Stunden deutlich die 300er-Schwelle überschritten. Seit Montag kamen 25 an Covid-19 Erkrankte auf den heimischen Intensivstationen hinzu, damit befanden sich nach den Zahlen von Gesundheits- und Innenministerium (Stand Dienstag, 9.30 Uhr) 317 Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion auf den heimischen Intensivstationen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen seit Montag lag bei 5.398.
Kocher lässt 2,5G am Arbeitsplatz noch offen
Wien - Die 2,5G-Regel (Geimpft, Genesen oder PCR-Getestet) am Arbeitsplatz ist für Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) noch nicht fixiert. Es liege an Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne), die Verordnung zu ändern. Mückstein müsste dies mit den Ländern und den Sozialpartnern umsetzen, verwies Kocher auf die Zuständigkeit des Ministerkollegen. Einen Automatismus, dass mit Stufe 3 (bei 400 belegten Intensivbetten) am Arbeitsplatz 2,5G kommt, sieht Kocher nicht.
Stufe zwei im Corona-Plan gilt ab 8. November
Wien - Nach dem Erreichen der 300er-Schwelle bei Covid-19-Patienten auf heimischen Intensivstationen tritt wie im Stufenplan der Bundesregierung vorgesehen mit 8. November die zweite Stufe in Kraft. Die dafür notwendige Verordnung soll noch heute, Dienstag, erlassen werden, hieß es aus dem Gesundheitsministerium auf APA-Anfrage. Dort rechnet man aktuellen Prognosen zufolge damit, dass bis dahin bereits die Schwelle von 400 belegten Intensivbetten erreicht werden könnte.
Neue Verhandlungsrunde im Fischereistreit London-Paris
London - Im Streit zwischen London und Paris über Fischereilizenzen im Ärmelkanal soll vorerst weiter verhandelt werden. Eine weitere Eskalation konnte abgewendet werden, als Paris ein für Dienstag festgelegtes Ultimatum für Strafmaßnahmen zunächst aussetzte. Ob es Grund für Optimismus gibt, dürfte sich aber frühestens am Donnerstag herausstellen, wenn der britische Brexit-Minister David Frost zu Gesprächen mit Frankreichs Europa-Staatssekretär Cl�ment Beaune in Paris erwartet wird.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!