05.11.2021 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Neuer Anlauf zu Lösung im KV-Streit der Metaller

Wien - Am morgigen Samstag treffen sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter zu einer fünften Runde in den Metaller-KV-Verhandlungen. Diese findet ab Mittag in Eugendorf im Bundesland Salzburg statt, bestätigten beide Seiten am Freitag auf Anfrage der APA. Ein Arbeitgebervertreter sagte, "mit gutem Willen" sei morgen "ein fairer Abschluss" möglich. Doch die Vorstellungen über das Lohn- und Gehaltsplus lagen zuletzt meilenweit auseinander. Es kam zu Warnstreiks.

Bund-Länder-Gipfel angesichts eskalierender Corona-Zahlen

Wien - Angesichts eskalierender Corona-Infektionszahlen und zunehmender Auslastung von Spitals- und Intensivbetten berät die Bundesregierung am Freitagabend mit den Landeshauptleuten über das weitere Vorgehen. Die türkis-grüne Bundesregierung ist sich einig, die Zügel für Ungeimpfte straffer ziehen zu wollen. Im Raum steht, dass die Stufe Vier des Maßnahmenplans - die eine weitgehende "2G"-Regel bringt - für ganz Österreich vorgezogen wird.

9.388 Corona-Neuinfektionen und 32 Covid-Tote in Österreich

Wien - Die Zahl der täglich gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Österreich hat von Donnerstag auf Freitag erneut einen gewaltigen Sprung nach oben gemacht: 9.388 neue bestätigte Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden gemeldet, nachdem erst am Vortag mit 8.594 Neuinfektionen der bis dahin höchste Wert in diesem Jahr vorgelegen war. Der neuerliche Anstieg entsprach einem Zuwachs um 8,46 Prozent.

Dem Handel geht es besser als vor Corona

Wien - Der heimische Einzelhandel hat sich bereits von der Coronakrise erholt. Der Umsatz legte heuer in den ersten drei Quartalen gegenüber der Vorjahresperiode nominell um 4,9 Prozent zu, wie aus aktuellen Daten der Statistik Austria hervorgeht. Inflationsbereinigt betrug das Absatzplus 3,4 Prozent. Das Absatzvolumen überstieg damit auch deutlich das Vorkrisenniveau in den ersten drei Quartalen 2019. Es gibt aber auch Verlierer - Tankstellen, Bekleidungs- und Schuhgeschäfte.

Schlag gegen Arzneimittelkriminalität in Deutschland

Essen/Wien - In den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Bayern sowie in den Niederlanden ist ein Schlag gegen den illegalen Handel mit Medikamenten gelungen. 150 Polizisten seien in der Nacht auf Freitag im Einsatz gewesen, teilte das Zollfahndungsamt in Essen mit. Die Mittel stammten vermutlich aus Asien und seien über Ungarn eingeschmuggelt, in Deutschland gelagert und per Post an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz versandt worden.

Drittstich in Ausnahmefällen auch nach vier Monaten möglich

Wien - Die Corona-Auffrischungsimpfung ("dritter Stich") kann in begründeten Ausnahmefällen bereits früher als sechs Monate nach dem Zweitstich erfolgen - nämlich bereits nach vier Monaten. Zu den Ausnahmen zählt etwa eine zweimalige Impfung mit Astra Zeneca, der Antritt einer längeren Reise oder besonders hohes Expositionsrisiko. Das geht aus den nun auch in schriftlicher Form vorliegenden Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums hervor.

Waldbrandeinsatz in NÖ dauert bereits zwölf Tage

Hirschwang/Reichenau an der Rax - Die Bekämpfung des Waldbrandes in Hirschwang in der Marktgemeinde Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) hat auch am zwölften Tag hintereinander die Einsatzkräfte beschäftigt. An Ort und Stelle waren am Freitag laut Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber 150 Helfer, 125 davon waren Feuerwehrleute. Auf dem Plan stand die Abarbeitung von diversen per Drohnenflug georteten Wärmequellen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!