05.11.2021 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Bund-Länder-Gipfel: 2G-Regel dürfte Standard werden

Wien - Die in Rekordhöhen schießenden Corona-Infektionszahlen dürften zu weiteren Verschärfungen für Personen führen, die weder genesen noch geimpft sind. Vor einem Treffen von Regierung und Landeshauptleuten Freitagabend gingen mehrere Sitzungsteilnehmer davon aus, dass die 2G-Regel breit ausgerollt wird. Das heißt, man wird wohl z.B. die Gastronomie nicht mehr nützen können, wenn man nur getestet ist.

9.388 Corona-Neuinfektionen und 32 Covid-Tote in Österreich

Wien - Die Zahl der täglich gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Österreich hat von Donnerstag auf Freitag erneut einen gewaltigen Sprung nach oben gemacht: 9.388 neue bestätigte Fälle wurden in den vergangenen 24 Stunden gemeldet, nachdem erst am Vortag mit 8.594 Neuinfektionen der bis dahin höchste Wert in diesem Jahr vorgelegen war. Der neuerliche Anstieg entsprach einem Zuwachs um 8,46 Prozent.

Ausreisekontrollen ab Samstag auch im Bezirk Waidhofen/Thaya

Waidhofen a.d. Thaya - Im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya starten mit Samstag Corona-bedingte Ausreisekontrollen. Die Schwelle bei der gemittelten Sieben-Tages-Inzidenz wurde am Freitag auf Basis von Daten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) überschritten. Damit sind - gemeinsam mit den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und Lilienfeld sowie der Statutarstadt Waidhofen a.d. Ybbs im Mostviertel - sechs Regionen in Niederösterreich mit fast 300.000 Einwohnern betroffen.

Militärkoalition: Über 120 Houthi-Rebellen im Jemen getötet

Sanaa - Bei neuen Luftangriffen im Jemen sind nach Angaben der von Saudi-Arabien angeführten Militärkoalition mehr als 120 Kämpfer der Houthi-Rebellen getötet worden. Bei Angriffen in der Nähe von Marib seien binnen 24 Stunden 126 Rebellenkämpfer getötet und 16 Militärfahrzeuge zerstört worden, teilte die Koalition am Freitag mit.

Rebellen wollen Regierung in Äthiopien stürzen

Mekelle (Tigray)/Addis Abeba - Der Konflikt um die nordäthiopische Region Tigray ist zu einer ernsten Bedrohung für die Regierung von Ministerpräsident Abiy Ahmed geworden. "Unsere Absicht ist es, das Regime zu stürzen", sagte Berhane Gebre-Christos von der Rebellengruppe TPLF am Freitag in Washington. Regierungschef Abiy sei angezählt. Die USA riefen ihre Staatsbürger angesichts einer drohenden Einnahme der Hauptstadt Addis Abeba auf, Äthiopien zu verlassen.

Russischer Diplomat in Berlin zu Tode gestürzt

Berlin/Moskau - Unter ungeklärten Umständen ist in Berlin ein Mitarbeiter der russischen Botschaft gestorben. Wachleute der Berliner Polizei sollen den 35-jährigen Mann laut einem "Spiegel"-Bericht bereits am 19. Oktober gegen 7.20 auf dem Gehsteig auf der Rückseite des Botschaftskomplexes gefunden haben. Nach Informationen des Magazins soll der Mann Verbindungen zu einem russischen Geheimdienst gehabt haben.

US-Repräsentantenhaus stimmt über Investitionspakete ab

Washington - Das US-Repräsentantenhaus will am Freitag über die billionenschweren Investitionspakete von Präsident Joe Biden abstimmen. Die Kongresskammer kam in der Früh zu neuen Beratungen zusammen. Angepeilt sind für den Verlauf des Tages Abstimmungen über Bidens Sozial- und Klimaschutzpaket mit einem Umfang von 1,75 Billionen Dollar (rund 1,5 Billionen Euro) und über ein Infrastrukturpaket mit einem Volumen von 1,2 Billionen Dollar.

Wiener Börse am Nachmittag klar fester

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag deutlich fester beendet. Der ATX konnte 0,95 Prozent auf 3.881,93 Punkte zulegen. Auch das europäische Börsenumfeld zeigte sich zum Wochenausklang freundlich. Positive Impulse lieferte zudem der US-Arbeitsmarktbericht. In Wien zogen Erste Group (plus 5,01 Prozent) den Leitindex nach oben. Auch die übrigen Bankwerte schlossen fester. Andritz rutschten nach Vorlage von Neunmonatszahlen um 7,8 Prozent ab. Auch Versorger gaben nach.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!