17.11.2021 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mögliche weitere Maßnahmen werden am Freitag besprochen

Wien - Die Regierung wird am Freitag gemeinsam mit den Landeshauptleuten über weitere mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der dramatischen Corona-Situation in Österreich beraten. Gelegenheit dazu bietet die Landeshauptleutekonferenz in Tirol, die von Donnerstag bis Freitag tagt. Während sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen von Experten zur aktuellen Pandemie-Lage informieren ließ, wurden am Mittwoch die Rufe nach einem Lockdown für alle - auch die Geimpften - lauter.

Covid-Prognose-Experten: Maßnahmen "aktuell unzureichend"

Wien - Zehn Tage nach Inkrafttreten der 2G-Regelung, die den Zutritt zur Gastronomie, zu Konzerten, Sportveranstaltungen oder zum Friseur nur noch Geimpften oder Genesenen gestattet, ist vor allem in den am stärksten betroffenen Bundesländern keine ausreichende Bremswirkung auf das epidemiologische Geschehen in der vierten Corona-Welle belegt. Diesen Schluss lässt das am Mittwoch erstellte Update des Covid-Prognosekonsortiums zu.

Laut Grazer Virologen sind Corona-Partys "verantwortungslos"

Graz - Die Lage in Spitälern spitzt sich zu, Mediziner haben genug zu tun, weil das Coronavirus immer weiter um sich greift und die Neuinfektionen täglich neue Rekordwerte erreichen. Doch nun gibt es offenbar Erwachsene, die sich mit Absicht anstecken wollen, damit sie den "Genesen"-Status erreichen. Der Grazer Virologe Klaus Vander riet auf Anfrage der APA vehement davon ab, den Körper auf diese Weise eine "natürliche Immunität" entwickeln zu lassen.

Touristiker für sofortigen harten Lockdown

Wien/Innsbruck - Die Corona-Infektionszahlen jagen von einem Negativrekord zum anderen, die Krankenhäuser sind überlastet. Die Wirtschaft fordert beherztere Maßnahmen von der Regierung. Die Tourismusbranche spricht sich für einen sofortigen Komplett-Lockdown aus. "Aus touristischer Sicht wäre ein harter Lockdown wahrscheinlich das, was jetzt absolut notwendig wäre", bekräftigte Wifo-Experte Oliver Fritz. Eine scharfe Gegenposition kam von Tirols WK-Präsident Christoph Walser (ÖVP).

Novavax beantragt EU-Zulassung für Corona-Tot-Impfstoff

Den Haag - In der Europäischen Union könnte womöglich bald ein fünfter Impfstoff gegen Covid-19 zugelassen werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA kündigte am Mittwoch an, den Zulassungsantrag für das Vakzin des US-Biotechunternehmens Novavax beschleunigt prüfen zu wollen. Eine Entscheidung könnte innerhalb weniger Wochen fallen, "wenn die vorgelegten Daten ausreichend belastbar und vollständig sind, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität des Impfstoffs zu belegen."

"QAnon-Schamane" bekommt dreieinhalb Jahre Haft

Washington - Der mit seiner Büffelhorn-Fellmütze beim Angriff auf das US-Kapitol im Jänner als "QAnon-Schamane" bekannt gewordene Jacob Chansley ist zu knapp dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Ein Bundesrichter in der US-Hauptstadt Washington verhängte am Mittwoch eine 41-monatige Haftstrafe gegen den 34-Jährigen. Das entspricht drei Jahren und fünf Monaten Gefängnis.

Vater in Schweden gesteht Messerangriff auf seine Kinder

Stockholm - Nachdem am Sonntagabend in Hässelby bei Stockholm zwei schwer verletzte Kinder gefunden wurden, hat der Vater ein Geständnis abgelegt. Der Mann räumte ein, seine Kinder mit einem Messer verletzt zu haben, wie seine Anwältin am Mittwoch bei einem Haftrichter-Termin sagte, über den der Fernsehsender SVT berichtete. Zudem habe er verursacht, dass die beiden aus großer Höhe zu Boden fielen. Eines der beiden starb am Montag, das andere erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.

Angeklagter Werner Schlager im Multiversum-Prozess befragt

Wien/Schwechat - Der frühere Tischtennis-Weltmeister Werner Schlager, dem im Großverfahren um das Schwechater Multiversum versuchter schwerer Betrug angekreidet wird, hat am Mittwoch am Wiener Landesgericht seine Schuldlosigkeit betont. Er habe sich im Zusammenhang mit dem Großprojekt weder mit Finanzierungsfragen noch Förderanträgen befasst. Folglich habe er diesbezüglich "keine Wahrnehmungen" gehabt. "Ich war in erster Linie Leistungssportler", betonte Schlager.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!