25.11.2021 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Ganz Österreich bleibt auf der Corona-Ampel tiefrot. Doch es gibt einen leisen Hoffnungsschimmer. Laut Arbeitsdokument der Ampel-Kommission, das der APA vorliegt, geht die Risikozahl in drei Ländern, darunter die Problemregionen Oberösterreich und Salzburg, zurück. Zudem gibt es diese Woche wieder Bezirke, die einen rückläufigen Trend haben, freilich nur sieben und in keinem größeren Ausmaß.
Zahl der Coronatoten in Deutschland stieg auf über 100.000
Berlin - Die Zahl der an oder mit Corona gestorbenen Menschen in Deutschland hat die Schwelle von 100.000 überschritten. Das geht aus Zahlen von Donnerstagfrüh hervor, die den Stand des Dashboards des Robert Koch-Instituts (RKI) von 03.47 Uhr wiedergeben. Demnach meldeten die Gesundheitsämter dem RKI jüngst 351 Todesfälle binnen 24 Stunden, die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie liegt nun bei 100.119.
Mann soll Lebensgefährtin lebensgefährlich verletzt haben
Innsbruck - Ein 34-jähriger Mann steht unter Verdacht, seine Lebensgefährtin Mittwochfrüh in einer Innsbrucker Wohnung lebensgefährlich verletzt zu haben. Gegen 7.00 Uhr rief der Mann die Rettung, wobei die 28-Jährige mit schwersten Verletzungen - insbesondere im Gesicht - gefunden wurde. Der Mann konnte die Verletzungen "nicht glaubwürdig erklären", sagte LKA-Ermittler Gert Hoffmann der APA. Der Mann wurde, nachdem die Rettungskräfte die Polizei verständigt hatten, festgenommen.
27 tote Migranten bei Bootsunglück im Ärmelkanal
Calais - Nach dem Tod von mindestens 27 Menschen im Ärmelkanal geben britische und französische Stellen einander gegenseitig die Schuld an der Katastrophe. Der britische Premierminister Boris Johnson mahnte zwar eine Zusammenarbeit an, zugleich forderte er aber Frankreich zu schärferen Kontrollen auf. Der Vorfall zeige, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten, um Migranten von der gefährlichen Überfahrt abzuhalten.
EMA-Entscheidung über Covid-Impfstoff für Kinder ab fünf
Amsterdam - In Europa könnte es schon bald den ersten Corona-Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahre geben. Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will am Donnerstag über die Zulassung des Corona-Impfstoffes der Hersteller Pfizer/Biontech für Kinder ab fünf Jahren entscheiden. Die zuständigen Experten haben gut zwei Monate lang die Daten zu Risiken und Effektivität des Impfstoffes bei Fünf- bis Elfjährigen geprüft und wollen nun die Bewertung abschließen.
E-Autotanken: Zeittarife werden zurückgedrängt
Wien - Das Auftanken von E-Autos mit Strom wird an öffentlichen Ladestationen immer häufiger mit Kilowattstunden-Tarifen anstelle reiner Zeittarife möglich. Schrittweise werden die Stromtankstellen bis 2028 umgestellt - es sind noch eichrechtliche Fragen zu klären, so Andreas Reinhardt, Vorsitzender beim Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ), zur APA. Für mehr Lade-Anschlüsse in Mietwohnhäusern ortet er Bewegung, die BWB-Prüfung der Branche sieht er gelassen.
Mindestens sechs Tote bei Anschlag in Mogadischu
Mogadischu - Bei einem Sprengstoffanschlag in Mogadischu, der Hauptstadt des ostafrikanischen Krisenstaats Somalia, sind am Donnerstag mindestens sechs Menschen getötet worden. Unter den Toten ist nach Angaben der Polizei auch der Attentäter selbst. Zudem wurden viele Menschen verletzt, einige davon schwer. Ziel des Anschlags war ein Militärkonvoi einer Friedensmission der Afrikanischen Union (AU). Die Autobombe brachte nach Augenzeugenberichten auch ein Schulgebäude zum Einsturz.
Obduktionsergebnis zu Hubschrauberabsturz in NÖ liegt vor
Wiener Neustadt - Nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz vergangenen Sonntag in Wiener Neustadt liegt das Obduktionsergebnis vor. "Der Pilot ist an einem Polytrauma verstorben", sagte Erich Habitzl von der Staatsanwaltschaft am Donnerstag auf APA-Anfrage. Die Erhebungen zur Absturzursache dauern noch an. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt werde nach Einlangen des Berichts von Flugunfallkommission und Landeskriminalamt über weitere Ermittlungsschritte entscheiden.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!