21.12.2021 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Drastische Omikron-Einschränkungen in Deutschland fixiert

Berlin - Zur Eindämmung der Corona-Virusvariante Omikron sind in Deutschland drastische Einschränkungen beschlossen worden. So kommen spätestens ab dem 28. Dezember Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte und Genesene. Dann sind private Zusammenkünfte für sie nur noch mit maximal zehn Personen erlaubt. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres sind davon ausgenommen. Zudem dürfen überregionale Großveranstaltungen nur noch ohne Zuschauer stattfinden, beschlossen Bund und Länder.

Bund-Länder-Gipfel zu Omikron am Mittwoch

Wien/Innsbruck - Beim morgigen Gipfel zwischen Bund, Ländern und Experten wird die neue Virusvariante Omikron im Mittelpunkt stehen. Neben einer grundsätzlichen Einschätzung der neuen Mutante wird auch darüber beraten werden, wie es in den kommenden Wochen weitergehen kann. Am Gipfel, bei dem die Landeschefs virtuell dabei sein werden, wird auch die Gecko-Spitze teilnehmen. Die Länder gaben sich im Vorfeld vorsichtig.

Ohne Salzburg 1.907 Neuinfektionen und 42 Todesopfer

Wien - Exakt 666 Tage nach den ersten bestätigten Coronavirus-Fällen in Österreich haben die Ministerien am Dienstag - ohne Salzburg - 1.907 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Zuvor hatte der Corona-Stab in Salzburg falsche Fallzahlen kommuniziert. Wie viele genau seit Montag hinzukamen, könne nicht eruiert werden, die aktuellen Zahlen werden am Mittwoch nachgemeldet, hieß es aus dem Innenministerium in Wien.

Putin droht der NATO im Ukraine-Konflikt

Moskau - Im Konflikt um die Ukraine verschärft sich der Ton zwischen Russland und NATO. Präsident Wladimir Putin hat den USA ein "aggressives" Vorgehen vorgeworfen und drohte mit Konsequenzen. "Im Fall einer Fortsetzung der ziemlich aggressiven Linie unserer westlichen Kollegen werden wir mit adäquaten militärisch-technischen Maßnahmen antworten, werden wir auf die unfreundlichen Schritte hart reagieren", sagte er am Dienstag bei einer Sitzung des Verteidigungsministeriums in Moskau.

Österreich erwägt Einreisestopp für Großbritannien

Wien/Innsbruck - Österreich erwägt offenbar eine Verschärfung der Einreisebestimmungen für Großbritannien, die Niederlande, Dänemark und Norwegen. "Das ist eine Möglichkeit, die wir besprechen", sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Dienstagnachmittag bei einer Pressekonferenz in Wien. Die Corona-Krisenkoordination GECKO solle morgen eine Einschätzung dazu abgeben. Scharfe Kritik an den medial kolportierten Plänen war zuvor auch vom Koalitionspartner ÖVP gekommen.

Trump will am Jahrestag der Kapitol-Erstürmung auftreten

Washington - Ex-US-Präsident Donald Trump hat für den Jahrestag der Kapitol-Erstürmung am 6. Jänner und damit zum Auftakt des Kongress-Wahlkampfes eine Pressekonferenz angekündigt. Thema des Auftritts an seinem Anwesen im Bundesstaat Florida seien die Ereignisse dieses Tages, hieß es am Dienstag in einer Erklärung. Darin wiederholte der Republikaner ohne Belege seine Darstellung, die Präsidentenwahl vom November 2020 sei manipuliert worden.

Dutzende Migranten vor libyscher Küste ertrunken

Rom - Im zentralen Mittelmeer sind an der Küste Libyens nach Angaben der Vereinten Nationen am vergangenen Wochenende Dutzende Menschen ertrunken. Mindestens 160 Menschen seien gestorben, schrieb eine Sprecherin der Organisation für Migration (IOM), Safa Msehli, am Dienstag auf Twitter. Auf der Route im zentralen Mittelmeer seien damit heuer fast 1500 Migranten ertrunken.

Alexander Pröll wird ÖVP-Bundesgeschäftsführer

Wien - Alexander Pröll wird neuer Bundesgeschäftsführer der ÖVP. Der 31-jährige Sohn des früheren ÖVP-Obmannes und Vizekanzlers Josef Pröll übernimmt damit gemeinsam mit der vor zwei Wochen präsentierten neuen Generalsekretärin Laura Sachslehner die Führung der Bundesparteizentrale der ÖVP. Sie lösen damit Generalsekretär Axel Melchior, der sich auf eigenen Wunsch zurückzieht, und dessen bisherige Stellvertreterin Gaby Schwarz, die sich ebenfalls mit Jahresende verabschiedet, ab.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!