27.12.2021 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Corona-Lage bleibt auch zwischen den Feiertagen im Auge der Experten. Bereits am Montagnachmittag tritt das Beratungsgremium "Gecko" wieder zusammen, um die aktuelle Lage neuerlich einzuschätzen. Neue Verschärfungen sind diesmal aber nicht zu erwarten. Indes wird untertags auch ein Test-Gipfel abgehalten, wo unter Einbindung unter anderem der Labor-Betreiber erörtert werden soll, wie bundesweit ein effektives rasches Testangebot zur Verfügung gestellt werden kann.
Weniger Corona-Infektionen, aber Stagnation in Spitälern
Wien - Die 1.550 am Montag gemeldeten Neuinfektionen liegen nicht nur unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage (2.096), sondern auch unter den 1.792 des vergangenen Montags. Die Sieben-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 164,2 Fälle auf 100.000 Einwohner. Eine Stagnation gab es allerdings in den Krankenhäusern, wo 1.207 Patienten liegen (plus 1), davon 383 auf Intensivstationen. Letztere Zahl veränderte sich nicht, ging aber innerhalb einer Woche um 95 zurück.
Weitere Corona-Verschärfungen in chinesischer Stadt Xi'an
Peking - Mehrere Tage nach der Verhängung eines Lockdowns in Xi'an wegen eines Corona-Ausbruchs sind die Restriktionen in der nordchinesischen Millionenstadt weiter verschärft worden. Für Xi'an gelten nun die "strengsten sozialen Kontrollmaßnahmen", wie die Stadtverwaltung am Montag in Onlinemedien mitteilte. Privatfahrzeuge dürften nur noch in der Stadt unterwegs sein, wenn ihre Fahrer direkt an der Eindämmung des Corona-Ausbruchs beteiligt seien.
Auftakt der Sternsingeraktion bei Kardinal Schönborn
Wien - Zum Autakt der Sternsingeraktion haben die "Heiligen Drei Könige" traditionsgemäß dem Wiener Erzbischof Christoph Schönborn einen Besuch abgestattet. Der Kardinal empfing eine Gruppe der Pfarre Votivkirche, gut mit FFP2-Masken geschützt, im Hof des Erzbischöflichen Palais, berichtete Kathpress am Montag. Bis 9. Jänner ziehen Kinder der Katholischen Jungschar als Caspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus in Österreich und sammeln Spenden für die Entwicklungshilfe.
Polens Präsident Duda legt Veto gegen Mediengesetz ein
Warschau - Der polnische Präsident Andrzej Duda hat sein Veto gegen das umstrittene neue Mediengesetz eingelegt. Dies teilte Duda selbst am Montag in einer Fernsehansprache mit. Das eine Woche vor Weihnachten vom Parlament verabschiedete Gesetz wurde von der EU-Kommission und auch aus den USA als Bedrohung der Pressefreiheit kritisiert.
Mit Armbrust Bewaffneter wollte vermutlich Queen töten
Windsor - Mit einer Armbrust bewaffnet wurde am ersten Weihnachtstag ein 19-Jähriger auf dem Gelände der Queen-Residenz Schloss Windsor gefasst - jetzt legt ein Videoclip nahe, dass der junge Mann die britische Königin Elizabeth II. (95) ermorden wollte. Der Vorfall sorgt für Aufsehen im Vereinigten Königreich - und dürfte die Debatte über die Sicherheit des Staatsoberhaupts und der Royal Family anheizen.
Atomverhandlungen - Iran: Diskussionen über neuen Entwurf
Wien - Der Iran und die 4+1 (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland und China) werden nach Angaben des iranischen Außenministers Hossein Amirabdollahian während der neuen Gesprächsrunde, die am heutigen Montag in Wien beginnt, einen "neuen und akzeptablen gemeinsamen Entwurf zur Nuklearfrage und US-Sanktionen diskutieren", um das Wiener Atomabkommen 2015 wiederzubeleben.
Südafrikas Fahnen nach Tod von Erzbischof Tutu auf halbmast
Johannesburg - Nach dem Tod des weltbekannten südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers, Menschenrechtlers und emeritierten Erzbischofs Desmond Tutu werden die Flaggen an öffentlichen Gebäuden des Kap-Staates auf halbmast gesetzt. Präsident Cyril Ramaphosa kündigte eine entsprechende Maßnahme am späten Sonntagabend in einer Rede an. Darin würdigte er Tutu erneut als "einen der Mutigsten unter uns". Dessen Stiftung kündigte die Beisetzungsfeierlichkeiten für den 1. Jänner in Kapstadt an.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!