29.12.2021 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Russland löst auch Memorial-Menschenrechtszentrum auf

Moskau - Einen Tag nach dem Verbot der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial hat ein Gericht in Moskau am Mittwoch auch das Menschenrechtszentrum der NGO aufgelöst. Das Menschenrechtszentrum hatte sich für Rechte politischer Gefangener sowie von Minderheiten wie Migranten und Homosexuellen eingesetzt. Die Staatsanwaltschaft warf dem Zentrum vor, "aktiv" extremistische Organisationen unterstützt zu haben. Das Urteil löste international Entsetzen aus.

Corona-Neuinfektionen steigen in Österreich auf 3.251 Fälle

Wien - Mit den Weihnachtsfeiertagen ist in Österreich auch die Phase der sinkenden Infektionszahlen zu Ende gegangen. Am Mittwoch lag die Zahl der registrierten Neuinfektionen bereits wieder bei 3.251 Fällen und haben sich somit innerhalb von zwei Tagen mehr als verdoppelt. Dahinter dürfte wohl, wie in vielen anderen EU-Staaten auch, die sich ausbreitende Omikron-Variante stecken. Weiter rückläufig bleiben indes die Krankenhausbelagszahlen.

Omikron setzt sich laut Prognose-Konsortium immer mehr durch

Wien - Omikron wird in den kommenden Tagen immer stärker auf das Corona-Infektionsgeschehen in Österreich durchschlagen. Davon geht das Covid-Prognosekonsortium in seiner am Mittwoch veröffentlichten jüngsten Vorschau aus. Von dem aufgrund der deutlich höheren Verbreitungsgeschwindigkeit der Omikrom-Variante deutlichen Anstieg der Fälle wird als erstes Bundesland Wien besonders betroffen sein. Im Jänner rechnen die Experten auch wieder mit einem Anstieg der Hospitalisierungen.

Neuer Corona-Wochenrekord mit über 6,5 Millionen Fällen

Paris - Die Zahl der weltweiten Corona-Neuinfektionen hat den höchsten Wochenwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Global wurden vom 22. bis 28. Dezember durchschnittlich über 935.000 Infektionen pro Tag nachgewiesen, wie die Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Behördenangaben am Mittwoch berichtete. Mit insgesamt 6.550.000 Fällen binnen sieben Tagen breitet sich das Coronavirus und dessen neue Mutation Omikron derzeit mit einer beispiellosen Geschwindigkeit aus.

Männer in China am Pranger für Verstoß gegen Corona-Auflagen

Peking - Mit drakonischen Methoden haben Behörden in Südchina Verstöße gegen die Corona-Auflagen geahndet: Wie staatliche Medien am Mittwoch berichtete, führten bewaffnete Polizisten am Dienstag vier Männer durch die Straßen der Stadt Jingxi, weil sie sich nicht an die Corona-Regeln gehalten hatten. Aufnahmen zeigten, wie die vier von jeweils zwei Polizisten festgehalten wurden, während sie eine Maske sowie Plakate mit ihren Fotos und Namen tragen mussten.

Immer mehr Stimmen für Impf-Anreiz-System

Wien - Die Idee einer Prämie für Corona-Impfungen findet immer mehr Anhänger. Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im APA-Interview erklärt hatte, alles, was dazu beiträgt, mehr Menschen zum Impfen zu bringen, sei "ein positives Signal", hieß es auch aus dem Gesundheitsministerium, verschiedenste Lösungsansätze sollten weiterhin diskutiert werden. ELGA-Geschäftsführer Franz Leisch erklärte, die Verteilung von Gutscheinen könne man über das ELGA-System abwickeln.

Betrugsverdacht um gefälschte Impfpässe in Wien

Wien - Um gefälschte Impfzertifikate, die zwei Angestellte des Arbeiter Samariterbundes (ASBÖ) im Wiener Austria Center verkauft haben sollen, gibt es nun eine Anzeige bei der Polizei. Einen diesbezüglichen Bericht der Gratiszeitung "Heute" (Online) bestätigte ASBÖ-Sprecherin Stefanie Kurzweil am Mittwoch der APA. "Wir gehen davon aus, dass es unter 100, aber mehrere Dutzend Fälle sind." Die beiden Verdächtigen wurden demnach fristlos entlassen.

Mann stellt sich nach Bluttat in Niedersachsen

Bremen - Nach dem gewaltsamen Tod zweier Menschen in Fischerhude (Niedersachsen) hat sich ein 64 Jahre alter Mann der Polizei gestellt. Er wird verdächtigt, in einem Fachwerkhaus einen 56-jährigen Mann und eine 73-jährige Frau getötet und zuvor eine 53-Jährige schwer verletzt zu haben. Die Polizei hatte in der Nacht auf Mittwoch intensiv nach dem Mann gefahndet. Bei der Tat sollen nach Zeugenaussagen mehrere Schüsse gefallen sein.

Wiener Börse notiert etwas leichter

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag mit kleinen Verlusten gezeigt. Der ATX gab um moderate 0,14 Prozent auf 3.866 Punkte nach. Auch an den europäischen Leitbörsen überwiegen im Verlauf die negativen Vorzeichen. Am heimischen Aktienmarkt präsentiert sich die Meldungslage vor dem näher rückenden Jahreswechsel unverändert sehr dünn. Auch die Handelsumsätze gestalten sich mager, da viele Marktteilnehmer ihre Orderbücher bereits geschlossen haben.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!