09.04.2022 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nehammer zu "Solidaritätsbesuch" bei Selenskyj in Kiew

Kiew (Kyjiw)/Moskau/Wien - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) absolviert am Samstag einen "Solidaritätsbesuch" in der von Russland militärisch angegriffenen Ukraine. In der Hauptstadt Kiew wird er Präsident Wolodymyr Selenskyj sowie Premierminister Denys Schmyhal und Bürgermeister Vitali Klitschko treffen. Zudem steht ein Lokalaugenschein in der Stadt Butscha am Programm, wo bei mutmaßlichen russischen Kriegsverbrechen mehr als 300 Zivilisten zu Tode kamen. Die Rückkehr erfolgt am Sonntag.

Von der Leyen in der Ukraine: Die EU steht an eurer Seite

Kiew (Kyjiw)/Moskau/Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat der Ukraine bei einem Besuch in Kiew die volle Solidarität der Europäischen Union zugesagt. Sie sagte zum ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj: "Ich bin heute mit dir hier in Kiew, um ein deutliches Zeichen zu setzen, dass die Europäische Union an eurer Seite steht." Für den Wunsch der Ukraine nach einem schnellen EU-Beitritt sprach von der Leyen dem Land Mut zu - und versprach Tempo.

Russland zieht laut Pentagon Soldaten bei Charkiw zusammen

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die russischen Streitkräfte haben nach Angaben eines führenden Vertreters des US-Verteidigungsministeriums Tausende zusätzliche Soldaten nahe der Grenze zur ukrainischen Stadt Charkiw zusammengezogen. Die Zahl der taktischen Bataillone in der Nähe der russischen Stadt Belgorod sei von 30 auf inzwischen 40 angestiegen, sagte ein ranghoher Beamter am Freitag.

Misstrauensvotum gegen Pakistans Premier Khan

Islamabad - Pakistans Parlament will am Samstag ein Misstrauensvotum gegen Premier Imran Khan abhalten. Die Abstimmung hatte der Oberste Gerichtshof inmitten einer politischen Krise am Donnerstag angeordnet. Der stellvertretende Parlamentssprecher Qasim Suri hatte zuvor am Sonntag ein mit Spannung erwartetes Misstrauensvotum wegen angeblicher Verfassungswidrigkeit überraschend nicht abgehalten. Dies muss nach dem Urteil nun nachgeholt werden.

Neue Details über Unfall von Personenschützern Nehammers

Wien - In der Causa rund um die betrunkenen Personenschützer von Kanzler-Gattin Katharina Nehammer gibt es neue Erkenntnisse. Bisher war man davon ausgegangen, dass die beiden Cobra-Beamten nicht in der Wohnung von Karl und Katharina Nehammer in Wien-Hietzing alkoholische Getränke zu sich genommen haben. Wie der "Kurier" am Freitag und Samstag berichtete, haben die Beamten entgegen den ursprünglichen Angaben doch Bier, Wein und Schnaps in der Wohnung getrunken.

Salmonellen in Kinder-Schokolade - Ferrero räumt Fehler ein

Luxemburg - Nach dem Bekanntwerden mehrerer Salmonellen-Fälle hat der Süßigkeitenhersteller Ferrero Fehler im Umgang mit den Rückrufen einiger Produkte zugegeben. Das italienische Unternehmen räumte am Freitag "interne Ineffizienzen" ein, "die dafür sorgten, dass es Verzögerungen bei den Rückrufen und beim Informationsaustausch gab". Deshalb seien die Untersuchungen zu dem Fall nicht so schnell und effizient wie nötig durchgeführt worden, hieß es der Mitteilung.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!