08.05.2022 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine: Bis zu 60 Tote nach Luftangriff auf Schule

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Nach einem russischen Luftangriff auf eine Schule im Gebiet Luhansk sprechen die ukrainischen Behörden von möglicherweise bis zu 60 Toten. Nach einem Luftschlag auf die Schule in Bilohoriwka seien bisher zwei Leichen geborgen worden, teilte der Gouverneur der Region, Serhij Hajdaj, am Sonntag auf seinem Telegram-Kanal mit. "Wahrscheinlich sind alle 60 Menschen, die noch unter den Trümmern des Gebäudes liegen, tot", fügte er hinzu.

Kiew befürchtet nach Evakuierung heftige Kämpfe um Asowstal

Kiew (Kyjiw)/Moskau/Saporischschja - Nachdem alle Zivilisten aus dem Stahlwerk in Mariupol herausgeholt worden sind, befürchtet die Ukraine gnadenlose Kämpfe zwischen ihren dort verschanzten Soldaten und den russischen Truppen. Der ukrainische Generalstab teilte Sonntagfrüh mit, die Einheiten im Bereich des Stahlwerks seien weiterhin blockiert. Es gebe "russische Angriffe" mit "Unterstützung von Artillerie und Panzerangriffen".

OÖ-LH Stelzer für Verschiebung von CO2-Bepreisung

Wien - Angesichts der hohen Inflation hat sich Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) dafür ausgesprochen, die ab 1. Juli in Kraft tretende CO2-Bepreisung zu verschieben. "Wenn zum Beispiel Deutschland schon über die Verlängerung von Atom- und Kohlekraftwerken diskutiert, um Ausnahmezustände zu überbrücken, dann glaube ich sind wir gut beraten, dass wir neue Belastungen, die geplant sind, aufschieben, solange es sein muss", sagte Stelzer der Tageszeitung "Österreich".

3.617 neue Corona-Fälle, 946 Covid-Kranke im Spital

Wien - 3.617 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in den vergangenen 24 Stunden in Österreich eingemeldet worden. Das war der niedrigste Tageswert seit dem 3. Jänner (3.311) und lag auch deutlich unter den Zahlen der vergangenen beiden Sonntage, als die Ministerien 4.363 (1. Mai) bzw. 5.810 (24. April) neue Fälle bekanntgegeben hatten. Allerdings sinkt auch die Bereitschaft sich testen zu lassen. Weiter rückläufig sind ebenfalls die Covid-Fälle mit stationärem Betreuungsbedarf.

Peking-treues Komitee wählt Lee zu Hongkonger Regierungschef

Hongkong - Nahezu einstimmig ist der ehemalige Sicherheitsminister John Lee zum nächsten Regierungschef für Hongkong gewählt worden. 1.416 von insgesamt 1.424 Delegierten des Peking-treuen Wahlkomitees stimmten am Sonntag für den 64-Jährigen. Doch die Zustimmungsrate von über 99 Prozent sollte nicht überraschen: Lee trat als alleiniger Kandidat für die Nachfolge der scheidenden Regierungschefin Carrie Lam an.

Kurz schließt Rückkehr in die Politik "für immer" aus

Wien - Altkanzler Sebastian Kurz bekräftigt in seinem ersten Interview seit seinem Rückzug - mit der "Kronen-Zeitung" (Sonntagsausgabe) -, dass er nicht vorhat, in die Politik zurückzukommen. "Das gilt für immer. Eine Rückkehr schließe ich dauerhaft aus", sagt er. Und versicherte, er werde die Volkspartei "als Wähler weiterhin unterstützen".

42-jährige Erntehelferin bei Autounfall in OÖ getötet

Scharten - Eine 42-jährige Erntehelferin ist Samstagabend bei einem Verkehrsunfall in Scharten (Bezirk Eferding) tödlich verletzt worden. Die Ukrainerin saß gemeinsam mit acht weiteren Erntehelfern in einem Kleinbus. Dieser prallte auf einer Kreuzung mit einem Pkw zusammen und kippte um. Die 42-jährige Frau stürzte dabei aus dem Fahrzeug und erlitt tödliche Verletzungen. Mehrere Personen wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht, berichtete die Polizei.

Über 100 Migranten erreichten nach Schiffbruch die Insel Kos

Athen/Kos - Insgesamt 106 Migranten haben nach dem Untergang ihres Segelbootes am späten Samstagabend schwimmend die Küste der Insel Kos erreicht. Wie die griechische Küstenwache am Sonntag weiter mitteilte, seien alle Menschen wohlauf und niemand werde vermisst. Die aus verschiedenen Staaten Asiens und Nordafrikas stammenden Menschen, darunter auch 20 Minderjährige, sollen in einem Registrierlager der Insel untergebracht werden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!