21.05.2022 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verletzte und Millionenschäden nach Unwettern in Deutschland

Lippstadt/Paderborn - Gewitter, Starkregen, Orkanböen, Tornados: Unwetter haben in Teilen Deutschlands schwere Schäden verursacht. Betroffen war vor allem das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen. Allein in Paderborn wurden laut Polizei 43 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Der Deutsche Wetterdienst bestätigte drei Tornados. Demnach traten in Paderborn, Lippstadt und in Lütmarsen, einem Ortsteil der Stadt Höxter, diese eindrucksvollen Wirbelstürme auf.

Kiew befürchtet nach Fall von Mariupol russischen Vormarsch

Mariupol/Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die Ukraine befürchtet einen weiteren Vormarsch russischer Truppen, nachdem diese die Hafenstadt Mariupol und das Asow-Stahlwerk vollständig eingenommen haben. Der ukrainische Militärgouverneur des Gebietes Luhansk, Serhij Hajdaj, meldete am Samstag massive Gefechte im Donbass. So steht etwa die ostukrainische Stadt Sjewjerodonezk seit Tagen unter Beschuss, es gebe Tote und Verletzte.

Selenskyj: Nur Diplomatie kann den Krieg beenden

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der Krieg in der Ukraine kann nach Ansicht von Präsident Wolodymyr Selenskyj letztlich nur durch Diplomatie beendet werden. Der Krieg werde "blutig sein, es wird heftige Kämpfe geben, aber endgültig enden wird er nur durch Diplomatie", sagte der Staatschef am Samstag dem ukrainischen Fernsehsender ICTV. "Es gibt Dinge, die wir nur am Verhandlungstisch erreichen können." Die Ergebnisse der Verhandlungen müssten "gerecht" für die Ukraine sein.

Russland stoppt Gaslieferung an Finnland

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Russland hat seine die Gas-Lieferungen nach Finnland am Samstagmorgen wie angekündigt eingestellt. Der russische Staatskonzern Gazprom teilte zur Begründung mit, dass der finnische Versorger Gasum seine Zahlungen - nicht wie von Präsident Wladimir Putin gefordert - in Rubel bezahlte. Nach Angaben von Gazprom erhielt Finnland im vergangenen Jahr zwei Drittel seines Gases aus Russland. Das waren demnach insgesamt 1,49 Milliarden Kubikmeter Gas.

2.572 Corona-Neuninfektionen in Österreich

Wien - Am Samstag sind 2.572 neue Infektionen mit dem Coronavirus in 24 Stunden, Stand Samstag, 9.30 Uhr, gemeldet worden (Sieben-Tage-Schnitt: 3.189). Damit gab es 47.014 aktive Fälle im Land, vor einer Woche waren es noch 59.855. Die Positiv-Rate der durchgeführten PCR-Tests betrug 3,5 Prozent. Dieser Wert liegt über dem Schnitt der vergangenen Woche (durchschnittlich 1,9 Prozent der PCR-Tests positiv). Zehn Todesfälle gab es seit gestern im Zusammenhang mit Covid-19.

Stimmenauszählung bei Parlamentswahl in Australien begonnen

Canberra - Die Parlamentswahl in Australien ist fast abgeschlossen. In weiten Teilen des riesigen Landes hat am frühen Samstagabend (Ortszeit) die Stimmenauszählung begonnen. Lediglich in Westaustralien waren wegen der Zeitverschiebung die Wahllokale noch geöffnet. Umfragen deuten auf einen Sieg der sozialdemokratischen Labor-Partei mit ihrem Spitzenkandidaten Anthony Albanese hin. Labor war in Down Under seit fast zehn Jahren nicht mehr an der Macht.

58-Jähriger ertrank bei Kajakunfall in Tirol

Landeck - Ein 58 Jahre alter Deutscher ist am Freitagnachmittag in Flirsch im Bezirk Landeck bei einem Kajakunfall ertrunken. Der Mann war gekentert, in eine Wasserwalze geraten und dort mit dem Fuß am Grund des Flusses hängen geblieben. Sein 24-jähriger Sohn versuchte noch, den eingeklemmten Vater aus der starken Strömung zu ziehen, was ihm aber misslang. Der 58-Jährige wurde schließlich unter Wasser gedrückt und ertrank, berichtete die Polizei in einer Presseaussendung.

USA und Südkorea wollen Militärmanöver ausweiten

Washington/Seoul/Pjöngjang - Wegen der Bedrohung durch Nordkorea wollen die USA und Südkorea "die Tragweite und den Umfang" ihrer gemeinsamen Militärmanöver ausbauen. US-Präsident Joe Biden und Südkoreas Staatschef Yoon Suk Yeol seien sich einig, dahin gehende Gespräche zu beginnen, hieß es am Samstag in einer gemeinsamen Erklärung. . Biden schloss bei seinem Besuch in Südkorea auch ein Treffen mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nicht grundsätzlich aus.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!