13.06.2022 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Innsbruck - Die Ära Platter neigt sich dem Ende zu: Der Tiroler ÖVP-Landesparteivorstand nominierte am Montag Wirtschaftslandesrat Anton Mattle einstimmig als Landeshauptmann-Kandidat für die kommende Landtagswahl. Zudem beschloss die ÖVP ebenfalls einhellig, dass früher und nicht wie vorgesehen erst im Frühjahr 2023 gewählt werden soll. LH Günther Platter hatte angekündigt, nach 14 Jahren nicht mehr antreten zu wollen. "Es ist einmal genug", meinte er bewegt.
Russen auf dem Vormarsch - Kiew fordert schwere Waffen
Kiew (Kyjiw)/Moskau/Sjewjerodonezk - Ukraines Streitkräfte stehen im Kampf gegen die russische Offensive im Osten des Landes enorm unter Druck - trotz großer Gegenwehr kommt der Vormarsch der Invasoren voran. Besonders schwierig ist die Situation um Sjewjerodonezk im Luhansker Gebiet. Ukraines Armee räumte den Verlust des Zentrums der umkämpften Großstadt ein. Russische Truppen hätten die Stadt mit Artillerie beschossen und die ukrainischen Soldaten vertrieben, teilte der ukrainische Generalstab am Montag mit.
UNO: Ungleichheit in der Welt so groß wie lange nicht
Genf - Angesichts der weltweit wachsenden Armut hat die UNO-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, die reichen Länder zu mehr Entwicklungshilfe aufgefordert. Die ärmsten 20 Prozent der Weltbevölkerung hätten mit der Corona-Pandemie die größten Einkommenseinbußen erlitten, sagte Bachelet am Montag zum Auftakt der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf. Die Ungleichheit in der Welt sei nach einer Studie so groß wie seit mehr als 100 Jahren nicht mehr.
Nordirland-Protokoll: London beschwichtigt, Dublin wütend
London/Dublin - Nach monatelangem Ringen um das Nordirland-Protokoll zum Brexit stellt Großbritanniens Premierminister Boris Johnson die umstrittenen Änderungspläne seiner Regierung als eine verwaltungstechnische Formsache dar. "Wir versuchen nur einige bürokratische Vereinfachungen zwischen Großbritannien und Nordirland zu erreichen", sagte Johnson dem Radiosender LBC. Der irische Außenminister Simon Coveney sprach am Montag dagegen offen von "Rechtsbruch".
Klimaministerium will UVP-Verfahren weiter beschleunigen
Wien - Das Klimaschutzministerium will die Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beim Bau von Windkraftanlagen weiter beschleunigen. Zukünftig sollen Anlagen in Bundesländern ohne Energieraumplanung auch ohne Widmung gebaut werden dürfen, es soll weniger Doppelprüfungen in den Verfahren geben und der Energiewende soll ein besonders hohes öffentliches Interesse gesetzlich zugeschrieben werden, erklärte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag.
Flüchtling auf A4 von Sattelzug überrollt und getötet
Schwechat - Auf der Ostautobahn (A4) in Schwechat (Bezirk Bruck a.d. Leitha) ist am Montagvormittag ein 19-Jähriger von einem Sattelzug überrollt und getötet worden. Der junge Marokkaner und drei weitere Personen dürften unterhalb des Anhängers nach Österreich eingereist sein, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Zwei Landsleute des Opfers und ein Tunesier beantragten Asyl.
Wiener Börse schließt klar tiefer, ATX verliert zwei Prozent
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag mit klaren Verlusten geschlossen. Im Späthandel brachte eine negative Eröffnung an den US-Börsen weiteren Abwärtsdruck, nachdem es bereits am Vormittag klar nach unten gegangen war. Der ATX sank um 1,98 Prozent auf 3.122,23 Punkte. Unternehmensseitig standen am Anfang der Woche die Aktien des Flughafen Wiens im Anlegerfokus. Sie gewannen 24,1 Prozent. Immofinanz verloren dagegen 7,5 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!