08.07.2022 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Japans Ex-Regierungschef Abe nach Schussattentat gestorben

Tokio/Wien - Japans ehemaliger Ministerpräsident Shinzo Abe ist am Freitag während einer Wahlkampfrede in Nara Opfer eines Attentats geworden. Der 67-Jährige starb im Krankenhaus infolge seiner Verletzungen. Abe sei verblutet, sagte ein Arzt des Universitätskrankenhauses Nara. Der mutmaßliche Attentäter gestand die Tat. Weltweit reagierten Politiker erschüttert.

Putin warnt vor "katastrophalen" Folgen für Energiemarkt

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der russische Machthaber Wladimir Putin hat im Falle einer Ausweitung der Sanktionen gegen sein Land mit weitreichenden Folgen für den Westen gedroht. "Eine weitere Anwendung der Sanktionspolitik kann zu noch schwerwiegenderen, ohne Übertreibung sogar zu katastrophalen Folgen auf dem globalen Energiemarkt führen", sagte Putin am Freitag der Agentur Interfax zufolge bei einem Treffen mit Regierungsvertretern.

Ukrainer greifen Ziele in besetzten Gebieten an

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Das ukrainische Militär hat eigenen Angaben zufolge mehrere Ziele in den von russischen Truppen kontrollierten Gebieten erfolgreich angegriffen. In der Nacht auf Freitag detonierte demnach bei Schachtarsk im ostukrainischen Donezker Gebiet ein russisches Waffenlager. Später soll ein weiteres Arsenal im südukrainischen Gebiet Cherson bei Nowa Kachowka explodiert sein. Dabei sollen mehrere Dutzend Russen getötet worden sein.

Ex-Finanzminister Sunak will neuer britischer Premier werden

London - Einen Tag nach dem Rückzug des britischen Premiers Boris Johnson hat mit Ex-Finanzminister Rishi Sunak das erste politische Schwergewicht seinen Hut in den Ring geworfen. "Jemand muss dem Augenblick gerecht werden und die richtigen Entscheidungen treffen. Deshalb will der nächste Chef der Konservativen und Premierminister werden", sagte Sunak in einem Bewerbungsvideo am Freitag. Mit seinem Rücktritt am Dienstag hatte Sunak entscheidend zum Sturz Johnsons beigetragen.

Kanzler Nehammer empfing georgischen Premier

Wien/Kiew (Kyjiw) - Selbst wenn Georgien im Gegensatz zur Ukraine und Moldau noch nicht als Beitrittskandidat akzeptiert wurde, lebt die Hoffnung auf eine EU-Mitgliedschaft für Ministerpräsident Irakli Garibaschwili weiter. "Unser Ziel ist es, Mitglied dieser europäischen Familie zu werden", sagte er am Freitag nach einem Treffen mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in Wien. Dieser sagte Unterstützung zu, betonte aber auch, dass für Österreich eine EU-Integration des Westbalkan wichtig sei.

Fast 12.000 traten zu Test an Med-Unis an

Wien/Innsbruck - Für den Aufnahmetest zum Medizinstudium an den Medizinischen Universitäten Wien, Innsbruck und Graz sowie der Medizinischen Fakultät der Uni Linz am Freitag haben sich wieder zahlreiche Interessenten gefunden. Österreichweit waren knapp 16.000 Personen angemeldet, tatsächlich angetreten sind fast 12.000. Die Zahl der Studienplätze wurde heuer auf 1.850 erhöht, Forderungen nach einer weiteren Aufstockung ließ das aber nicht verstummen.

Bisher 62 Affenpocken-Fälle in Österreich

Wien/Kopenhagen - Innerhalb einer Woche hat sich die Zahl der Affenpocken-Fälle in Österreich von 37 auf 62 erhöht. Das teilte das Gesundheitsministerium am Freitagnachmittag mit. Hinsichtlich der Impfstoffbeschaffung sei man auf einem guten, gemeinsamen europäischen Weg. Erste Impfdosen könnten bereits in den kommenden Wochen nach Österreich kommen. Es werde aber keine allgemeine Impfung der Bevölkerung geben, sondern nur für einzelne Personengruppen. Darüber berate das Nationale Impfgremium.

Israels Premier telefonierte mit Palästinenserpräsident

Tel Aviv - Israels neuer Ministerpräsident Yair Lapid hat vor dem anstehenden Besuch des US-Präsidenten Joe Biden mit Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas telefoniert. Es handelte sich Medienberichten zufolge um das erste direkte Gespräch zwischen Abbas und einem israelischen Regierungschef seit Jahren. Bei dem Telefonat sei es um die Fortsetzung der Zusammenarbeit sowie die Notwendigkeit, "Ruhe und Stille" sicherzustellen, gegangen, teilte Lapids Büro am Freitag mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!