03.07.2023 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Getreidedeal: EU-Staaten erwägen Zugeständnisse an Russland

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Um Russland zur Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine zu bewegen, wird in der EU über mögliche Zugeständnisse nachgedacht. Idee ist es nach Angaben von Diplomaten, der russischen Landwirtschaftsbank (Russian Agricultural Bank) anzubieten, eine Umgehung von EU-Sanktionen zu tolerieren. Diese könnte demnach eine Tochtergesellschaft gründen, um für die Abwicklung bestimmter Zahlungen wieder das internationale Finanzkommunikationsnetzwerk Swift nutzen zu können.

Selenskyj: Putin hat nicht alles unter Kontrolle

Moskau - Die massive Präsenz der russischen Armee in der Ukraine - statt in den Kasernen in der Heimat - hat nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Blitzrevolte der Wagner-Truppe in Russland ermöglicht. "Putin hat die Sicherheitslage nicht unter Kontrolle", sagte Selenskyj dem US-Sender CNN mit Blick auf den russischen Staatschef. Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu sagte hingegen am Montag, die Revolte haben keine Auswirkungen gehabt.

Arbeitslosigkeit stieg im Juni gegenüber dem Vorjahr

Wien - Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) erwartet trotz der wirtschaftlichen Stagnation in Österreich weiterhin eine "stabile Arbeitsmarktsituation". Ende Juni gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent mehr Personen ohne Job. 307.732 Menschen waren beim AMS als arbeitslos (239.301) oder in Schulung (68.431) gemeldet. Der Arbeitslosenanstieg ist laut Kocher vor allem auf die Aufnahme von Vertriebenen aus der Ukraine in die Arbeitslosenstatistik zurückzuführen.

Bund bietet Ländern Milliarden für Gesundheit und Pflege

Wien - Das Ringen um den Finanzausgleich zieht sich wie üblich bis in den Herbst hinein. Bei einer Runde der Spitzenvertreter der Gebietskörperschaften Montagfrüh konnte noch keine Verständigung erzielt werden. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) verkündeten in einem Pressegespräch im Anschluss, dass man bereit sei, über fünf Jahre gesamt bis zu zehn Milliarden Euro für die Bereiche Gesundheit und Pflege zusätzlich zur Verfügung zu stellen.

Frankreich mobilisiert nach Unruhen erneut 45.000 Polizisten

Paris - Frankreich mobilisiert in der Nacht auf Dienstag wieder 45.000 Polizisten, um bei befürchteten Unruhen einzuschreiten. Auch wenn die Gewalt nachgelassen habe, hätten die Wogen sich noch lange nicht geglättet, hieß es am Montag von der Regierung. Innenminister G�rald Darmanin rechtfertigte den Einsatz von Spezialeinheiten und gepanzerten Fahrzeugen, dies habe dazu beigetragen, die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Leichenteile auf Gletscher in Venedigergruppe entdeckt

Matrei in Osttirol - Am Schlatenkees, einem Gletscher in der Venedigergruppe, sind im Bereich der auf 2.796 Metern gelegenen Neuen Prager Hütte im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol einige Leichenteile bzw. Knochen entdeckt worden. Die Leichenteile dürften nach bisheriger Einschätzung "einige Jahrzehnte" lang dort oben gelegen sein, sagte ein Sprecher der Tiroler Polizei zur APA am Montag. Die Knochen, die offenbar ausgeapert waren, wurden am vergangenen Freitag von einem Alpinisten gefunden.

Frau in Wien-Ottakring getötet, Mann in Lebensgefahr

Wien - Bluttat in Wien-Ottakring: Ein 35-jähriger Mann dürfte am frühen Montagnachmittag im Bereich des Brunnenmarktes in Wien-Ottakring eine 28-jährige Frau getötet und einen Suizidversuch begangen haben. Laut Polizeisprecher Daniel Fürst alarmierte ein Nachbar oder eine Nachbarin die Exekutive, nachdem Anrainer den Schwerstverletzten im Innenhof eines Wohnhauses entdeckt hatten. Die Polizisten fanden in einer Wohnung dann die 28-Jährige. Sie wies Stichverletzungen auf.

Linzer Kontrollamt mit Kritik am Brucknerhaus

Linz - Ein Prüfbericht des Linzer Kontrollamts übt Kritik am Brucknerhaus. So gebe es u.a. für die Vergabe von Freikarten kein Regulativ, einen Wildwuchs an Abo-Angeboten bei stark rückläufigen Abonnentenzahlen und gestiegene Repräsentationsaufwände. Moniert wird zudem, dass die Nebentätigkeiten des künstlerischen Leiters keinen Einschränkungen unterliegen würden und der kaufmännische Geschäftsführer mit nur 15 Wochenstunden angestellt sei.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!