20.07.2023 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Bagdad/Stockholm - Eine angekündigte Koranverbrennung in Schweden hat am Donnerstag doch nicht stattgefunden. Der Exil-Iraker Salwan Momika trat vor der irakischen Botschaft in Stockholm mehrfach auf das heilige Buch der Muslime, verbrannte es jedoch nicht. Die Ankündigung hatte zuvor zu einem Sturm auf die schwedische Botschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad und eine Ausweisung der Botschafterin Jessica Svärdström aus dem Irak geführt.
IHS: Wirtschaft schwenkt auf verhaltenen Wachstumskurs ein
Wien - Die heimische Wirtschaft befindet sich nach Rekordinflation und den Verwerfungen infolge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine in einer konjunkturellen Schwächephase, dürfte diese aber im kommenden Jahr überwinden und auf einen verhaltenen Wachstumspfad zurückkehren, erwartet das Institut für Höhere Studien (IHS). "Die Inflation bleibt hoch, aber mit einer eindeutig fallenden Tendenz", sagte IHS-Ökonom Helmut Hofer.
Lehrergewerkschaft befürchtet für Herbst unbesetzte Klassen
Wien - Die Lehrergewerkschaft geht wegen des zunehmenden Personalmangels nicht davon aus, dass im kommenden Schuljahr alle Stunden gehalten werden können. Die Aussage von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP), wonach alle Unterrichtsstunden angeboten werden könnten, klingt für den obersten Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG) aktuell "illusorisch". "Wir rechnen aus heutiger Sicht damit, dass wir Klassen im September gar nicht besetzen können", so Kimberger. Polaschek kalmierte.
EU-Außenministerrat über mögliche neue Zusagen an Kiew
Brüssel - Die Außenminister der EU-Staaten - darunter Österreichs Ressortchef Alexander Schallenberg (ÖVP) - beraten am Donnerstag in Brüssel über mögliche langfristige Unterstützungszusagen für die von Russland angegriffene Ukraine. Schallenberg kritisierte Russland nach dem Ende des Schwarzmeer-Abkommens zur Ausfuhr ukrainischen Getreides scharf. "Moskau setzt Hunger als Waffe ein", sagte er vor Journalisten.
Kiew droht russischen Schiffen im Schwarzen Meer
Kiew (Kyjiw) - Als Reaktion auf Drohungen aus Moskau will die Ukraine gegen Schiffe vorgehen, die russisch kontrollierte Häfen im Schwarzen Meer anlaufen. Das Verteidigungsministerium verwies am Donnerstag in Kiew darauf, dass solche Schiffe als Transporte von "Fracht militärischer Bestimmung" angesehen werden könnten. Die neue Regelung gelte ab Mitternacht Ortszeit (23.00 Uhr MESZ). Zuvor hatte Russland Schiffen, die ukrainische Häfen anlaufen, mit Angriffen gedroht.
Gemeindebund-Chef verdiente bei weiteren Grundstückdeals
Grafenwörth - Der Gemeindebund-Präsident und Bürgermeister von Grafenwörth (Bezirk Tulln), Alfred Riedl, soll mit mehreren Grundstücksverkäufen in seiner Heimatgemeinde Geld verdient haben. Abgewickelt wurden die Deals laut einem "WZ"-Artikel zum Teil über die Realitas Grawoe GmbH. Auch für das Bauprojekt "Sonnenweiher" in der Weinviertler Gemeinde soll der ÖVP-Politiker wie berichtet Grundstücke verkauft haben. Rücktrittsaufforderungen kamen am Donnerstag von mehreren Seiten.
Millionenstrafe und Haft in NÖ Prozess um Mineralölverkauf
Wiener Neustadt - Im seit vergangenen November laufenden Prozess am Landesgericht Wiener Neustadt um Mineralölverkauf mit Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ist am Donnerstag der verbliebene Angeklagte wegen Finanzverbrechen und betrügerischer Krida schuldig gesprochen worden. Der Mann erhielt laut Gericht nicht rechtskräftig insgesamt fünf Jahre und neun Monate Haft, eine Geldstrafe von einer Million Euro und eine Wertersatzstrafe von vier Millionen Euro.
Wiener Börse geht höher aus dem Handel
Wien - Die Wiener Börse hat den Donnerstagshandel mit Aufschlägen beendet. Der ATX steigerte sich um 0,45 Prozent auf 3.200,87 Einheiten. Das ist der dritte Gewinntag in Folge. Mit Blick auf die schwer gewichteten Titel steigerten sich Verbund am Berichtstag um 1,8 Prozent und führten somit den prime market an. Schwächer waren dagegen Raiffeisen mit minus 1,8 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!