12.10.2023 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tel Aviv - Israels Armee bereitet sich auf eine mögliche Bodenoffensive im Gazastreifen vor. "Wir bereiten uns auf ein Bodenmanöver vor, falls dieses von der politischen Führung entschieden wird", sagte Militärsprecher Richard Hecht am Donnerstag. Eine solche Entscheidung sei noch nicht gefallen. Die radikalislamische Hamas hat am Donnerstag nach eigenen Angaben erneut Raketen auf Tel Aviv abgefeuert.
US-Außenminister Blinken zu Besuch in Israel
Brüssel/Jerusalem - Unter dem Eindruck des Terrorangriffs auf Israel und den darauffolgenden Angriffen Israels auf den Gazastreifen ist US-Außenminister Antony Blinken am Donnerstag in Israel eingetroffen. Blinken will Ministerpräsident Benjamin Netanyahu und Präsident Yitzhak (Isaac) Herzog treffen. Die NATO-Staaten brachten unterdessen ihre Solidarität mit Israel zum Ausdruck und machten deutlich, dass es das Recht habe, sich "verhältnismäßig" gegen die Terrorakte zu verteidigen.
Mehr als 300 Anzeigen bei verbotener Palästina-Demo in Wien
Wien - Obwohl eine für Mittwochabend angemeldete Pro-Palästina-Demonstration in der Wiener Innenstadt nur Stunden zuvor von der Polizei untersagt wurde, hatten sich mehrere hundert Demonstranten auf dem Stephansplatz versammelt, die Stimmung war aufgeheizt. Die Polizei hatte die Versammlung nicht aufgelöst, sondern die Teilnehmer eingekesselt. Es gab mehr als 300 Anzeigen, der Großteil wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, so die Bilanz der Polizei. Festnahmen gab es keine.
ÖVP-Karas kandidiert nicht mehr für EU-Wahl
Wien - Der ÖVP-Europaabgeordnete und Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments Othmar Karas wird nicht mehr für die Volkspartei kandidieren. "Nach 25 Jahren im EU-Parlament werde ich bei den kommenden Wahlen nicht mehr kandidieren. Das ist keine einfache Entscheidung für mich", sagte er am Donnerstag vor Medienvertretern in einer kurzfristig einberufenen persönlichen Erklärung. Seine politische Zukunft ließ er offen. Mit einer eigenen Liste wird er vorerst nicht antreten.
Metaller-KV - PRO-GE: Angebot der Industrie ist "Sauerei"
Wien - PRO-GE-Chef Reinhold Binder hat heute in St. Pölten zur Eröffnung der Betriebsrätekonferenz kräftig gegen die Arbeitgeber in der Metallindustrie ausgeteilt. Er fordert bei den laufenden KV-Verhandlungen "einen Abschluss, der sich gewaschen hat". Das Angebot der Industrie für 2,5 Prozent mehr Lohn plus einer Einmalzahlung von 1.050 Euro bezeichnete er als "eine Sauerei, eine Frechheit und eine unglaubliche Respektlosigkeit gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern".
Ukraine schießt in der Nacht 28 russische Drohnen ab
Kiew (Kyjiw) - Die ukrainische Armee hat nach eigenen Angaben in der Nacht auf Donnerstag 28 russische Drohnen abgeschossen. Insgesamt seien 33 Drohnen vom Typ "Shahed 136/131" von der russischen Region Belgorod auf den Norden der Ukraine und von der annektierten Halbinsel Krim auf die Südukraine abgefeuert worden, teilte die ukrainische Luftwaffe auf Telegram mit. Behördenangaben zufolge wurden in der Hafenstadt Odessa Lagerhäuser und Wohnhäuser beschädigt, ein Mensch wurde verletzt.
Steirischer LH Drexler vermisst Effekte der Kassen-Fusion
Wien - Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) sieht in der Zwischeneinigung zum Finanzausgleich lediglich einen "vertretbaren Kompromiss". Scharfe Kritik übt er an der Krankenkassenzusammenlegung, dem Prestigeprojekt des damaligen Kanzlers Sebastian Kurz (ÖVP): Er sei "langsam ungeduldig, was die Effekte dieser Zusammenlegung betrifft", meinte Drexler Mittwochabend bei einer Veranstaltung. FPÖ-Chef Herbert Kickl ist für ihn eine "auffällige Persönlichkeit".
Gefälschtes Diabetesmittel im deutschen Großhandel entdeckt
Bonn/Wien - Nachdem im deutschen Großhandel Fälschungen des Diabetesmittels Ozempic aufgetaucht sind, hat sich eine Bundesbehörde eingeschaltet und Deutschlands Apotheken zur Überprüfung der bei ihnen befindlichen Präparate aufgefordert. 199 gefälschte Medikamenten-Packungen sollen ursprünglich von einem österreichischen Großhändler stammen. Eine APA-Anfrage dazu an das heimische Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) blieb zunächst unbeantwortet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!