16.10.2023 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Über eine Million Menschen fliehen vor Bodenoffensive

Jerusalem/Gaza - Mehr als eine Million Menschen sind angesichts der erwarteten israelischen Bodenoffensive aus dem Norden des Gazastreifens geflüchtet. Während die israelische Armee am Montag weitere Soldaten rund um den palästinensischen Küstenstreifen zusammenzog, setzte sie ihre Angriffe auf die Fluchtwege vom Norden in den Süden des Gebiets am Vormittag nach eigenen Angaben aus. Indes stieg die bestätigte Zahl der von Hamas-Kämpfern in Israel entführten Geiseln auf 199 Menschen.

Ministerrat in Rom beschloss EuGH-Klage gegen Österreich

Rom/Luxemburg/Innsbruck - Die italienische Regierung hat am Montag die bereits mehrmals angekündigte Klage Italiens gegen Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) wegen der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen beschlossen. Es handle sich um eine "schwierige, aber zwingende Entscheidung angesichts der Haltung der EU-Kommission und der Unmöglichkeit, eine Verhandlungslösung zu erreichen", sagte Verkehrsminister Matteo Salvini. Tirols LH Anton Mattle (ÖVP) räumte der Klage keine Chancen ein.

Maria Scholl ist neue APA-Chefredakteurin

Wien - An der Redaktionsspitze der Austria Presse Agentur (APA) kommt es zu einem Wechsel: Maria Scholl wurde zur neuen Chefredakteurin bestellt. Sie folgt ab heute auf Johannes Bruckenberger, der sich nach fünf Jahren an der Spitze der Nachrichtenagentur für einen der drei Chefredakteursposten im ORF-Newsroom am Küniglberg bewirbt. Die 38-jährige Wienerin Scholl, die seit 2019 als stellvertretende APA-Chefredakteurin fungierte, ist die erste Frau an der Spitze der APA-Redaktion.

Opposition sieht beim Budget Regierungsversagen

Wien - Die bisher bekannten Zahlen zum österreichischen Bundesbudget 2024 haben am Montag für Kritik der Opposition gesorgt. Das "Nichtstun" gegen die hohen Preise fresse sich ins Budget, lautete etwa das Fazit der SPÖ. Mittel- und langfristig sei das verheerend für die Wirtschaft. Ähnlich sahen das FPÖ und NEOS. Das industrienahe Institut Agenda Austria träumte von einem ausgeglichenen Haushalt, während das Momentum Institut auf der Arbeitnehmerseite ein Konjunkturpaket forderte.

Tag gegen Armut - Dringende Appelle an die Regierung

Wien - Unterschiedliche Organisationen appellieren zum bevorstehenden UNO-Tag gegen Armut am 17. Oktober an die Regierung, mehr Anstrengungen im Kampf gegen die Armut zu unternehmen. 1,55 Millionen Menschen in Österreich, darunter 353.000 Kinder und Jugendliche, sind laut Statistik Austria armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. "Ein erschreckend hoher Wert für eines der reichsten Länder Europas, mit dem sich die Politik nicht einfach abfinden darf", forderten die Johanniter.

Rechtsgerichteter Millionär Noboa wird Präsident in Ecuador

Quito - In Ecuador hat der rechtsgerichtete Millionär Daniel Noboa den Sieg bei der Stichwahl um das Präsidentenamt davongetragen. Nach Angaben der Wahlbehörde in dem südamerikanischen Land setzte sich der 35-jährige Geschäftsmann am Sonntag nach Auszählung fast aller Stimmen mit rund 52 Prozent "unumkehrbar" gegen seine linksgerichtete Rivalin Luisa Gonz�lez durch. Noboa wird somit ab Dezember der jüngste Präsident in der Geschichte Ecuadors.

Polnische Opposition feiert zweiten Platz bei Wahlen

Warschau/Brüssel - Nach der Parlamentswahl in Polen bleiben die Nationalkonservativen laut Prognosen stärkste politische Kraft - dennoch könnten drei proeuropäische Oppositionsparteien die neue Regierung bilden. Die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wurde mit 36,6 Prozent der Stimmen stärkste Kraft, wie am Montagmorgen veröffentlichte Ergebnisse von Nachwahlbefragungen des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigten.

Caritas prangert Hunger von 783 Millionen Menschen an

Wien - Konflikte, Kriege und Klimakrise verstärken weltweit die Hungersnot. Dass aktuell 2,4 Mrd. Menschen von Ernährungsunsicherheit und 783 Mio. von akuter Hungersnot betroffen sind "dürfen wir nicht hinnehmen", so die Caritas Österreich am Montag in einer Aussendung zum Welternährungstag am 16. Oktober, wie Kathpress meldet. Andreas Knapp, Generalsekretär für Internationale Programme, betonte, im Kampf gegen Hunger dürften besser gestellte Ländern wie Österreich nicht nachlassen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!