24.10.2023 18:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Bundeskanzler Nehammer am Mittwoch in Israel

Wien/Prag - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird am Mittwoch gemeinsam mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala nach Israel fliegen. Es handle sich um ein "Zeichen der Solidarität mit dem israelischen Volk", teilte das Bundeskanzleramt am Dienstagnachmittag mit. Der Kanzler trifft dort Israels Präsidenten Yitzhak (Isaac) Herzog, Premier Benjamin Netanyahu sowie die Familie einer österreichisch-israelischen Geisel, die von der Terrororganisation Hamas entführt wurde.

UNO-Generalsekretär: Verstöße gegen Völkerrecht in Gaza

New York - UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres hat Israel wegen seiner Angriff auf den Gazastreifen deutlich kritisiert. "Der Schutz der Zivilbevölkerung bedeutet nicht, mehr als eine Million Menschen zur Evakuierung in den Süden zu befehlen, wo es keine Unterkünfte, keine Nahrung, kein Wasser, keine Medikamente und keinen Treibstoff gibt, und dann den Süden selbst weiter zu bombardieren", sagte Guterres bei einer hochrangigen Sitzung des Weltsicherheitsrates am Dienstag in New York.

Sozialpartner kamen sich bei Handels-KV nicht näher

Wien - Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 430.000 Handelsangestellten haben am Dienstag in der ersten Verhandlungsrunde keine Annäherung gebracht. Die Gewerkschaft rief nach dem Ende der Gespräche zu Betriebsversammlungen vom 2. bis zum 8. November auf. Die Gewerkschaft warf nach der Verhandlung den Arbeitgebern eine "völlig unverständliche" Haltung vor, die Arbeitgeber sprachen von "Realitätsferne" der Arbeitnehmer. Am 9. November soll aber weiterverhandelt worden.

Tausende Pädagogen bei Demo in Wien, viele Häuser zu

Wien - Das Personal der Wiener privaten und städtischen Kindergärten, Horte und schulischen Freizeitbetreuung hat am Dienstag bei einer Groß-Demonstration neuerlich bessere Rahmenbedingungen eingefordert. Tausende Menschen kamen am Vormittag im Wiener Sigmund Freud Park bei der Votivkirche zusammen, um ihre Forderungen an die Politik zu richten. "Wir sind streikbereit", so die Botschaft. Zahlreiche Kindergärten blieben in Wien am Dienstag wegen der Proteste geschlossen.

StA Steyr ermittelt gegen Firma wegen "Ozempic"

Steyr - In der Causa um ein mutmaßlich gefälschtes Diabetes-Medikament ("Ozempic"), das als Abnehm-Mittel verkauft wurde, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft Steyr. Es habe bereits sechs Hausdurchsuchungen gegeben, bestätigte Behördensprecherin Julia Rauscher einen Bericht des "Ö1-Mittagsjournal" am Dienstag. Eine Firma, über die der Vertrieb des Mittels gelaufen sein soll, habe ihren Sitz im Gerichtssprengel Steyr, erklärte sie.

Ein Toter und vier Vermisste nach Frachter-Unfall in Nordsee

Helgoland - Die Kollision von zwei Frachtern in der Nordsee vor Helgoland hat eine dramatische Suchaktion ausgelöst und mindestens einen Seemann das Leben gekostet. Rettungskräfte retteten zwei Seeleute aus der zwölf Grad kalten Nordsee, nachdem einer der Frachter Dienstagfrüh infolge des Zusammenstoßes gesunken war, wie das Havariekommando in Cuxhaven mitteilte. Bei kräftigem Wind, Wellen mit bis zu drei Metern Höhe und schlechter Sicht suchten Einsatzkräfte nach den Schiffbrüchigen.

Polnische Opposition verständigt sich auf Koalition

Warschau - In Polen rückt die Ablöse der rechtskonservativen Regierungspartei PiS (Recht und Gerechtigkeit) näher. Die pro-europäischen Oppositionsparteien Bürgerkoalition (KO), Dritter Weg und Linke haben sich auf eine Koalitionsregierung verständigt, wie ihre Parteichefs am Dienstagvormittag in einer gemeinsamen Pressekonferenz in Warschau verkündeten. Regierungschef soll demnach KO-Chef Donald Tusk werden. Der frühere EU-Ratspräsident steht damit vor einem Comeback als Premier.

Chinas Verteidigungsminister Li entlassen

Peking - Der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu ist aus seinem Amt entlassen worden. Dies berichtetet am Dienstag der staatliche Fernsehsender CCTV. Zuvor hatte es bereits Spekulationen über Li gegeben, weil dieser seit Ende August nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten war. Angeblich gab es Korruptionsermittlungen gegen ihn. Ein Nachfolger für Li wurde nicht ernannt, sodass der Posten des Verteidigungsministers zunächst vakant bleibt.

Wiener Börse tendiert im Verlauf mit moderaten Zuwächsen

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Verlauf Zuwächse verzeichnet. Der Leitindex ATX gewann bis 14.30 Uhr 0,37 Prozent auf 3.036,12 Punkte. Am Vormittag hatten enttäuschende Stimmungsdaten aus der Eurozone allerdings ein Warnsignal ausgesendet, weswegen Anleger weiterhin auf der Hut bleiben. Mit Blick auf die Branchen tendierten die schwer gewichteten Bankenaktien hierzulande höher. Dagegen ging es für Öltitel bergab.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!