15.11.2023 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Österreich will Langstrecken-Luftabwehrraketen beschaffen

Wien - Die österreichische Bundesregierung plant die Anschaffung von Langstrecken-Luftabwehrraketen. Im Ministerrat am Mittwoch wurde eine entsprechende Grundsatzentscheidung abgesegnet, Details zu dem Vorhaben sind noch offen. Die Anschaffung soll im Rahmen des europäischen Luftverteidigungssystems "Sky Shield" erfolgen. Als wahrscheinliche Varianten gelten das US-Luftabwehrsystem "Patriot" sowie das US-israelische System "Arrow 3". Die Beschaffung soll ab dem Jahr 2027 erfolgen.

AMS modernisiert Jobvermittlung

Wien - Das Arbeitsmarktservice (AMS) will seine Jobvermittlung effizienter gestalten und setzt dafür künftig auf das sogenannte Kompetenzmatching. Berufsbezeichnungen rücken dabei in den Hintergrund. In den Fokus gelangen verstärkt die Fähigkeiten von Arbeitssuchenden, wie AMS-Chef Johannes Kopf am Mittwoch bei einer Pressekonferenz erklärte. Das AMS erhofft sich dadurch eine treffsicherere, schnellere Vermittlung, die den Herausforderungen einer komplexen Arbeitswelt gerecht wird.

Ruanda-Asylpläne Londons laut Höchstgericht rechtswidrig

London - Die britische Regierung ist mit ihrem umstrittenen Vorhaben vorerst gescheitert, Asylsuchende nach Ruanda abzuschieben. Der britische Oberste Gerichtshof schloss sich am Mittwoch dem Urteil eines Berufungsgerichts an, dem zufolge entsprechende Pläne für Abschiebungen in das ostafrikanische Land rechtswidrig sind und gegen internationale Verträge verstoßen. Großbritanniens konservativer Premierminister Rishi Sunak kündigte kurz danach ein neues Abkommen mit Ruanda an.

Ärztekammer warnt vor "fatalen Folgen" der Gesundheitsreform

Wien - Die Ärztekammer läuft weiter gegen die von Bund, Ländern und Sozialversicherung geplante Gesundheitsreform Sturm. Sie fürchtet ihre Entmachtung bei Kassenstellen und Gesamtvertrag, aber auch die kommende Pflicht zur Wirkstoff- statt Arzneimittelverschreibung. Präsident Johannes Steinhart ist derzeit auf Lobbyingtour gegen das Gesetz. Am Nachmittag gab die Kammer weitere Mittel für eine Kampagne frei. Auch die Kündigung der Gesamtverträge rückt näher.

Landtag in Vbg. beschloss Verordnungsweg zum Wolfs-Abschuss

Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch die gesetzliche Grundlage zum Abschuss von Wölfen geschaffen, die Nutztiere reißen oder eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen. Dazu notwendig war eine Änderung des Jagdgesetzes und des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung. Die FPÖ stimmte bei der Änderung des Jagdgesetzes nicht mit, weil die neue Regelung "nicht praxistauglich" sei, wie FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi sagte.

Schmids Zeugenaussage im Kurz-Prozess am 11. Dezember

Wien - Die mit Spannung erwartete Aussage des einstigen ÖBAG-Chefs und Generalsekretärs im Finanzministerium, Thomas Schmid, im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und dessen ehemaligen Kabinettschef Bernhard Bonelli wegen Falschaussage im U-Ausschuss wird am 11. Dezember über die Bühne gehen. Wie die Tageszeitung "Kurier" am Mittwoch in ihrer Online-Ausgabe berichtet, habe Schmid fix zugesagt.

Entwichene Gefängnis-Insassen in NÖ: Weiterer Fall

Krems/Wiener Neustadt - In Niederösterreich ist am Mittwoch ein dritter Fall einer Gefängnis-Entweichung bekannt geworden. Eine Insassin der Justizanstalt (JA) Schwarzau (Bezirk Neunkirchen) kehrte in der Vorwoche aus dem Landesklinikum Wiener Neustadt nicht zurück, bestätigte das Justizministerium auf APA-Anfrage einen Onlinebericht des "Kurier". Weiterhin gesucht werden entkommene Häftlinge im Alter von 16 und 35 Jahren, die sich im Rahmen von Spitalbesuchen abgesetzt hatten.

Umweltschützer-Kritik: Öl- und Gasfirmen auf Expansionskurs

Berlin - Allen Alarmrufen vor der Erderwärmung zum Trotz wollen die allermeisten Öl- und Gasunternehmen einer neuen Datenauswertung zufolge ihre klimaschädliche Produktion stark ausbauen. Dies treffe auf 96 Prozent der 700 erfassten Förderfirmen in der öffentlichen Datenbank Global Oil & Gas Exit List (GOGEL) zu, teilten die Naturschutzorganisation Urgewald und weitere 50 NGO-Partner am Mittwoch in Berlin mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!