28.11.2023 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel verlängert Feuerpause für jeweils zehn Freigelassene

Jerusalem/Washington - Israel wird für jeweils zehn freigelassene Israelis die humanitäre Feuerpause im Gazastreifen um einen Tag verlängern. Das sagte Regierungssprecherin Tal Heinrich gegenüber dem US-Sender CNN am Dienstag. Bei der Freilassung weiterer Geiseln aus den Händen der islamistischen Hamas haben für Israel Frauen und Kinder Priorität.

Handels-KV-Verhandlungen gehen in die vierte Runde

Wien - Die KV-Verhandlungen im Handel sind am Dienstag in die vierte Runde gegangen. Die Gewerkschaft will aufgrund der hohen Inflation ein kräftiges Gehaltsplus sehen und ist notfalls auch auf Krawall gebürstet. Eine Streikfreigabe vom ÖGB gibt es bereits. Sollte in der neuerlichen Gesprächsrunde kein Abschluss gelingen, würde eine erste Welle von Warnstreiks folgen, machte die Gewerkschaft klar.

ÖVP will Live-U-Ausschüsse isoliert verhandel

Wien - Die ÖVP hat nach ihrem jüngsten Vorstoß für eine Liveübertragung von U-Ausschüssen am Dienstag Bereitschaft signalisiert, diese isoliert von einer Gesamtreform des parlamentarischen Kontrollinstruments angehen zu wollen. Man trenne die Frage der Übertragung von "allen anderen berechtigten Überlegungen", erklärte Generalsekretär Christian Stocker, und wolle diese nun mit den anderen Fraktionen diskutieren. Dort dürfte die ÖVP auf offene Ohren stoßen.

Benkos Vermögen hat sich laut "Forbes" seit Sommer halbiert

Wien - Das von "Forbes" geschätzte Vermögen des Signa-Gründers Rene Benko ist binnen weniger Monate um mehr als die Hälfte geschrumpft. Bezifferte das US-Nachrichtenmagazin Benkos Nettovermögen im Sommer 2023 noch mit rund 6 Mrd. US-Dollar (5,5 Mrd. Euro), waren es Ende November nur noch 2,8 Mrd. Dollar. Der 46-Jährige rutschte damit vom 425. auf den 1.105 Platz weltweit ab.

Retter zu 41 verschütteten Arbeitern in Indien vorgedrungen

Neu-Delhi - Nach 17 Tagen sind die Helfer bei dem Tunnel-Drama in Indien zu den 41 eingeschlossenen Arbeitern vorgedrungen. Es sei gelungen, ein Rohr von rund 90 Zentimetern Durchmesser durch das Geröll zu bohren, sagte der Regierungschef des Bundesstaates Uttarakhand, Pushkar Singh Dhami, am Dienstag. Die letzten Meter mussten die Retter mit der Hand und kleinen Werkzeugen weitergraben, weil alle Maschinen versagt hatten. Nun sollen die Männer durch die Röhre ins Freie gebracht werden.

Heimischer Tourismus verbucht Rekordsommer

Wien - Der heimische Tourismus hat heuer eine Rekord-Sommersaison hingelegt. Zwischen Mai und Oktober seien 80,9 Millionen Nächtigungen in Österreich verzeichnet worden und damit so viel wie in keinem anderen Sommer seit Beginn der statistischen Aufzeichnungen, gab die Statistik Austria am Dienstag bekannt. Dazu beigetragen haben ausländische Gäste, deren Nächtigungen um 6,5 Prozent auf 57,04 Millionen zulegten. Ein starkes Plus gab es in Wien, Kärnten war hingegen im Minus.

Österreicher spendeten 2022 so viel wie niemals zuvor

Wien - Trotz der höchsten Inflation seit 50 Jahren haben die Menschen im Vorjahr mit 1,1 Milliarden Euro so viel wie noch nie für den guten Zweck gegeben - um 200 Mio. Euro mehr als erwartet. Dies geht aus dem Spendenbericht 2023 des Fundraising Verband Austrias hervor, der am Dienstag veröffentlicht wurde. Triebfeder dieser Rekord-Großzügigkeit war die immense Spendenbereitschaft für die Ukraine-Hilfe.

EuGH: Behörden dürfen Mitarbeiterinnen Kopftuch verbieten

Luxemburg - Ein Kopftuchverbot in öffentlichen Verwaltungen ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) unter Umständen rechtens. Das sei keine Diskriminierung, solange solche Verbote religiöser Zeichen allgemein und unterschiedslos auf das gesamte Personal der Verwaltung angewandt würden und sich auf das absolut Notwendige beschränkten, teilten die Richter des höchsten europäischen Gerichts am Dienstag in Luxemburg mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!