|
04.12.2023 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen die Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung (Paragraf 278 StGB). Ein entsprechendes Verfahren werde gegen mehrere Mitglieder geführt, bestätigte Sprecherin Judith Ziska der APA. Grundlage sind die jüngsten Proteste. Dabei hatten sich die Protestierenden mit einer Sand-Superkleber-Mischung auf der Südautobahn (A2) und am Wiener Ring festbetoniert.
Israel: Hamas im Norden des Gazastreifens noch nicht besiegt
Tel Aviv/Gaza/Khan Yunis (Khan Younis) - Die Bodentruppen von Israels Armee stoßen im Süden des Gazastreifens vor, doch der seit Wochen dauernde Einsatz gegen die militante Palästinenser-Organisation Hamas im Norden ist noch nicht beendet. "Wir haben sie im Norden noch nicht vollständig militärisch besiegt, aber wir haben gute Fortschritte gemacht", sagte Armeesprecher Jonathan Conricus am Montag. Das Militär forderte indes einmal mehr zur Evakuierung von etwa 20 Gebieten bzw. Straßenabschnitten im Gazastreifen auf.
Eingeschränkter Zugverkehr in Bayern nach Wintereinbruch
München /Wien - Die starken Schneefälle in Bayern vom ersten Adventwochenende wirken nach. Auch am Montag mussten sich insbesondere Zugreisende und Pendler auf Verspätungen und Zugausfälle einstellen. Wann die S-Bahn in und um München, auf die tausende Berufspendler angewiesen sind, wieder regulär fahren kann, konnte die Deutsche Bahn (DB) zunächst nicht sagen. Auch Verbindungen von und nach Österreich sind betroffen. Bis zur Wochenmitte werden noch "starke Beeinträchtigungen" vorausgesagt.
Dornauer kritisiert Bundes-SPÖ in Sachen U-Ausschüssen
Innsbruck/Wien - Die Politik seiner Parteifreunde im Bund in Sachen Untersuchungsausschüssen löst bei Tirols SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteichef Georg Dornauer offenbar Kopfschütteln aus. "Anstatt sich nur in sinnlosen U-Ausschüssen an der ÖVP abzuarbeiten, sollte die SPÖ Perspektiven für die Menschen aufzeigen", richtete Dornauer in der "Tiroler Tageszeitung" (Montagsausgabe) aus.
Vulkanausbruch in Indonesien fordert mindestens elf Tote
Jakarta - Bei einem Vulkanausbruch in Indonesien sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Drei Überlebende seien geborgen worden, teilten örtliche Such- und Rettungskräfte am Montag mit. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs hätten sich 75 Bergsteiger in dem Gebiet aufgehalten. 49 Bergsteiger seien aus dem Gebiet evakuiert worden, viele würden wegen Verbrennungen behandelt.
Rüstungsfirmen verzeichneten Einnahmerückgang
Stockholm - Die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt haben 2022 trotz des Ukrainekriegs weniger Einnahmen verzeichnet. Sie erwirtschafteten laut einem am Montag vom Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI veröffentlichten Bericht 597 Mrd. Dollar (543 Mrd. Euro) und damit 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig haben die Firmen jedoch deutlich mehr Aufträge akquiriert. SIPRI rechnet deshalb für die kommenden Jahre mit beträchtlich höheren Einnahmen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!