05.12.2023 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bei der ersten PISA-Studie nach der Corona-Pandemie haben sich die Resultate gegenüber früheren Erhebungen OECD-weit größtenteils verschlechtert. In Österreich war der Rückgang geringer bzw. gar nicht vorhanden. Hierzulande gingen die Leistungen im Bereich Mathematik deutlich zurück, statistisch nicht signifikant waren Einbußen im Lesen - stabil blieben die Ergebnisse im Bereich Naturwissenschaften. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) findet das Ergebnis erfreulich.
Heftige Kämpfe im Süden des Gazastreifens
Gaza/Tel Aviv - Im Krieg gegen die radikalislamische Hamas hat die israelische Armee ihre Offensive im südlichen Gazastreifen deutlich ausgeweitet. In der Nacht auf Dienstag gab es Augenzeugen zufolge heftige Kämpfe in der Nähe von Khan Younis und Luftangriffe bei Rafah ganz im Süden des Palästinenser-Gebiets. In Tel Aviv, Beersheva und Ashkelon schlugen Raketen ein, mehrere Menschen wurden verletzt. Eine UNO-Vertreterin warnte vor einem "noch höllischeren Szenario" in Gaza.
Verfahren nach Missbrauchsverdacht in Kindergarten beendet
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien hat das Verfahren gegen zwei mit dem Vorwurf des Kindesmissbrauchs konfrontierte Pädagogen eines städtischen Kindergartens in Wien-Penzing eingestellt. "Die Vernehmungen sämtlicher Beteiligter und weitere Ermittlungsmaßnahmen konnten den aufgeworfenen Tatverdacht nicht erhärten", hieß es am Dienstagnachmittag in einer Pressemitteilung. Wesentlich dafür sei das Gutachten eines psychologischen Sachverständigen gewesen, hieß es.
Van der Bellen mahnt zu Tempo bei Klimaschutz
Wien/Dubai - Angesichts der Differenzen in der Regierung zum Klimaplan mahnt Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Tempo beim Klimaschutz. "Wer da noch glaubt, viel Zeit zu haben, irrt sich in historischem Ausmaß", sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der griechischen Präsidentin Katerina Sakellaropoulou am Dienstag in Wien. Sowohl Griechenland als auch Österreich hätten die Auswirkungen des "Klimanotstands" erlebt, etwa in Form von Überschwemmungen oder Waldbränden.
Russen beschossen südukrainisches Cherson - Zwei Tote
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Mindestens zwei Menschen sind nach ukrainischen Angaben bei russischem Beschuss der Stadt Cherson getötet worden. Zudem sei eine Person verletzt worden, teilte Präsidentenberater Andrij Jermak über den Messaging-Dienst Telegram mit. Cherson liegt im Süden der Ukraine. Russische Truppen nehmen die Stadt regelmäßig unter Beschuss, seit sie sich Ende vergangenen Jahres aus ihr auf die andere Seite des Flusses Dnipro zurückgezogen haben.
Opferzahl des Vulkans Marapi steigt
Jakarta - Die Zahl der Todesopfer nach dem plötzlichen Ausbruch des Vulkans Marapi auf der Insel Sumatra ist am Dienstag auf insgesamt 22 gestiegen. Die Leichen seien am Dienstagnachmittag (Ortszeit) entdeckt worden, mehr als zwei Tage nach dem Ausbruch des Vulkans auf Sumatra, sagte der Chef der örtlichen Rettungsdienste, Abdul Malik, im örtlichen Sender Kompas TV. Sie würden nun ins Tal gebracht. Ein Bergsteiger wird noch vermisst.
Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus
Kopenhagen - Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am Dienstag ihre Solidarität mit den schwedischen Tesla-Arbeitern, die sich für einen Tarifvertrag mit dem US-Unternehmen einsetzen. "Hafenarbeiter und Spediteure werden keine Tesla-Autos mehr entladen oder nach Schweden transportieren", kündigte 3F an.
Strafe für Waffen-Vermittler des Wien-Attentäters nicht fix
Wien - Während der Prozess gegen fünf Unterstützer des Wien-Attentäters in Teilen wiederholt werden muss, ist das im Fall des Mannes, der dem Attentäter die Schusswaffen samt Munition vermittelt hatte, nicht mehr erforderlich. Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigte bei dem 33-Jährigen in vollem Umfang die vom Erstgericht gefällten Schuldsprüche. Noch darf der Tschetschene aber darauf hoffen, dass die über ihn verhängte lebenslange Freiheitsstrafe reduziert wird.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!