18.12.2023 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Löger hat keinen Druck von Kurz bei ÖBAG-Besetzung verspürt

Wien - Der ehemalige Finanzminister Hartwig Löger ist am Montag als Zeuge im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (beide ÖVP) wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss befragt worden. Dabei belastete er seinen einstigen Chef zwar nicht wirklich, bestätigte aber einen gewissen Einfluss auf Postenbesetzungen in der Staatsholding ÖBAG. So habe Kurz den Unternehmer Siegfried Wolf - erfolglos - als Aufsichtsratsvorsitzenden vorgeschlagen. Druck habe es keinen gegeben.

Parlamentswahl in Serbien festigt Macht von Präsident Vucic

Belgrad - Die seit 2012 regierende Serbische Fortschrittspartei (SNS), an deren Spitze bis Mai Präsident Aleksandar Vucic stand, feiert einen klaren Wahlsieg bei der Parlamentswahl in Serbien. "Das ist ein klarer Sieg und das macht mich glücklich", sagte Vucic am Sonntagabend. Die SNS kam am Sonntag auf 47 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Montag nach Auszählung in 95 Prozent der Wahllokale mitteilte. Die Opposition erhob Vorwürfe wegen Wahlbetrugs.

Handels-KV - Weihnachtsfrieden im Handel in weiter Ferne

Wien/Graz/Ansfelden - Nach sechs ergebnislosen Verhandlungsrunden über einen neuen Kollektivvertrag ist der Weihnachtsfrieden im Handel in weite Ferne gerückt. Am Montag jeweils ab 7.30 Uhr gab es gewerkschaftliche Aktionen im Einkaufszentrum Shopping Nord in Graz und im Gewerbepark Ansfelden bei Linz in Oberösterreich. Für Dienstag sind Warnstreiks im Gewerbepark Stadlau in Wien ab 08.00 Uhr angekündigt. Für heuer ist bisher kein weiterer KV-Verhandlungstermin fixiert.

Präsident Al-Sisi in Ägypten wiedergewählt

Kairo - Bei der Präsidentenwahl in Ägypten ist Staatschef Abdel Fattah al-Sisi mit großer Mehrheit wiedergewählt worden und kann damit mindestens bis zum Jahr 2030 im Amt bleiben. Al-Sisi habe 89,6 Prozent der Stimmen bekommen, teilte die Wahlbehörde am Montag mit.

Gewaltige Umwege: Suezkanal fällt für Reedereien aus

Suez - Der Suezkanal als wichtige Ader des Welthandels fällt nach Angriffen von jemenitischen Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer für Routen großer Reedereien vorerst aus. Stattdessen fahren sie im Asien-Europa-Verkehr bis auf weiteres über das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas. "Dass Reedereien den Umweg von mehr als 6.000 Kilometern um Afrika in Kauf nehmen, zeugt von der außerordentlichen Gefahrenlage im Roten Meer", sagte der Handelsexperte Vincent Stamer.

Papst ebnet Weg für Segnung homosexueller Paare

Rom - Papst Franziskus hat den Weg für die Segnung homosexueller Paare in der katholischen Kirche unter bestimmten Bedingungen geebnet. Dies geht aus einem Schreiben hervor, das der Vatikan am Montag in Rom veröffentlichte. Darin ist nach offizieller deutscher Übersetzung von der "Möglichkeit der Segnung von Paaren in irregulären Situationen und von gleichgeschlechtlichen Paaren" die Rede.

EU-Sondergipfel zu Budget am 1. Februar

Brüssel - EU-Ratspräsident Charles Michel kündigte am Montag in Brüssel einen Sonder-EU-Gipfel für 1. Februar 2024 an. "Wir haben eine historische Entscheidung getroffen", so Michel zum vom EU-Gipfel am Donnerstag gegeben Startschuss für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Um wichtige Entscheidungen zum Thema Finanzen zu treffen, sei ein weiterer Gipfel notwendig. Die von der EU-Kommission vorgeschlagene Aufstockung des mehrjährigen EU-Budgets scheiterte am Veto Ungarns.

Strom- und Gasnetzentgelte steigen 2024

Wien - Die Netzentgelte für Strom und Gas werden mit 1. Jänner 2024 erhöht. Bei Strom beläuft sich das durchschnittliche Plus für Industrie, Haushalte und Gewerbe österreichweit auf etwa 11,25 Prozent, die Gasnetzentgelte steigen im Schnitt um drei Prozent, teilte die Regulierungsbehörde E-Control am Montag mit. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet das monatliche Mehrkosten von rund 2,70 Euro für die Strom- und 90 Cent für die Gasnetzentgelte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!