19.12.2023 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Serienbankräuber in Wien finanzierten Drogen und Luxushotels

Wien - Die Wiener Polizei hat am vergangenen Freitag zwei Pärchen erwischt, die in den vergangenen Wochen die Ermittler mit einer Serie von Überfällen auf Banken und eine Tankstelle in Atem gehalten hatten. Mit der eigentlich mageren Beute - der Gesamtschaden aller sechs Delikte lag im mittleren fünfstelligen Bereich - finanzierten die Verdächtigen Drogengeschäfte und -konsum, aber auch ein bisschen High Life. So mieteten sie sich nach den Coups teilweise in Luxushotels ein.

Richter muss Sicherstellung von Handys genehmigen

Wien - Die Sicherstellung von Mobiltelefonen und anderen Datenträgern ohne davor erfolgte richterliche Genehmigung ist laut einem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) verfassungswidrig. Damit wurde dem Antrag eines Kärntner Unternehmers stattgegeben, gegen den wegen des Verdachts der Untreue ermittelt wird. Das Gericht hat bis Ende 2024 eine Frist zur Reparatur der Regelung gesetzt, die Politik kündigte eine rasche Umsetzung an.

Neuer Raketenbeschuss aus Gaza auf Israel

Khan Yunis (Khan Younis)/Ramallah/Tel Aviv - Die islamistische Hamas hat am Dienstag wieder Raketen aus dem Gazastreifen auf israelische Ortschaften abgefeuert. In der Küstenstadt Tel Aviv wurde das erste Mal seit mehreren Tagen Raketenalarm ausgelöst, wie die israelische Armee mitteilte. Es gab zunächst keine Berichte zu Verletzten. Die Qassam-Brigaden, der bewaffnete Arm der islamistischen Hamas, bekannten sich zu den Angriffen.

Koalition gegen Angriffe im Roten Meer nimmt Gestalt an

Sanaa/Manama/Brüssel - Die internationale Koalition gegen Angriffe der pro-iranischen Houthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer nimmt Gestalt an: Großbritannien meldete am Dienstag, der britische Zerstörer "HMS Diamond" sei im Roten Meer eingetroffen und habe sich dort drei US-Zerstörern und einer französischen Fregatte angeschlossen. Das italienische Verteidigungsministerium erklärte, eine Fregatte solle noch am Dienstag ins Rote Meer entsandt werden, um sich an der Koalition zu beteiligen.

Tot geborgenes Kind in Deutschland ist vermisste Zweijährige

Bingen - Das tot aus einem Fluss im schwäbischen Bingen in Deutschland geborgene Kind ist das seit Sonntagabend vermisste Mädchen. Die Zweijährige sei identifiziert worden, bestätigte die Polizei in Ravensburg am Dienstag auf Anfrage. Die Polizei geht bisher nicht von einem Verbrechen aus. "Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt keinen Hinweis auf eine Straftat und haben auch keine konkreten Ermittlungen gegen irgendjemanden eingeleitet", sagte Polizeisprecher Christian Sugg am Dienstag.

Commerzialbank: Anklagen wegen Erpressung und Veruntreuung

Mattersburg - In der Causa Commerzialbank Mattersburg gibt es erste Anklagen von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA). Die Anklageschrift, die beim Landesgericht Eisenstadt eingebracht wurde, richtet sich gegen drei Personen wegen Erpressung und Veruntreuung - letztere soll Ex-Bankchef Martin Pucher betreffen. Der Schaden beläuft sich auf 70.000 Euro, die Ermittlungen gegen weitere Beschuldigte im Verfahrenskomplex laufen noch, teilte die WKStA am Dienstag mit.

Evakuierungen nach Überschwemmungen im Nordosten Australiens

Cairns - In den Hochwasser-Gebieten im Nordosten Australiens haben Rettungskräfte am Dienstag damit begonnen, eine von der Außenwelt abgeschnittene Ortschaft zu evakuieren. In Wujal Wujal gebe es nur noch Trinkwasser "für einen weiteren Tag", sagte der oberste Katastrophenschützer bei der Polizei im Bundesstaat Queensland, Shane Chelepy. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln und Strom sei beeinträchtigt.

Schülerzahlen stiegen durch Ukraine-Krieg

Wien - Zu Beginn des Schuljahrs 2022/23 gab es in Österreichs Schulen rund 1,16 Mio. Kinder und Jugendliche und damit 19.300 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Schuljahr davor. Vor allem in den allgemeinbildenden Pflichtschulen gibt es ein Plus. Zurückzuführen ist das vorwiegend auf die Migration aus der Ukraine ab dem Frühjahr 2022, hieß es am Dienstag in einer Aussendung der Statistik Austria.

Wiener Börse in ruhigem Nachmittagshandel knapp im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstagnachmittag leicht zugelegt. Der heimische Leitindex ATX hielt gegen 14.10 Uhr mit einem Plus von 0,24 Prozent bei 3.372,52 Punkten. Auch an anderen Börsen gab es nur wenig Bewegung. Viele Anleger dürften für heuer ihre Bücher schon geschlossen haben und nicht mehr aktiv sein. Die bestimmende Frage an den Börsen bleibt weiter, wann die großen Notenbanken Zinssenkungszyklen einleiten werden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!