18.01.2024 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Islamabad - Nach einem iranischen Luftangriff auf pakistanisches Territorium hat Pakistan Ziele im Iran angegriffen. Man habe mehrere Militärschläge gegen Terrorverstecke in der Provinz Sistan und Belutschistan durchgeführt, teilte Pakistans Außenministerium am Donnerstag in Islamabad mit. Dabei seien "mehrere Terroristen getötet" worden. Die Schläge hätten dem nationalen Interesse Pakistans gedient. Man respektiere die Souveränität und territoriale Integrität des "Bruderlandes" Iran.
Bundespräsident Van der Bellen feiert 80. Geburtstag
Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen wird heute, Donnerstag, 80 Jahre alt - groß feiern will das Staatsoberhaupt dies aber nicht. Im Amt ist der ehemalige Grünen-Chef seit sieben Jahren, seine zweite sechsjährige Amtszeit hat er vor fast genau einem Jahr, am 26. Jänner 2023 angetreten. Die erste Kür brauchte mehrere Anläufe, und vor allem die erste Amtsperiode verlief angesichts der durch die Ibiza-Affäre ausgelöste Regierungskrise turbulent.
Drohnen über Moskau und Leningrad abgeschossen
Moskau - Ukrainische Drohnen haben in der Nacht auf Donnerstag das Umfeld der Millionenstädte Moskau und St. Petersburg erreicht. Wie das russische Verteidigungsministerium mitteilte, wurde je eine Drohne über dem Gebiet Moskau und dem Gebiet Leningrad von Luftabwehreinheiten abgefangen. Die Vorfälle hätten sich gegen 1.30 Uhr (Ortszeit) ereignet, erklärte das Ministerium über den Kurznachrichtendienst Telegram.
Zwei Erdbeben im Dreiländereck Tirol, Bayern und Salzburg
Waidring - In nur drei Stunden haben sich im Dreiländereck Tirol, Bayern und Salzburg zwei Erdbeben ereignet. Wie der Österreichische Erdbebendienst (Geosphere Austria) in der Nacht auf Donnerstag mitteilte, hatte der zweite Erdstoß um 1.42 Uhr bei Waidring (Bezirk Kitzbühel) eine deutlich höhere Stärke von 3,3. Einige Personen seien erschrocken. Die Erschütterung sei deutlich als Zittern und Schaukeln wahrgenommen worden. Das erste Beben um 22.37 Uhr hatte eine Stärke von 2,2.
EU-Parlament will Mittelfreigabe an Ungarn überprüfen
Straßburg - Das EU-Parlament fordert, die Freigabe eingefrorener EU-Gelder an Ungarn durch die EU-Kommission juristisch prüfen zu lassen. Eine am Donnerstag zur Abstimmung in Straßburg anstehende Resolution dürfte mit großer Mehrheit angenommen werden. Alle Fraktionen außer den Europäischen Konservativen und Reformern sowie der rechtspopulistischen Identität und Demokratie unterstützen die Resolution, in der die Abgeordneten mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof drohen.
USA greifen erneut Houthi an - US-Schiff beschädigt
Washington - US-Streitkräfte haben in der Nacht auf Donnerstag erneut Stellungen der vom Iran unterstützten Huthi-Miliz im Jemen angegriffen. Ziel des Einsatzes seien 14 für den Abschuss vorbereitete Raketen gewesen, schrieb das zuständige Regionalkommando des US-Militärs auf der Plattform X, vormals Twitter. Zuvor hatte das US-Militär mitgeteilt, eine im Jemen gestartete Kampfdrohne habe am Mittwoch einen unter der Flagge der Marshallinseln fahrenden US-Frachter getroffen.
Mordversuchprozess gegen 86-Jährigen Wiener
Wien - Ein 86-jähriger Mann muss sich am Donnerstag wegen versuchten Mordes am Landesgericht verantworten, weil er laut Anklage in seiner Garage in Wien-Donaustadt seinen eigenen Sohn erschießen wollte. Demnach drückte er dem 51-Jährigen eine geladene Pistole zunächst gegen den Kopf und dann gegen den Bauch und drückte mehrfach ab. Es habe sich nur deshalb kein Schuss gelöst, weil der Pensionist die Waffe zu entsichern vergessen hatte, meint die Anklagebehörde.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!