19.01.2024 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Vater stirbt nach Messerattacke im Innviertel

Obernberg - Ein Streit zwischen Vater und Sohn hat Freitagfrüh in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) ein tödliches Ende genommen. Der 22-Jährige soll seinen 59-jährigen Vater erstochen haben, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Ried. Das Opfer habe mindestens sieben Stichwunden, eine Obduktion wurde angeordnet. Der Verdächtige wurde von Einsatzkräften der Cobra im Elternhaus überwältigt und festgenommen und befinde sich in Polizeigewahrsam.

Israel griff erneut Ziele im Gazastreifen an

Tel Aviv - Israel hat am Freitag seine Angriffe auf Ziele im Süden des Gazastreifens fortgesetzt. Augenzeugen und der palästinensische Rote Halbmond sprachen von Luftangriffen und Artilleriebeschuss in den frühen Morgenstunden in der Stadt Khan Younis. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, in der Nacht habe es zahlreiche Tote und Verletzte gegeben.

Trump fordert Aufhebung von Wahlausschluss in Colorado

Washington - In den USA haben die Anwälte von Ex-Präsident Donald Trump den Obersten Gerichtshof zur Aufhebung einer gerichtlichen Entscheidung über Trumps Ausschluss von den republikanischen Vorwahlen in Colorado aufgefordert. Wie die Anwälte am Donnerstag (Ortszeit) erklärten, erwarten sie vom Gericht, "diesen Bemühungen um die Aberkennung von Wahlrechten ein schnelles und entschiedenes Ende zu setzen" und wiesen darauf hin, dass ähnliche Bemühungen in mehr als 30 Staaten im Gang seien.

Starker Rückgang der Asylanträge auf weiter hohes Niveau

Wien - Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist 2023 deutlich zurückgegangen. Das zeigen vorläufige Zahlen des Innenministeriums, die der APA vorliegen. Demnach gab es 58.686 Ansuchen. Das entspricht einem Rückgang gegenüber 2022 um 48 Prozent. Dazu kommt, dass sich gut 30.000 Asylwerber dem Verfahren entzogen, was im Normalfall heißt, dass sie in ihre eigentlichen Zielländer weiter gereist sind.

Zadic legt Maßnahmenplan gegen Bilanzsäumigkeit vor

Wien - Im Zuge der Insolvenzen in der Signa-Gruppe ist auch das Thema der verspäteten Bilanzvorlegung von Unternehmen stärker in den Fokus geraten. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) plädierte im APA-Interview bereits Anfang Jänner für härtere Strafen für Firmen, die ihre Bilanz durch verspätete und ausbleibende Berichterstattung verschleiern. Nun hat sie einen mit dem Regierungspartner ÖVP noch nicht abgestimmten Maßnahmenplan vorgelegt.

Erneutes Erdbeben in Tirol südlich von Waidring

Waidring - Südlich von Waidring (Bezirk Kitzbühel) in Tirol hat sich am Freitag gegen 3.30 Uhr ein Erdbeben der Stärke 3,4 ereignet. Wie der Österreichische Erdbebendienst (Geosphere Austria) vermeldete, wurden die Erschütterungen im Bereich des Epizentrums teils deutlich verspürt. Einige Personen beschrieben die Erdstöße als Donnern oder Grollen des Untergrundes. Bei dieser Stärke können sehr leichte Schäden, wie etwa Risse im Verputz, nicht ausgeschlossen werden.

Mehr Übernachtungsmöglichkeiten für Österreich-Urlauber

Wien - Das Übernachtungsangebot für Österreich-Urlauber ist erneut gestiegen. Die Zahl der Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen erhöhte sich im Tourismusjahr 2022/23 um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 70.200, die Zahl der zur Verfügung gestellten Betten stieg um 1,9 Prozent auf 1,17 Mio. Betten, wie die Statistik Austria am Freitag bekanntgab. Die Hälfte aller Betten gibt es in Tirol (356.200) und Salzburg (231.400).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!