24.01.2024 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die ÖVP bewirbt seit Tagen die für diesen Freitag geplante Rede von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Häppchenweise werden Inhalte des "Österreichplans" an die Medien gespielt, wohl um im Vorwahlkampf zu EU- und Nationalratswahl die Inhalte breit zu streuen. Neben Vorschlägen zu einem Gender-Verbot in der Verwaltung ließ die ÖVP u.a. auch den Wunsch einer Steuersenkung "für die arbeitende Mitte" durchsickern - ebenso das Ziel, alle Überstunden komplett steuerfrei zu machen.
Brau Union erhöht Preise für Gastronomie und Handel
Wien/Linz - Schlechte Nachrichten für Biertrinkerinnen und Biertrinker: Die Preise für das Hopfengetränk dürften demnächst erneut steigen, zumindest für Marken der Brau Union. Sie erhöht ihre Preise für den Handel und die Gastronomie um durchschnittlich 3,6 Prozent. Entsprechende Medienberichte bestätigte das Unternehmen der APA am Mittwoch auf Anfrage. Zur Brau Union gehören Biermarken wie Gösser, Zipfer, Kaiser, Puntigamer, Schwechater, Wieselburger, Schladminger und Edelweiss.
Orb�n sagt Ratifizierung von Schwedens NATO-Beitritt zu
Budapest/Brüssel - Nach der Zustimmung der Türkei hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orb�n zugesagt, die lange herausgezögerte Ratifizierung von Schwedens NATO-Beitritt voranzutreiben. Er werde das Parlament drängen, baldmöglichst darüber abzustimmen, erklärte Orb�n am Mittwoch nach einem Gespräch mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf der Plattform X (vormals Twitter). Damit zeichnet sich rund 20 Monate nach dem Aufnahme-Antrag Schwedens ein Vollzug des Beitritts ab.
Tausende fliehen aus umkämpfter Stadt Khan Younis in Gaza
Jerusalem - Wegen heftiger Kämpfe im Bereich der Stadt Khan Younis im südlichen Gazastreifen sind nach Augenzeugenberichten Tausende Palästinenser erneut auf der Flucht. Viele flüchteten nach Angaben vom Mittwoch in Autos oder zu Fuß in Richtung der Stadt Rafah an der Grenze zu Ägypten. Das UNO-Nothilfebüro OCHA teilte in der Nacht mit, Evakuierungsaufrufe der israelischen Armee beträfen ein Gebiet von etwa vier Quadratkilometern in Khan Younis.
Regierung halbiert maximalen Zuschuss bei Strompreisbremse
Wien - Angesichts einer Entspannung der Preissituation auf dem Strommarkt hat die türkis-grüne Regierung am Mittwoch im Ministerrat eine Halbierung der Stromkostenbremse beschlossen. Grundsätzlich werden bis Ende des Jahres die ersten 2.900 kWh Strom pro Jahr für jeden Haushalt noch subventioniert, allerdings sinkt ab 1. Juli die Förderung von bis zu 30 auf maximal 15 Cent pro kWh. Die Obergrenze des Energiepreises, bis zu dem die Bremse wirkt, geht von 40 auf 25 Cent zurück.
Russland meldet Absturz von Militärjet mit Kriegsgefangenen
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Ein russisches Militärtransportflugzeug ist am Mittwoch über dem Gebiet Belgorod an der Grenze zur Ukraine abgestürzt. An Bord der Maschine vom Typ Iljuschin Il-76 seien 74 Menschen - sechs Besatzungsmitglieder und drei weitere Personen gewesen sowie 65 ukrainische Kriegsgefangene - , meldeten russische Nachrichtenagenturen unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Moskau. Die Gefangenen seien zu einem geplanten Austausch geflogen worden.
Polens neue Regierung will Abtreibungsrecht liberalisieren
Warschau - Polens neue Regierung will nach Angaben von Ministerpräsident Donald Tusk in Kürze einen Gesetzentwurf zur Liberalisierung des Abtreibungsrechts vorlegen. Sie werde "einen Gesetzentwurf für legale und sichere Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche ins Parlament einbringen", sagte Tusk am Mittwoch vor Journalisten in Warschau. Das polnische Abtreibungsrecht ist bisher so restriktiv wie fast nirgendwo sonst in Europa.
Smartwatch-Fehlalarm: Große Suchaktion in Vorarlberg
Bregenz - Ein Smartwatch-Fehlalarm hat am späten Dienstagnachmittag im Skigebiet Silvretta-Montafon zu einer großen Suchaktion samt Hubschrauber geführt. Der Besitzer der Uhr, ein 70-jähriger Amerikaner, wurde schließlich wohlbehalten in seiner Urlaubsunterkunft angetroffen. Er hatte weder die Notrufe quittiert noch die unzähligen Anrufe der Einsatzkräfte beachtet, so die Polizei. Ob er den Einsatz bezahlen muss, wird nun vom Innenministerium geprüft.
Wiener Börse notiert im Verlauf deutlich höher
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat sich am Mittwochnachmittag sehr fest präsentiert. Der heimische Leitindex ATX gewann 1,28 Prozent auf 3.425 Punkte. Auf Unternehmensebene rückten Andritz und Lenzing mit Nachrichten in den Fokus. Der Anlagenbauer will bis 2026 die Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro knacken und die Andritz-Titel zogen 3,9 Prozent hoch. Der Faserhersteller Lenzing konkretisierte seinen Gewinnausblick. Hier reagierte die Aktie mit plus 5,8 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!