06.05.2024 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tel Aviv/Rafah - Vor einem erwarteten Militäreinsatz hat Israels Armee am Montag mit der Evakuierung von Rafah im südlichen Gazastreifen begonnen. Das Militär rief die Einwohner des östlichen Teils der Stadt an der Grenze zu Ägypten dazu auf, sich in das einige Kilometer nördlich gelegene Al-Mawasi-Lager am Mittelmeer zu begeben. Das Militär sprach von einem "begrenzten Einsatz". Davon betroffen seien schätzungsweise 100.000 Menschen, die zum Schutz in "humanitäre Gebiete" gebracht würden.
Putin ordnete Atomübungen an
Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine Militärübung angeordnet, in der auch die Bereitschaft der Nuklearstreitkräfte getestet werden soll. Hintergrund seien provokative Drohungen des Westens, teilte das Verteidigungsministerium am Montag mit. Zu den militärischen Übungen gehörten auch die Vorbereitung und der Einsatz von nicht-strategischen Atomwaffen. Verbände des südlichen Militärkommandos nahe der Ukraine und der Seestreitkräfte würden teilnehmen.
Chinas Parteichef Xi trifft von der Leyen und Macron
Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat zum Auftakt des Besuchs des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Paris "gleiche Regeln für alle" gefordert. "Die Zukunft unseres Kontinents hängt auch von unserer Fähigkeit ab, ausgeglichene Beziehungen zu China zu entwickeln", sagte Macron zum Auftakt eines Dreiertreffens mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Montag in der französischen Hauptstadt.
Mehr Menschen mussten sich 2023 an Schuldnerberatung wenden
Wien - Im abgelaufenen Jahr 2023 war es für deutlich mehr Menschen notwendig, sich erstmals an die Schuldenberatung zu wenden. Die Zahl der sogenannten Erstkontakte nahm im Vergleich zum Vorjahr 2022 um 17 Prozent zu. Maßgeblich für den Anstieg war unter anderem die Teuerung: Die Zahl der Betroffenen, die die gestiegenen Lebenserhaltungs- und Wohnkosten als Grund für ihre Überschuldung nannten, hat sich 2023 mehr als verdoppelt, wie der "Schuldenreport 2024" zeigt.
Europatag - Nehammer für Deregulierung in der EU
Wien - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat zur Weiterentwicklung des EU-Binnenmarkts und zu Deregulierung aufgerufen. Momentan gebe es eine Überregulierung, kritisierte Nehammer am Montag beim Festakt zum Europapatag im Parlament in Wien. Österreich sollte außerdem als neutrales Land die Chancen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik nutzen. EU-Budgetkommissar Johannes Hahn forderte mehr Geld: Das aktuelle EU-Budget sei "nicht fit" für künftige Herausforderungen.
Pensionist in Leoben wegen Tötung von Ehefrau eingewiesen
Leoben - Ein "außergewöhnlich brutaler Femizid" ist laut Staatsanwältin am Montag am Landesgericht Leoben im Mittelpunkt gestanden. Ein 62-Jähriger soll im November 2023 seine Ehefrau im Bezirk Murtal durch 40 Messerstiche getötet haben soll. Das Motiv war Eifersucht, er verdächtigte sie, einen Liebhaber zu haben. Da er als nicht zurechnungsfähig eingestuft wurde, verfügte das Gericht eine Einweisung in ein forensisch-therapeutisches Zentrum.
Caritas fordert Stärkung der Sozialbetreuung
Wien - Im Vorfeld des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai hat die Caritas am Montag Forderungen präsentiert. Die Berufsgruppe der Sozialbetreuerinnen und -betreuer sei ein wesentlicher Schlüssel zur Überwindung der Pflegekrise, erklärte Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler in einem Pressegespräch. Im Zuge der jüngsten Pflegereform sei diese zu wenig berücksichtigt und nicht voll integriert worden. Bund und Länder müssten hier mehr - finanzielles - Engagement zeigen.
Verwaltete Vermögen in Österreich um 8 Prozent gewachsen
Wien - 2023 ist ein gutes Jahr für Vermögensverwalter in Österreich gewesen. Die verwalteten Vermögen legten im Jahresvergleich um 8 Prozent auf rund 220 Mrd. US-Dollar (rund 205 Mrd. Euro) zu. Im Vergleich zu den Jahren 2022 und 2021 habe sich die Wachstumsrate damit fast verdreifacht, wie die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) am Montag in einer Aussendung mitteilte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!