30.06.2024 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Hohe Wahlbeteiligung bei französischer Parlamentswahl

Paris - Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Frankreich hat die Wahlbeteiligung am Sonntag zu Mittag deutlich höher gelegen als bei früheren Urnengängen. Wie das Innenministerium mitteilte, gaben bis 12.00 Uhr 25,90 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab; bei der Wahl im Jahr 2022 lag die Beteiligung zu diesem Zeitpunkt bei 18,43 Prozent. Die Wahl ist richtungsweisend und könnte die Rechtspopulisten vom Rassemblement National (RN) erstmals an die Regierung bringen.

Orb�n, Babiš und Kickl wollen EU-Fraktion gründen

Wien - Die bei der EU-Wahl siegreichen Rechtsparteien aus Österreich, Ungarn und Tschechien wollen gemeinsam eine EU-Fraktion gründen. Dies gab FPÖ-Chef Herbert Kickl am Sonntag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ungarischen Premier Viktor Orb�n und dem tschechischen Ex-Premier Andrej Babiš in Wien bekannt. Dieser "patriotischen" Allianz würden sich weitere Parteien anschließen, so Kickl. Orb�n sagte, sie würde "bald die größte Fraktion der rechtsgerichteten Kräfte" sein.

Bachmann-Preis 2024 geht an Tijan Sila

Klagenfurt - Der in Sarajevo geborene und seit 1994 in Deutschland lebende Autor Tijan Sila hat am Sonntag in Klagenfurt den 48. Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde" heißt der Siegertext, in dem sich der Erzähler anhand seiner Familie mit dem Weiterwirken des Balkankriegs in der Psyche der Menschen beschäftigt. Der Auszug aus einem in Entstehung befindlichen Roman bekam 23 Jury-Punkte - mit Abstand die meisten.

Kämpfe im Norden und Süden des Gazastreifens

Gaza - Israelische Panzer sind am Sonntag im Norden und im Süden des Gazastreifens vorgerückt. Beim Vormarsch der israelischen Streitkräfte in der Nähe von Shejaiya im Norden des Gazastreifens und bei Rafah im Süden wurden Einwohnern zufolge mindestens sechs Palästinenser getötet und mehrere Häuser zerstört. Das israelische Militär teilte mit, die Truppen hätten in Shejaiya mehrere bewaffnete Palästinenser getötet, Waffen aufgespürt und militärische Stellungen beschossen.

Zwei Tote nach Erdrutsch im Schweizer Tessin

Sitten - Nach dem Erdrutsch im Maggiatal im Schweizer Kanton Tessin haben Retter der Rettungsflugwacht am Sonntag zwei Tote geborgen. Eine Person wird weiterhin vermisst. Das Unglück ereignete sich im Gebiet Fontana, wie die Kantonspolizei Tessin mitteilte. Zur Identität der Opfer machte sie zunächst keine Angaben. Die Identifikation sei im Gange, hieß es.

Selbstmordanschläge mit 18 Toten in Nigeria

Kano - Im nordöstlichen nigerianischen Bundesstaat Borno sind am Samstag bei mehreren Bombenanschlägen mindestens 18 Menschen getötet worden, berichtet der Leiter der örtlichen Katastrophenschutzbehörde, Barkindo Saidu. 42 weitere Menschen wurden verletzt. Die mutmaßlich weiblichen Selbstmordattentäter hätten Menschen bei einer Hochzeit, einer Beerdigung und in einem Krankenhaus in der Stadt Gwoza angegriffen. Bisher hat sich niemand zu den Anschlägen bekannt.

Angriff auf Hochzeit in Frankreich: Toter und Verletzte

Thionville - Bei Schüssen auf einer Hochzeitsfeier in Frankreich hat es in der Nacht zum Sonntag im lothringischen Thionville einen Toten und fünf Verletzte gegeben. Während rund 100 Menschen in einem Festsaal in der Stadt nahe der Grenze zu Deutschland und Luxemburg feierten, eröffneten drei vermummte Angreifer mit zwei Sturmgewehren und einer Schrotflinte das Feuer auf die Gäste, wie der Sender France Info unter Verweis auf die Ermittler berichtete.

Sobotka verteidigt ÖVP-Vorgehen gegen Gewessler

Wien/Brüssel/EU-weit - Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hat in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag die Entscheidung seiner Partei zur Weiterführung der Koalition trotz Kritik und einer von ihr eingebrachten Strafanzeige gegen Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) verteidigt. Mit ihrer Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz habe Gewessler einen Verfassungsbruch begangen. "Normalerweise würde es um eine Entlassung gehen", meinte Sobotka. Man habe aber Chaos vermeiden wollen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!