22.07.2024 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Biden verzichtet auf Kandidatur, Harris in den Startlöchern

Washington - US-Präsident Joe Biden wird bei der Wahl im November nicht für eine zweite Amtszeit antreten und hat seine Stellvertreterin Kamala Harris als Ersatzkandidatin vorgeschlagen. Er glaube, dass es im besten Interesse seiner Partei und des Landes sei, wenn er sich zurückziehe und auf sein Amt konzentriere, erklärte Biden am Sonntag (Ortszeit). Harris muss sich jetzt den Rückhalt der Partei sichern. Zahlreiche einflussreiche Demokraten stellten sich bereits hinter sie.

Politiker weltweit zollen Biden nach Rückzug Respekt

Washington/Moskau/Prag - International haben Politiker US-Präsident Joe Biden Respekt für seinen Rückzug aus dem Rennen um eine weitere Amtszeit gezollt. So dankte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Biden für seine "standhafte Unterstützung", sprach der britische Premierminister Keir Starmer Biden seine Achtung aus und verwies der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz auf die dank Biden enge transatlantische Zusammenarbeit. Der Kreml will die neue Lage "genau beobachten".

Mann erschoss fünf Menschen in Altersheim in Kroatien

Zagreb - In Kroatien hat ein Mann mehrere Menschen in einem Altersheim getötet und ist danach festgenommen worden. Das bestätigte die kroatische Polizei auf Anfrage des Portals "index.hr". Zur Zahl der Todesopfer machte die Polizei keine Angaben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge tötete der Mann in dem Altenheim auch seine dort wohnende Mutter. Zu den insgesamt fünf Opfern gehörten den Berichten zufolge zudem weitere Heimbewohner und eine Pflegeperson.

Drei Jahre unbedingte Haft für Stich gegen Streitschlichter

Wien - Weil er am 13. Mai 2024 in Wien-Favoriten einen Streit zwischen einem E-Roller-Fahrer und einem aufgebrachten Fußgänger schlichten wollte, ist ein 57-Jähriger im Spital gelandet. Der Fußgänger stach ihm aus Wut einen Metallstift in den Oberschenkel, weil er ihm offensichtlich die Schuld daran gab, dass der Roller-Fahrer entwischen konnte. Am Montag wurde der mehrfach vorbestrafte 37-Jährige am Landesgericht wegen schwerer Körperverletzung zu drei Jahren unbedingt verurteilt.

Verkehr - Kanzler sieht Schlüssel für Wirtschaftsstandort

Wien - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Montag die Bedeutung der Infrastruktur für die Wirtschaft und die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs hervorgehoben. Der Ausbau von Straße, Schiene und Energienetzen sei der "Schlüssel" für den Standort und somit die Zukunft, sagte er bei einem Pressetermin in Wien. Kritik äußerte er in Richtung des grünen Koalitionspartners, der "aufgrund einer dogmatisch gesteuerten Politik" in diesem Bereich wichtige "Lückenschlüsse" verhindert habe.

Viele Tote bei israelischem Angriff im Gazastreifen gemeldet

Khan Younis - Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben örtlicher Mediziner mindestens 16 Palästinenser getötet worden. Darunter seien sechs Kinder und vier Frauen, teilten Vertreter der Gaza-Gesundheitsbehörde am Montag mit. Dutzende weitere Menschen seien verletzt worden. Die Todesopfer habe es bei Panzerbeschuss und Luftangriffen in der Nähe der Stadt Khan Younis gegeben.

FPÖ in Umfragen weiter stabil auf Platz eins

Wien - Die ferienbedingte Ruhe in der Innenpolitik spiegelt sich auch in den Umfragen wider. Im aktuellen APA-Wahltrend zeigt sich wenig Bewegung im Kräfteverhältnis zwischen den Parteien. Die FPÖ liegt im APA-Trend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt und nach Aktualität gewichtet, weiter mit 27,2 Prozent stabil auf Platz eins. Klar dahinter liefern sich ÖVP und SPÖ nach wie vor ein Rennen um Platz zwei, NEOS und Grüne eines um Platz vier.

Hunderte Festnahmen bei Studentenprotesten in Bangladesch

Dhaka - Bei den gewaltsamen Studentenprotesten in Bangladesch sind nach Polizeiangaben bisher mehr als 500 Menschen festgenommen worden. Wie ein Sprecher der Polizeibehörde der Hauptstadt Dhaka der Nachrichtenagentur AFP am Montag mitteilte, waren unter den mindestens 532 Festgenommenen auch führende Mitglieder der Oppositionspartei Bangladesh Nationalist Party (BNP).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!