22.08.2024 15:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Babler fordert Luger zum Rücktritt auf

Linz/Innsbruck - SPÖ-Chef Andreas Babler hat den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) aufgefordert, als Stadtparteichef zurückzutreten. Tut er das nicht, will der Bundesparteivorsitzende ein Schiedsgerichtsverfahren in Gang setzen. Die Frage bezüglich Lugers Eignung als Bürgermeister obliege dem Gemeinderat, heißt es in einer der APA übermittelten Stellungnahme. Landesparteichef Michael Lindner ist für Lugers Verbleib als Stadtchef.

Treibhausgas-Emissionen gingen 2023 um 6,4 Prozent zurück

Wien - Die Treibhausgas-Emissionen sind in Österreich 2023 laut "Nowcast"-Prognose gegenüber dem Jahr zuvor um 6,4 Prozent gesunken. Wie Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz bekannt gab, ist der Rückgang nur zum geringen Teil von rund einem Prozentpunkt auf konjunkturelle Einflüsse oder die mildere Witterung zurückzuführen. "Man sieht die Wirksamkeit der Klimaschutzpolitik der vergangenen vier Jahre", sagte Gewessler.

ÖVP will bei Sozialhilfe Wartefrist und mehr Sachleistungen

Wien - Nach dem Standortkapitel hat die ÖVP am Donnerstag mit ihrem Modell für eine "Sozialhilfe Neu" einen weiteren Punkt ihres Wahlprogramms vorgelegt. Sie setzt dabei auf "Fairness und Leistung", Sozialmissbrauch und "Zuwanderung in unser Sozialsystem" will sie verhindern. Konkret soll es erst nach fünf Jahren rechtmäßigen Aufenthalts volle Sozialleistungen geben und ein Fokus auf Sachleistungen gelegt werden. Familien mit vielen Kindern sollen weniger Geld pro Kind bekommen.

Thailand bestätigte ersten neuen Mpox-Fall in Asien

Nairobi/Gitega - Thailand hat den ersten Fall einer Mpox-Erkrankung in Asien bestätigt, die durch die derzeit in Afrika grassierende Virusvariante ausgelöst wurde. Labortests hätten bestätigt, dass ein europäischer Patient sich mit der Virus-Untergruppe 1b infiziert habe, teilte die thailändische Behörde zur Krankheitsvermeidung am Donnerstag mit. Der 66-jährige Europäer war am 14. August aus Afrika kommend in Bangkok gelandet und mit Mpox-Symptomen in ein Krankenhaus geschickt worden.

AMA-Gütesiegel "Tierhaltung plus" sorgt für Bauernprotest

Wien - Das neue AMA-Gütesiegel "Tierhaltung plus" sorgt für Ärger bei manchen Milchbauern, nun wehrt sich die Agrarmarkt Austria (AMA). Immerhin würden 80 Prozent der Milchbauern nach den neuen, höheren Standards produzieren. Seit Anfang 2024 sei die dauernde Anbindehaltung von Rindern im Gütesiegel-Programm verboten. Mit "Tierhaltung plus" werde nun ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung verbesserte Tierhaltung und bessere Gesundheit von Milchkühen gesetzt, so die AMA.

Breiter Widerstand gegen höheres Pensionsantrittsalter

Wien - Dass die Vorsitzende der Alterssicherungskommission Christine Mayrhuber gegenüber dem "Standard" eine Anhebung des Pensionsantrittsalters gefordert hat, ist am Donnerstag auf Unverständnis bei FPÖ, SPÖ, dem SPÖ-nahen Pensionistenverband, Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Arbeiterkammer (AK) gestoßen. Die Grünen sahen Spielraum beim effektiven Antrittsalter. NEOS und Junge Industrie sprachen sich hingegen für eine Pensionsreform aus.

Neuer freier Seezugang am Attersee geplant

Schörfling/Wien - Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) erwerben von den ÖBB ein 7.300 Quadratmeter großes Areal in Schörfling am Attersee (Bezirk Vöcklabruck) und werden einen frei zugänglichen Bade- und Freizeitbereich mit Seezugang errichten. Dies hat der Aufsichtsrat der ÖBB-Infrastruktur AG am Mittwoch beschlossen. Ein angrenzendes Areal mit rund 6.700 Quadratmeter wird dazu gepachtet.

Vollbeladener Öltanker im Roten Meer von Besatzung verlassen

Sanaa/Dubai - Die Besatzung des mutmaßlich von Houthi-Rebellen aus Jemen beschossenen griechischen Öltankers "Sounion" hat das mit bis zu einer Million Barrel Öl voll beladene Schiff verlassen. Die 25 Besatzungsmitglieder seien nach Dschibuti gebracht worden, teilte ein Vertreter des EU-Marine-Einsatzes "Aspides" zum Schutz der Schifffahrtswege am Donnerstag mit. Das Schiff liege nun zwischen Jemen und Eritrea vor Anker, verlautete aus Sicherheitskreisen.

Wiener Börse zeigt sich im Minus, SBO unter Druck

Wien - Der Handel an der Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag mit Verlusten fortgesetzt. Inmitten der weltweiten Aufmerksamkeit für das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole und der Bearbeitung lokaler Quartalszahlen konnte sich der ATX nicht aus der Verlustzone kämpfen. Der ATX notierte gegen 14.30 Uhr um 0,33 Prozent tiefer bei 3.651,17 Einheiten. Die Titel von SBO gaben nach Zahlen um satte 8,7 Prozent nach.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!