04.10.2024 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Van der Bellen lädt Kickl zum Gespräch

Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen lädt die Vorsitzenden der fünf Parlamentsparteien ab Freitag zum Gespräch in die Hofburg. Die Stimmenstärke bei der Nationalratswahl bestimmt dabei die Reihenfolge: Den Anfang macht FPÖ-Chef Herbert Kickl um 13 Uhr. Erst am Montag folgen Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer sowie SPÖ-Chef Andreas Babler. Am Dienstag sind dann NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger und Grünen-Chef Werner Kogler an der Reihe.

Wifo/IHS legen Konjunkturprognose für 2024 und 2025 vor

Wien - Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS legen am Freitagvormittag ihre Herbstprognose für die österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2024 und 2025 vor. Angesichts der schrumpfenden Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr wird eine Korrektur der Prognose nach unten und das zweite Rezessionsjahr in Folge erwartet. Ende Juni hatten Wifo und IHS für heuer noch mit einer Stagnation (0,0 Prozent) bzw. mit einem minimalen Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent gerechnet.

Erneut schwere israelische Angriffe auf Beirut

Beirut - Die libanesische Hauptstadt Beirut ist in der Nacht erneut Ziel massiver Bombardierungen des israelischen Militärs geworden. Unbestätigten Berichten zufolge galt der Luftangriff Hashim Safi al-Din, Chef des Exekutivrats der Hisbollah-Miliz. Er wird als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge des kürzlich bei einem israelischen Luftangriff in Beirut getöteten Hisbollah-Anführers Hassan Nasrallah gehandelt.

18 Tote bei israelischem Luftangriff im Westjordanland

Tulkarem/Beirut - Bei einem israelischen Luftangriff im Westjordanland sind palästinensischen Angaben zufolge mindestens 18 Menschen getötet worden. Bei der "Bombardierung" des Flüchtlingslagers Tulkarem im Norden des Gebietes durch die "Besatzer" habe es 18 "Märtyrer" gegeben, erklärte das palästinensische Gesundheitsministerium auf Telegram. Die israelische Armee bestätigte den Angriff und sprach von einer gemeinsamen Operation des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet und der Luftwaffe.

Forscher: Antisemitismus in Österreich massiv zugenommen

Wien/Graz - In Folge des Großangriffs der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf Israel hat der Antisemitismus in Österreich "massiv zugenommen". Sowohl die Quantität als auch die Qualität der Vorfälle haben sich gesteigert, sagt der Historiker Gerald Lamprecht, im Gespräch mit der APA, unter Verweis auf die zuständige Meldestelle. Gleichzeitig gebe es auch eine starke Zunahme des antimuslimischen Rassismus' sowie eine massive Verschärfung des gesellschaftspolitischen Diskurses.

Umfrage: Mehrheit sieht keinen Schutz durch Neutralität

Wien - Die Mehrheit der Österreicher glaubt laut einer Umfrage nicht, dass die Neutralität Österreich militärisch schützt. Auf die Frage "Würde Österreichs Neutralität im Ernstfall vor einem Angriff schützen?", antworteten 51 Prozent der Befragten, die Neutralität bedeute auf keinen Fall oder eher keinen Schutz. Zwei Drittel sagen: "Europa ist militärisch auf die USA angewiesen und kann sich nicht aus eigener Kraft verteidigen."

Erneut schwere Unwetter über Teilen Italiens

Rom/Ravenna - Italien ist erneut mit schweren Unwettern konfrontiert. Betroffen sind vor allem die Regionen Emilia Romagna, Toskana und Umbrien. In der Nacht auf Freitag trat der Fluss Lamone in der Gemeinde Traversara unweit der Adria-Hafenstadt Ravenna erneut über die Ufer, und zwar an der gleichen Stelle wie am 19. September, als das Dorf vollständig überflutet wurde, wie italienische Medien berichteten. Das Wasser überschwemmte Felder.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!