15.10.2024 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nehammer ließ nach Gespräch kein gutes Haar an Kickl

Wien - Zweieinhalb Wochen nach der Nationalratswahl haben die von Bundespräsident Alexander Van der Bellen beauftragten Gespräche zwischen den Parteichefs von FPÖ, ÖVP und SPÖ begonnen. Den Anfang machten am Dienstag Karl Nehammer (ÖVP) und Herbert Kickl (FPÖ). Wo das Treffen stattfand, verrieten die beiden nicht. Nehammer ging bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz nach Ende des Gesprächs nicht auf die Inhalte ein. An seinem Gesprächspartner ließ er kein gutes Haar.

Über 40 Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Gaza - Bei Angriffen des israelischen Militärs im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben am Dienstag mehr als 40 Menschen getötet worden. Mindestens elf Menschen seien allein in Jabalia, dem größten der acht historischen Flüchtlingslager, getötet worden, teilte die Gesundheitsbehörde mit. Jabalia ist seit mehr als zehn Tagen im Fokus der israelischen Militäroffensive.

Medien: USA warnen Israel wegen humanitärer Lage in Gaza

Washington/Jerusalem - Die US-Regierung hat Israel laut Medien aufgefordert, die humanitäre Lage im Gazastreifen innerhalb von 30 Tagen spürbar zu verbessern. Andernfalls drohe ein Verstoß gegen US-Gesetze zur militärischen Unterstützung. Das könnte möglicherweise auch die amerikanische Militärhilfe für Israel gefährden. Washington fordert demnach von der israelischen Regierung "dringende und nachhaltige Maßnahmen", um die Situation zu verbessern. Eine Stellungnahme Israels lag zunächst nicht vor.

Sondierungsgespräche in Vorarlberg ab Donnerstag

Bregenz/Wien - Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) wird nach internen Besprechungen am Mittwoch entscheiden, mit wem er in vertiefende Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung eintreten will. Das sagte Wallner am Dienstagabend zur APA, nachdem er tagsüber Gespräche mit den Parteispitzen aller anderen Landtagsparteien geführt hatte. Dafür infrage kommen vorerst die FPÖ und die Grünen. "Man wird über eine Zweier-Variante reden", sagte Wallner, was SPÖ und NEOS ausschloss.

56-Jähriger in Graz wegen zweifachen Mordversuchs verurteilt

Graz - Ein 56-Jähriger ist am Dienstag wegen zweifachen versuchten Mordes an seinem früheren Chef und dessen Vater in Graz von einem Geschworenensenat (Vorsitz: Erik Nauta) zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Er soll im März an einer Raststation im Zuge einer Auseinandersetzung die beiden Männer durch Messerstiche schwer verletzt haben. Der Beschuldigte sprach von Notwehr und bestritt jede Tötungsabsicht.

Designerin Lena Hoschek meldete Insolvenz an

Wien - Die namhafte Wiener Modedesignerin Lena Hoschek ist in die Insolvenz gerutscht. Das Unternehmen habe am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt, gab eine Sprecherin via Aussendung bekannt. Eine Fortführung des Betriebes, für den 60 Beschäftigte tätig sind, ist geplant. Hoschek betreibt zwei Standorte. Die Gläubigerinnen und Gläubiger bekommen maximal 20 Prozent ihrer Forderungen.

EU und Albanien starteten inhaltliche Beitrittsgespräche

Luxemburg - Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens haben am Dienstag die inhaltlichen Verhandlungen begonnen. Vertreter der EU und aus Tirana kamen in Luxemburg zusammen, um die ersten Verhandlungskapitel zu eröffnen, in denen es unter anderem um die Rechtsstaatlichkeit in Albanien geht. Der albanische Regierungschef Edi Rama will bis 2030 der EU beitreten.

Ukraine bereitet Energie-Netz auf neuen Kriegswinter vor

Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine bereitet sich auf ihren dritten Kriegswinter und weitere russische Angriffe auf ihr Energie-Versorgungsnetz vor. Wie Präsident Wolodymyr Selenskyj mitteilte, hat er sich mit Vertretern verschiedener Ministerien und der Energieversorger des Landes getroffen, um Maßnahmen zum Schutz der Infrastruktur zu besprechen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!