26.10.2024 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Teheran/Tel Aviv - Israel hat seinen seit Wochen erwarteten Vergeltungsschlag auf den Iran durchgeführt. Das israelische Militär teilte am frühen Samstagmorgen mit, man führe "als Reaktion auf die seit Monaten andauernden Angriffe des iranischen Regimes" auf Israel "derzeit präzise Angriffe auf militärische Ziele im Iran durch". Iranische Medien berichteten von Explosionen im Westen der Hauptstadt Teheran. Auch in Syrien griff Israel einmal mehr an.
Offene Türen am Nationalfeiertag
Wien - Österreich feiert am Samstag den Nationalfeiertag. Wie jedes Jahr am 26. Oktober gibt es auch heuer zahlreiche Feierlichkeiten. Im Parlament empfangen rund ein Monat nach der Nationalratswahl die neuen Nationalratspräsidenten Besucherinnen und Besucher, und auch Präsidentschaftskanzlei und Bundeskanzleramt öffnen ihre Tore für die Öffentlichkeit. Am Heldenplatz präsentiert sich das Bundesheer mit einer Leistungsschau.
Sondierungsgespräche mit vielen Fragezeichen gestartet
Wien - Die erste Sondierungsrunde zwischen ÖVP und SPÖ hat noch keine Hinweise gebracht, ob sich ein Comeback einer schwarz-roten Koalition ausgeht. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) sprach im Anschluss von einem "langen und wahrscheinlich steinigen Weg", der vor den Verhandlern liege. Von SPÖ-Chef Andreas Babler gab es Lob für die Atmosphäre der ersten Unterredung.
Die Sommerzeit geht zu Ende
Wien - Am Sonntag endet die Sommerzeit. Am 27. Oktober werden die Zeiger in Europa um 3.00 auf 2.00 Uhr und damit auf Normalzeit zurückgedreht. Damit dürften wohl wieder die Diskussionen um die Vor- und Nachteile dieser Maßnahme starten, denn ein Ende der Zeitumstellung auf EU-Ebene lässt weiter auf sich warten. Die aktuelle ungarische EU-Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission spielten sich auf APA-Nachfrage gegenseitig den Ball zu.
Georgien wählt Parlament: Entscheidung auch über EU-Kurs
Tiflis - Die Menschen in der Südkaukasusrepublik Georgien wählen an diesem Samstag ein neues Parlament. Rund 3,5 Millionen Wähler sind aufgerufen, über den künftigen Kurs des Landes zu entscheiden. Die Regierungspartei Georgischer Traum, die für einen nationalkonservativen Kurs und eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland steht, will ihre Macht erhalten. Die prowestliche Opposition will einen europäischen Kurs einschlagen.
Heuer bereits 22 Fluchten durch Häftlinge in Österreich
Wien - Der Häftling, der vergangenen Montag aus der Sonderanstalt am Mittersteig in Wien-Margareten geflohen ist, konnte bisher nicht gefasst werden. Die Fahndung nach dem 19-Jährigen, die bereits seit Montag läuft, sei weiterhin im Gange, hieß es von der Landespolizeidirektion auf APA-Anfrage. Wie das Justizministerium mitteilte, sei es heuer (Stichtag 28. Juli) bereits zu mindestens 22 Fluchten gekommen - davon umfasst sind Entweichungen, Ausbrüche sowie Nichtrückkehr.
Grateful-Dead-Mitbegründer Phil Lesh gestorben
New York - Der Bassist und Mitbegründer der legendären Rockgruppe Grateful Dead, Phil Lesh, ist tot. Lesh sei am Freitag "friedlich" und "umgeben von seiner Familie und voller Liebe" verstorben, hieß es in einer Erklärung auf Leshs Profil im Onlinedienst Instagram. "Phil hat allen in seinem Umfeld unermessliche Freude bereitet und hinterlässt ein Vermächtnis aus Musik und Liebe." Der Musiker wurde 84 Jahre alt.
Biden entschuldigt sich bei Indigenen für Missbrauch
Washington - US-Präsident Joe Biden hat die indigenen Völker in den USA um Entschuldigung für die Misshandlung Tausender ihrer Kinder in staatlichen Internaten gebeten. "Ich entschuldige mich in aller Form als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika für das, was wir getan haben", sagte Biden am Freitag bei einem Besuch in einem Indigenen-Reservat im US-Staat Arizona.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!