04.11.2024 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Linz - Der Todeszeitpunkt des Jägers, der am Montag der Vorwoche im Mühlviertel zwei Menschen erschossen haben soll, bleibt auch weiterhin offen. Die Obduktion habe dazu kein Ergebnis gebracht, teilte die Staatsanwaltschaft Linz der APA Montagnachmittag mit. Eine Bestätigung lieferte die Untersuchung nur im Hinblick auf die Todesumstände. Demnach habe der Verdächtige Suizid begangen.
Van der Bellen erholt sich nach Bandscheiben-OP
Wien - Die Bandscheiben-Operation von Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist gut verlaufen. Das teilte die Präsidentschaftskanzlei Montagnachmittag mit. Das Staatsoberhaupt wird sich voraussichtlich bis in die nächste Woche vom Eingriff erholen, bis dahin wird Van der Bellen weiter von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) vertreten.
Sondierungen mit Edtstadler und Inhalten
Wien - Die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ gehen Dienstagmittag in die zweite Runde. In den kommenden beiden Tagen soll es, wie die Volkspartei meint, um die ersten inhaltlichen Eckpunkte gehen. Als Beispiele nennt die ÖVP Sicherheit und Wirtschaftsstandort. Seitens der SPÖ werden ergänzend Teuerung und Klima angeführt. Trotz ihres bevorstehenden Verzichts auf ein Regierungsamt weiter sondieren wird Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP).
Kampf um jede Stimme am letzten Tag vor US-Wahl
Washington - Endspurt im US-Präsidentschaftswahlkampf: Einen Tag vor der Abstimmung werben Kamala Harris und Donald Trump noch einmal unter Hochdruck um die Stimmen der Wähler und Wählerinnen. Denn beiden Kandidaten ist klar: Treffen die Umfragen zu, läuft es am Dienstag auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinaus, bei dem es auf jede Stimme ankommt. Ob das Ergebnis noch in der Wahlnacht vorliegt, ist wegen des erwarteten knappen Ausgangs ungewiss.
Frankreich setzt in Energieplan auf Atomstrom und Windräder
Paris - Frankreich hat sein Ziel bekräftigt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu halbieren. Der Anteil fossiler Energien wie Öl und Gas am Endverbrauch soll von 60 Prozent im Jahr 2022 auf 42 Prozent bis 2030 gesenkt werden. Dies geht aus dem mehrjährigen Energieplan hervor, den das Umweltministerium am Montag in Paris vorgestellt hat.
Explosion in Syriens Hauptstadt Damaskus
Damaskus - Die syrische Hauptstadt Damaskus ist nach Einbruch der Dämmerung von Explosionen erschüttert worden. Einer Meldung der staatlichen Nachrichtenagentur Sana zufolge handelte es sich ersten Erkenntnissen nach um einen israelischen Luftangriff auf einen Randbezirk, nahe einem schiitischen Heiligtum. Das Gebiet gilt als Hochburg proiranischer Milizen.
Deutscher Koalitionskrach: Scholz traf Lindner und Habeck
Berlin - Angesichts der Debatten um Wirtschaftspolitik und Budget hat am Montag der Führungskreis der deutschen Ampel-Koalition beraten. Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) waren im Kanzleramt in Berlin zusammengekommen. Scholz mahnte seine Koalition zur Überwindung ihrer Differenzen. Am Mittwoch soll der Koalitionsausschuss tagen.
Wiener Börse schließt etwas höher
Wien - Der heimische Leitindex ATX verbesserte sich am Montag leicht um 0,12 Prozent und schloss bei 3.532,75 Zählern. Das internationale Umfeld fand zu Wochenbeginn keine einheitliche Richtung. Anleger warten gespannt auf die am Dienstag stattfindenden Präsidentschafts- und Kongresswahlen in den USA. Zudem steht im weiteren Wochenverlauf die Zinsentscheidung der US-Fed am Programm. Dementsprechend zeigten sich die Investoren nervös und verhielten sich zurückhaltend, hieß es.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!