12.11.2024 11:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Entscheidung über dritten Sondierungspartner naht

Wien - Die Sondierungen zwischen ÖVP und SPÖ zur Bildung einer neuen Bundesregierung gehen am Dienstag in Runde vier. Nach diesem Gespräch könnte feststehen, ob die NEOS künftig als dritte Partner zugezogen werden. Bereits am Montag war NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger mit VP-Chef Karl Nehammer und dem SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler zu einer Besprechung zusammengekommen und hatte sich im Anschluss tendenziell optimistisch gezeigt.

SPD und Union für 23. Februar als deutschen Wahltermin

Berlin - Die Fraktionsspitzen von SPD und Union in Deutschland haben sich auf einen Vorschlag für eine vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar geeinigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von beiden Seiten. Der Termin ist auch mit den Grünen abgestimmt. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird voraussichtlich am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Die endgültige Entscheidung über den Wahltermin trifft danach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

UNO-Generalsekretär fürchtet um das 1,5 Grad-Ziel

Baku - UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres sieht im Kampf gegen die Klimakrise die Zeit ablaufen. "Wir sind im finalen Countdown, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen", sagte Guterres auf der UNO-Weltklimakonferenz im aserbaidschanischen Baku. "Und die Zeit ist nicht auf unserer Seite." Guterres bezeichnet 2024 als "Lehrstück für Klimazerstörung" und nannte Hurrikans, Extremhitze und Ernteausfälle.

Republikaner stellen wohl Mehrheit im US-Repräsentantenhaus

Washington - Die Republikanische Partei des designierten US-Präsidenten Donald Trump wird bei seinem Amtsantritt im Jänner beide Kammern des Kongresses kontrollieren. Das prognostizierte das Wahlanalyseportal Decision Desk HQ (DDHQ) am Montag. Demnach werden die Republikaner mindestens 218 Sitze im Repräsentantenhaus halten, wobei acht Abstimmungen noch ausstehen. Im Senat haben sich die Republikaner laut Edison Research bereits eine Mehrheit von mindestens 52 zu 46 Sitzen gesichert.

Drittel der Jungen hat extrem geringe digitale Kompetenzen

Wien - Jugendliche verwenden seit Jahren immer mehr Informations- und Kommunikationstechnologien. Ihre digitalen Kompetenzen sind aber nicht im gleichen Ausmaß gewachsen, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie der International Association of Educational Achievement (IEA). In Österreich etwa fehlen über einem Drittel der Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe (4. Klasse Mittelschule bzw. AHS) selbst die absoluten Basics im Umgang mit Computer und Internet.

Causa Jagdfoto: SPÖ-Krisensitzungen gehen weiter

Innsbruck/Wien - Nach der Veröffentlichung eines Jagdfotos von Tirols Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ), auf dem er trotz aufrechten Waffenverbots mit einem erlegten Hirsch sowie Signa-Gründer Ren� Benko zu sehen ist, geht das parteiinterne Rumoren am Dienstag weiter. Krisensitzungen stehen am Tagesprogramm, so kommt etwa nach APA-Informationen erneut der SPÖ-Landtagsklub zusammen. Zu einer gemeinsamen Positionierung konnte man sich offenbar noch nicht durchringen.

Weniger Gasverbrauch bringt höhere Netzkosten für Gaskunden

Wien - In Österreich wird weniger Gas verbraucht, daher wird es für die verbliebenen Gasverbraucher teurer. Klingt unlogisch, resultiert aber daraus, dass sich der Preis aus dem Verbrauch und den Netzkosten zusammensetzt - und je weniger Kunden es gibt, desto höher wird ihr Kostenanteil am Netz. Von Seiten der Energieversorger ist von künftig rund 60 Euro im Jahr die Rede. Laut Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) wird versucht, das Gasnetz zu verkleinern, um Kosten zu sparen.

Verdächtige nach Home-Invasion in Wien festgenommen

Wien - Nach einer Home-Invasion in Wien vor fast einem Monat hat das Landeskriminalamt vier Verdächtige festgenommen. Das aus drei Männern und einer Frau bestehende Quartett soll am 16. Oktober einen 19-Jährigen in seiner Wohnung in Floridsdorf attackiert, festgehalten und ausgeraubt haben. Die Spur führte schließlich zuerst zu einer 19-Jährigen und einem 21-Jährigen, später klickten für einen 20-Jährigen und einen 22-Jährigen die Handschellen, berichtete die Landespolizeidirektion.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!