22.11.2024 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Vermisstes Baby tot bei Klinik Favoriten gefunden

Wien - Das seit Donnerstag in der Wiener Klinik Favoriten verschwundene Baby ist tot außerhalb des Spitalsgeländes aufgefunden worden. Fundort war ein Abfallcontainer in der Kundratstraße. Gegen die festgenommene Mutter des erst rund eine Woche alten Säuglings wird inzwischen wegen Mordverdachts ermittelt, wie die Polizei am Freitagmittag gegenüber der APA angab.

Innenminister stellen Weichen für Schengen-Erweiterung

Budapest - Die Innenminister Österreichs, Rumäniens und Bulgariens sowie Ungarns haben am Freitag in Budapest ein neues Grenzschutzpaket vereinbart, um die Weichen für einen Schengen-Beitritt der beiden Balkan-Länder im Jänner zu stellen. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprach von einem "weiteren wichtigen Schritt in Richtung Abstimmung" beim EU-Innenministerrat im Dezember. Eine Entscheidung werde erst im Dezember fallen, "let's cross the bridge when we are there", so Karner.

Haftstrafen für Vater und Sohn wegen Entführung der Frau

Linz - Vater und Sohn sind am Freitag in Linz wegen Freiheitsentziehung und Körperverletzung rechtskräftig zu Haftstrafen verurteilt worden. Der 44-Jährige erhielt 21 Monate, 14 davon bedingt, der 19-Jährige sieben Monate, fünf davon bedingt. Sie hatten im September die Frau bzw. Mutter entführt. Der Vater wollte seine Ehefrau nach Kroatien zurückbringen.

Arlbergtunnel: Nach Sanierung und Totalsperre wieder offen

St. Jakob am Arlberg - Die Sanierung des Arlberg-Straßentunnels zwischen Tirol und Vorarlberg ist abgeschlossen. Nach einer Totalsperre seit 15. April rollt damit der Verkehr seit Freitagmittag wieder gänzlich. Insgesamt wurden in zwei Sanierungsphasen 75 Millionen Euro investiert. "Mit solchen Sperren ist jetzt für Jahre Schluss", sagte Asfinag-Vorstand Herbert Kasser am Freitag bei einer Pressekonferenz anlässlich der Öffnung des Tunnels in St. Jakob am Arlberg (Bezirk Landeck).

Londoner Flughafen Gatwick teilweise gesperrt

London - Nach dem Fund eines "verbotenen Gegenstands" in einem Gepäckstück ist ein Terminal des zweitgrößten Londoner Flughafens Gatwick evakuiert worden. Ein Sicherheitsbereich sei eingerichtet worden, teilte die Sussex Police mit. Auch Busse und Bahnen im Umfeld des betroffenen Südterminals des Flughafens könnten nicht fahren. Der Nordterminal sei nicht beeinträchtigt, teilte ein Flughafensprecher auf X (früher Twitter) mit. Im Flugverkehr kam es zu erheblichen Verspätungen.

Autozulieferer Bosch baut über 5.000 Stellen ab

Gerlingen/Wien - Der deutsche Autozulieferer Bosch will wegen der schwachen Nachfrage in den kommenden Jahren zusätzlich bis zu 5.550 Arbeitsplätze abbauen. Allein in dem Geschäftsbereich Cross-Domain Computing Solutions sollen bis Ende 2027 weltweit 3.500 Stellen gestrichen werden, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Etwa die Hälfte davon entfielen auf Standorte in Deutschland. Die Österreich-Tochter von Bosch ist vom Stellenabbau nicht betroffen.

Kogler will Tanner bei Lotsen-Problem helfen

Wien - Beamtenminister Werner Kogler (Grüne) hat dem Verteidigungsressort Hilfe bei der Behebung des Personalproblems angeboten, das jüngst zu einem Mangel an Fluglotsen geführt und die Eurofighter am Abheben gehindert hat. Die Sektion öffentlicher Dienst stehe "jederzeit bereit, um tragfähige und nachhaltige Lösungen zu ermöglichen", schrieb er an die zuständige Ministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Er sieht den Ball aber bei seiner Regierungskollegin.

191.452 Wahlkarten wurden in der Steiermark ausgestellt

Graz - In der Steiermark zeichnet sich ein Briefwahlrekord bei der Landtagswahl am Sonntag ab: Laut Landeswahlbehörde wurden 191.452 Wahlkarten ausgegeben, das entspricht 20,34 Prozent der 941.509 Wahlberechtigten. Damit wollen fast doppelt so viele Personen per Wahlkarte abstimmen als noch 2019 (102.846 Wahlkarten bzw. 10,76 Prozent der Wahlberechtigten).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!