09.12.2024 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Gehälter von Bundespolitikerinnen und -politikern werden kommendes Jahr nicht erhöht. Darauf haben sich ÖVP, SPÖ und NEOS geeinigt, wie die APA erfuhr. Damit wird die von der türkis-grünen Regierung im Sommer angekündigte Nulllohnrunde auch auf Abgeordnete ausgeweitet. Ursprünglich war diese nur für "Spitzenpolitiker" geplant. Die von der FPÖ mitregierten Länder scheren indes wieder aus und erhöhen trotz der Linie der Bundespartei.
Impfraten in Österreich "unterirdisch bis grottenschlecht"
Wien - "Die Durchimpfungsraten sind hierzulande unterirdisch bis grottenschlecht", das hat Gerhard Kobinger von der Österreichischen Apothekerkammer am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien betont. Bei der Keuchhusten-Immunisierung läge man beispielsweise EU-weit am letzten Platz, genauso wie bei Hepatitis B. Deshalb gibt es auch viele Krankheitsfälle mit Erregern, die kein Problem mehr darstellen sollten, sagte Ursula Wiedermann-Schmidt von der MedUni Wien.
Assad gestürzt: Syrien zwischen Jubel und Ungewissheit
Damaskus - Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Bashar al-Assad, mit dem eine jahrzehntelange Schreckensherrschaft seiner Familie endet, beginnt in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land ein neues und ungewisses Kapitel. Die Jubelstimmung der meisten Syrer, die die Flucht Assads nach Moskau als Befreiung feiern, mischt sich mit Sorge über Chaos und neue Gewalt, die nun drohen könnten.
Verheerende Waldbrandsaison im Amazonasgebiet
Rio de Janeiro - Zehntausende Feuer haben in der gerade zu Ende gegangenen Waldbrandsaison im brasilianischen Amazonasgebiet gewütet und riesige Flächen des für das Weltklima bedeutenden Regenwalds vernichtet. Von Jahresbeginn bis Ende November wurden rund 135.000 Brände registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung (Inpe) hervorgeht.
Bank Austria Kunstforum steht vor dem Aus
Wien - Das Bank Austria Kunstforum auf der Wiener Freyung steht vor dem Aus. Durch den Ausfall des Signa-Sponsorings sei der weitere Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich, teilte die namensgebende Bank am Montag mit. Kunstforum-Direktorin Ingried Brugger bezeichnete dies als "eine Katastrophe" und sparte nicht mit Kritik an der Unicredit Bank Austria. Auch mithilfe einer Petition soll nun alles unternommen werden, um ein Fortbestehen möglich zu machen.
Ministerin Tanner besucht Truppen im Kosovo
Prishtina (Pristina)/Wien/Damaskus - Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) beurteilt die Ereignisse in Syrien und das Ende des Assad-Regimes als "Befreiungsschlag". Auswirkungen auf die im Nachbarland Libanon stationierten Bundesheersoldaten erwartet die Ministerin nicht: Es sei "zu diesem Zeitpunkt überhaupt keinerlei Eskalation zu sehen", sagte Tanner am Montag während eines Truppen-Besuchs im Kosovo.
Wiener vom versuchten Mord am Schwiegersohn freigesprochen
Wien - Wegen versuchten Mordes an seinem Schwiegersohn ist am Montag am Landesgericht gegen einen 64 Jahre alten Pensionisten verhandelt worden. Der bisher Unbescholtene hatte am 28. September 2024 seinem Schwiegersohn ein Klappmesser in die Brust gestochen - um seiner Tochter und seinen drei Enkelkindern beizustehen und nachdem er vom 34-Jährigen drei Faustschläge kassiert hatte, wie der Angeklagte einem Schwurgericht erklärte. Er wurde rechtskräftig von der Anklage freigesprochen.
Chefverhandler informieren Van der Bellen
Wien - Die Chefverhandler von ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montag Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Stand der Koalitionsverhandlungen informiert. Als erster war Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in der Früh zu einem Gespräch in der Präsidentschaftskanzlei, am Nachmittag folgten SPÖ-Chef Andreas Babler und die NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger. Gesprochen wurde dabei auch über Zeitpläne, Van der Bellen rechnet mit einer neuen Regierung im Jänner.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!