17.12.2024 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kreise: Ukraine tötete russischen General in Moskau

Moskau - Die Ukraine steckt nach Angaben aus eigenen Sicherheitskreisen hinter der Tötung eines ranghohen russischen Militärvertreters in Moskau. Der Kommandant der russischen Truppen zur Abwehr von Angriffen mit radioaktiven, biologischen und chemischen Kampfstoffen, Igor Kirillow, sei bei einem "Spezialeinsatz" des ukrainischen Geheimdienstes SBU getötet worden, verlautete aus Geheimdienstkreisen in Kiew. Russische Ermittler stuften den Mord unterdessen als Terroranschlag ein.

Steirische FPÖ und ÖVP stellten Regierungsprogramm vor

Graz - Die künftige steirische Landesregierung, geführt von Mario Kunasek (FPÖ) und Manuela Khom (ÖVP), hat am Dienstag in Graz ihr Team sowie ihr Programm für die kommenden fünf Jahre in groben Eckpunkten vorgestellt. Der Titel der Zusammenarbeit lautet "Starke Steiermark. Sichere Zukunft." Es sei ein "tragfähiges Programm", unterstrichen Kunasek und Khom. Beim Leitspital im Bezirk Liezen gibt es einen Planungsstopp, ein "Plan B" soll ausgearbeitet werden.

U1-Brand entstand durch Kurzschluss nach technischem Defekt

Wien - Ein Kurzschluss nach einem elektrotechnischen Defekt hat das Feuer in der Wiener U-Bahn-Linie U1 mit sechs Leichtverletzten am 19. November ausgelöst. Das ist das Ergebnis der Untersuchungen eines externen Brandsachverständigen in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeughersteller, teilten die Wiener Linien am Dienstag mit. Demnach kam es zu einem Isolationsschaden an der Verkabelung, die zu den Fahrmotoren führt. Es gebe jedoch keinen systematischen Fehler bei dem Fahrzeugtyp.

Schönborn glaubt nicht an nächsten Austro-Kardinal

Wien/Vatikanstadt - Christoph Schönborn, der als Wiener Erzbischof in den Ruhestand geht, glaubt eher nicht, dass in Österreich auch ein weiterer Kardinal ernannt wird. "Da verschieben sich ein bisschen die Gewichtungen", sagte er in einem Pressegespräch zu den Besetzungen durch Papst Franziskus, der weniger Fokus auf die europäische Kirche legt. Über seinen noch unbekannten Nachfolger meinte Schönborn: "Ich vertraue darauf, dass er es gut machen wird. In mancher Hinsicht sicher besser als ich."

Sozialausgaben 2023 um 7,2 Prozent höher

Wien - Die Sozialausgaben - wie etwa Pensionen, Arbeitslosengeld oder Familienbeihilfe - sind laut Statistik Austria von 2022 auf 2023 um 7,2 Prozent gestiegen. Die rund 146,2 Milliarden Euro, die dafür ausgegeben wurden, stellen einen neuen Höchststand dar. 2022 waren es noch rund 136,4 Mrd. Euro. Mit 45 Prozent entfiel ein Großteil davon auf Altersleistungen, 28 Prozent flossen in Gesundheitsleistungen.

Mehr als 30 Tote nach Wirbelsturm in Mosambik

Maputo - Durch den verheerenden Wirbelsturm "Chido" sind in Mosambik mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. 28 Tote seien bis Montagabend in der Provinz Cabo Delgado gezählt worden, teilte die Katastrophenschutzbehörde des südostafrikanischen Landes am Dienstag mit. Jeweils drei Menschen seien in den Provinzen Nampula und Niassa im Landesinneren ums Leben gekommen. In der Provinz Cabo Delgado war der Sturm am Sonntag auf Land getroffen.

Einwegpfand: Kleinere Betriebe können Rückgabestelle bündeln

Wien - Ab Jänner gelten in Österreich 25 Cent Einwegpfand für alle Einweg-Getränkeflaschen und Alu-Dosen von 0,1 bis drei Litern. Verkaufsstellen müssen ihre Verpackungen auch zurücknehmen und sammeln, was zu einem Aufschrei kleinerer Betriebe wie von Imbissständen und Trafiken geführt hat. Nun verweist Recycling Pfand Österreich darauf, dass sich Unternehmen an frequentierten Plätzen zusammenschließen können und eine andere nahe Rückgabestelle wie einen Supermarkt benennen können.

VW-Tarifstreit: Nächste Verhandlungsrunde gestartet

Wolfsburg/Hannover - In der seit Montag laufenden VW-Tarifrunde hat der zweite Verhandlungstag begonnen. Nach einer nächtlichen Pause wurden die Gespräche Dienstagvormittag wieder aufgenommen, wie ein Sprecher der IG Metall mitteilte. Am Montag war 13 Stunden lang verhandelt worden, erst nach Mitternacht wurde eine nächtliche Pause eingelegt. Rund 70 Vertreter von Unternehmen und Gewerkschaft ringen um einen Abschluss. Beide Seiten versuchen, noch vor Weihnachten zu einer Einigung zu kommen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!