15.01.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Johannesburg - Bei der Räumung einer stillgelegten Goldmine in Südafrika sind bisher 60 Leichen gefunden worden. Am zweiten Tag der Räumungsaktion seien 106 illegale Goldsucher lebend gerettet und 51 Tote geborgen worden, erklärte die Polizei in Stillfontein 150 Kilometer südwestlich von Johannesburg am Mittwoch. Zuvor waren bereits neun Leichen gefunden worden.
Südkorea: Festgenommener Präsident Yoon verweigert Aussage
Seoul - Südkoreas festgenommener Präsident Yoon Suk-yeol hat während seiner Befragung bei der Anti-Korruptions-Behörde CIO keine Aussagen getätigt. "Präsident Yoon hat von seinem Recht zu schweigen Gebrauch gemacht", zitiert die südkoreanische Tageszeitung "Chosun Ilbo" einen CIO-Mitarbeiter. Die CIO ermittelt zu dem Vorwurf, der 64-Jährige, der Anfang Dezember kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt hatte, habe sich mit seinem Vorgehen des Aufruhrs und Machtmissbrauchs schuldig gemacht.
Inflation 2024 deutlich auf 2,9 Prozent zurück gegangen
Wien - Die Jahresinflation 2024 lag bei 2,9 Prozent und damit deutlich unter den 7,8 Prozent Teuerung des Jahres 2023. Im Jahresverlauf 2024 sank die Inflation von 4,6 Prozent im Jänner kontinuierlich auf 1,8 Prozent im September und Oktober, um danach im Dezember leicht auf 2,0 Prozent zu steigen. Besonders preisdämpfend wirkten sinkende Preise für Haushaltsenergie, während vor allem Dienstleistungen noch Preistreiber waren, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit.
Neuer Albertina-Chef Gleis lädt zu Entdeckungsreisen ein
Wien - Manche sind in einer neuen Rolle zunächst verkrampft, andere genießen den Zauber des Anfangs. Zu Letzteren zählt wohl der neue Albertina-Generaldirektor Ralph Gleis, der am Mittwoch in seiner Antrittspressekonferenz klarstellte: "Ich liebe diese Momente des Neuanfangs." Es gelte, die Albertina neu zu entdecken. Dabei ließ der Neo-Chef keinen Zweifel daran, dass er nach der Ära von Klaus Albrecht Schröder neue Weichen stellen wolle: "Ich bin gekommen, um zu gestalten."
Metaller: Klausel brachte für 42.000 Jobs weniger Lohn
Wien - Im Herbst 2023 einigten sich die Sozialpartner der Metallindustrie bei ihren Kollektivvertragsverhandlungen auf eine Wettbewerbsklausel, die nun für knapp 42.000 Beschäftigte in 106 Firmen schlagend wurde. Da deren Betriebe unter starkem wirtschaftlichen Druck stehen, fiel für sie die KV-Erhöhung um 0,75 Prozent bzw. um 1,5 Prozent geringer aus als die vereinbarten 4,8 Prozent mehr Lohn. Die Betroffenen erhalten als Ausgleich mehr Freizeit oder Einmalzahlungen.
Israel und Hamas ringen um letzte Details für Gaza-Abkommen
Doha/Tel Aviv/Gaza - Israel und die islamistische Terrororganisation Hamas haben sich Berichten zufolge grundsätzlich auf eine Waffenruhe im Gazastreifen geeinigt - nur letzte Detailfragen sollen noch offen sein. Bei den Vermittlungsgesprächen in Katars Hauptstadt Doha müssten noch Einzelheiten zum angestrebten Rückzug der israelischen Armee aus Gebieten im Gazastreifen geklärt werden, meldete die "Times of Israel" in der Nacht auf Mittwoch unter Berufung auf arabische Unterhändler.
Stammtisch-Aufnahme - ÖVP über FPÖ-Aussagen "befremdet"
Wien - Die ÖVP hat sich am Mittwoch über Aussagen der FPÖ-Nationalratsabgeordneten Harald Stefan und Markus Tschank über die Volkspartei sowie die EU "befremdet" gezeigt. Die Freiheitlichen hatten laut "Standard" den potenziellen Koalitionspartner ÖVP als "jämmerlich" bezeichnet. Zur EU hieß es, aus dieser müsse man "eigentlich" austreten. Aus der ÖVP hieß es dazu, es brauche ein klar proeuropäisches Regierungsprogramm.
Landesweiter Luftalarm in Ukraine - Selenskyj in Polen
Lwiw (Lemberg)/Kiew (Kyjiw)/Warschau - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am Mittwoch in Warschau erwartet. Dies teilte das Büro des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk mit. Der Besuch folgt auf eine von Tusk kürzlich als Durchbruch bezeichnete Einigung in einem historischen Streit über Weltkriegsexhumierungen, der die Beziehungen zwischen den beiden verbündeten Staaten seit Jahrzehnten belastet. In der Ukraine selbst wurde am Mittwoch im gesamten Land Luftalarm ausgelöst.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!