04.02.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Koalitionsverhandlungen gehen auch am heutigen Dienstag auf Chefebene weiter. Am Nachmittag treffen sich FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Obmann Christian Stocker im kleinen Kreis, wurde der APA aus beiden Parteien bestätigt. Zuletzt hatten sich die Regierungsgespräche zugespitzt, einige Brocken waren noch offen und die Stimmung war nicht gerade gut. Ob bei einem Treffen auf höchster Ebene am Montag inhaltlich etwas weitergegangen ist, wollten die Parteien nicht preisgeben.
Demo gegen Blau-Schwarz am 25. Jahrestag von Schwarz-Blau
Wien - Am Dienstag wird erneut gegen eine mögliche Regierung aus FPÖ und ÖVP demonstriert. Der 4. Februar stellt dabei ein besonderes Datum dar, ist dies doch der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Geplant ist ein Demozug vom Wiener Ballhausplatz zur ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Dort wird auch die Abschlusskundgebung stattfinden.
Vier Tote bei russischem Raketenschlag in Charkiw
Kiew (Kyjiw) - In der ostukrainischen Stadt Isjum hat eine russische Rakete örtlichen Angaben zufolge vier Menschen getötet. 17 weitere wurden bei dem Angriff verletzt, teilte der Gouverneur der Region Charkiw am Dienstag auf Telegram mit. "Ersten Berichten zufolge nutzten die Besatzer eine ballistische Rakete", schrieb Oleh Synehubow. Später fügte er hinzu, dass 20 Menschen bei dem Angriff auf das Zentrum der Stadt verletzt worden seien.
Grüne sehen bei Signa Gesetzgeber am Zug
Wien - Die Grünen sehen nach der Verhängung der Untersuchungshaft gegen Signa-Gründer Ren� Benko den Gesetzgeber am Zug. Durch die "Blockadehaltung der ÖVP" sei bisher kein wesentlicher Beschluss durch die Politik gefällt worden, der darauf abzielt, dass sich eine "Signa-Luftschlösserproduktion" nicht wiederholt, befand die Abgeordnete Nina Tomaselli am Dienstag in einer Pressekonferenz. Sie will vor allem gesetzlich gegen Bilanztricks und "Stiftungsversteckspiele" vorgehen.
Ärztekammer unterstreicht Stellenwert der Krebsvorsorge
Wien - In etwa 376.000 Personen sind österreichweit an Krebs erkrankt. Die Anzahl der Neuerkrankungen liegt bei 42.000 jährlich, in diesem Zeitraum sterben circa 20.000 Personen. Je früher eine Krebserkrankung diagnostiziert wird, desto höher sind die Überlebenschancen. Früherkennungsuntersuchungen können dazu führen, dass Krebserkrankungen bereits in frühen Stadien entdeckt und behandelt werden können. Daran erinnerte die Ärztekammer (ÖAK) anlässlich des Weltkrebstags am Dienstag.
Panasonic schließt im Dezember Werk in Enns
Enns/Osaka - Der japanische Elektronikkonzern Panasonic schließt sein Werk in Enns (Bezirk Linz-Land) im Dezember 2025. Betroffen sind rund 140 Beschäftigte der "Panasonic Industrial Devices Material", wie die "Oberösterreichischen Nachrichten" am Dienstag berichteten. In Enns wird Basismaterial für Leiterplatten, die in Elektrogeräten verbaut sind, hergestellt.
Schon jetzt an fast allen Schulen Handy-Regeln
Wien - Kärnten plant an Volksschulen ein Handyverbot während des Unterrichts, in der Steiermark soll es bis zur 7. Schulstufe gelten und auch Wiens NEOS-Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr plädiert für ein Handyverbot bei den Jüngsten. Eine aktuelle Befragung von Bundesverlag Schulbuch (öbv) und Uni Linz zeigt, dass die Schulen schon jetzt fast flächendeckend autonom die Handynutzung beschränken. 53 Prozent berichten von einem Verbot im Unterricht, weitere 40 Prozent von Regeln.
Drohung gegen Oberwarter Schulen - Zwei Mädchen ausgeforscht
Oberwart - Drei Oberwarter Schulen sind aufgrund eines Postings mit einer Drohung am Dienstag zunächst für drei Tage ins Distance Learning geschickt worden. Die Polizei konnte den Fall lösen, die Drohung war von zwei 15-jährigen Mädchen verfasst worden, erklärte ein Sprecher am Dienstag gegenüber der APA. Die beiden sind geständig, sie könnten nun wegen gefährlicher Drohung angeklagt werden. Der Onlineunterricht wurde am Vormittag laut Bildungsdirektion vorzeitig wieder aufgehoben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!