14.02.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Münchner Sicherheitskonferenz berät über Ukraine

München/Washington - Vor dem Hintergrund von möglichen Verhandlungen der USA mit Russland über ein Ende des Ukraine-Kriegs ist die 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) am Freitag eröffnet worden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte dabei, sie wolle über die Aktivierung einer Sonderklausel zu den europäischen Schuldenregeln höhere Verteidigungsausgaben ermöglichen. "Ich werde vorschlagen, die Ausweichklausel für Verteidigungsinvestitionen zu aktivieren."

US-Vizepräsident Vance beklagt Demokratie-Verlust in Europa

München - US-Vizepräsident JD Vance wirft europäischen Regierungen vor, die Demokratie einzuschränken und Angst vor der eigenen Bevölkerung zu haben. In seiner gut 18-minütigen Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz verzichtete Vance am Freitag weitgehend auf die erwarteten Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben und konzentrierte sich fast ausschließlich auf angebliche Demokratiedefizite. In Anspielung auf die AfD sagte er: "Es gibt keine Berechtigung für Brandmauern."

Rechnungshof übt massive Kritik am Waldfonds

Wien - Der Rechnungshof kritisiert die Umsetzung des Waldfonds, der unter der damaligen Agrarministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) 2020 ins Leben gerufen wurde. Begründet wurden die Förderungen für die Forstwirte mit der Covid-19-Pandemie, Schäden durch den Borkenkäfer und schlechte Holzpreise. Der Fonds wurde zunächst für die Jahre 2021 und 2022 parallel zu bestehenden EU-kofinanzierten Förderungen eingerichtet, insgesamt standen von 2014 bis 2027 rund 890 Mio. Euro zur Verfügung.

Fahrer nach Anschlag in München in Untersuchungshaft

München - Nach dem Anschlag auf eine Demo in München sitzt der Fahrer wegen Verdachts auf 39-fachen versuchten Mord in Untersuchungshaft. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft München am Freitagabend mit. Der 24-jährige Afghane war am Donnerstag mit seinem Auto in einen Demonstrationszug gefahren. Laut Polizei wurden 36 Menschen teils schwer verletzt, ein Kind befand sich am Freitag nach Klinik-Angaben in kritischem Zustand. Die Ermittler gehen einem islamistischen Motiv nach.

Schutzhülle von AKW Tschernobyl bei Angriff beschädigt

Kiew (Kyjiw)/Wien - Ein russischer Drohnenangriff hat in der Nacht auf Freitag die Schutzhülle des verunfallten Reaktors des AKW Tschernobyl getroffen. Der Sarkophag sei "erheblich beschädigt" worden, teilte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit. Die Drohne habe die Ummantelung des zerstörten AKW-Blocks getroffen und ein Feuer ausgelöst, das mittlerweile wieder gelöscht werden konnte, sagte er. Die Strahlungswerte seien bisher noch nicht gestiegen. Der Kreml bestritt den Angriff.

Hamas will am Samstag drei Geiseln freilassen

Jerusalem/Beirut - Die Hamas hat eine Liste mit den Namen von drei weiteren Geiseln veröffentlicht, die am Samstag freigelassen werden sollen. Ein Scheitern der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas dürfte damit noch einmal abgewendet werden. Die Hamas hatte zunächst gedroht, die Geiselfreilassung auszusetzen. Das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu bestätigte die Übermittlung der Liste.

Katastrophale Waldbrände im Süden Argentiniens

Buenos Aires/Bariloche - Im Süden von Argentinien toben nach Angaben von Greenpeace die schwersten Waldbrände seit Jahrzehnten. Über 37.000 Hektar seien von den Feuern betroffen, teilte die Umweltschutzorganisation unter Berufung auf die örtlichen Behörden mit. "Die Wälder in den Anden und in Patagonien leiden unter den schlimmsten Waldbränden seit drei Jahrzehnten", sagte Hern�n Giardini von Greenpeace.

Freundin von Anne Frank ist tot

Amsterdam - Jacqueline Sanders-van Maarsen, Freundin des jüdischen Mädchens Anne Frank, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilte die Anne Frank Stiftung in Amsterdam mit. Sie hatte mehrere Bücher über ihre Freundschaft zu Anne geschrieben und sich für Aufklärung über Antisemitismus und Rassismus eingesetzt. Die beiden Mädchen hatten sich 1941 in Amsterdam kennengelernt. In ihrem heute weltberühmten Tagebuch schrieb Anne am 15. Juni 1942: "Sie ist jetzt meine beste Freundin."

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!