14.02.2025 22:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
München/Washington - Vor dem Hintergrund von möglichen Verhandlungen der USA mit Russland über ein Ende des Ukraine-Kriegs ist die 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) am Freitag eröffnet worden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte dabei, sie wolle über die Aktivierung einer Sonderklausel zu den europäischen Schuldenregeln höhere Verteidigungsausgaben ermöglichen. "Ich werde vorschlagen, die Ausweichklausel für Verteidigungsinvestitionen zu aktivieren."
US-Vizepräsident Vance beklagt Demokratie-Verlust in Europa
München - US-Vizepräsident JD Vance wirft europäischen Regierungen vor, die Demokratie einzuschränken und Angst vor der eigenen Bevölkerung zu haben. In seiner gut 18-minütigen Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz verzichtete Vance am Freitag weitgehend auf die erwarteten Forderungen nach höheren Verteidigungsausgaben und konzentrierte sich fast ausschließlich auf angebliche Demokratiedefizite. In Anspielung auf die AfD sagte er: "Es gibt keine Berechtigung für Brandmauern."
M23-Miliz rückt in Provinzhauptstadt Bukavu im Kongo ein
Goma - Im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat die M23-Miliz bei ihrer Offensive gemeinsam mit verbündeten Soldaten aus Ruanda die strategisch bedeutende Stadt Bukavu eingenommen. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen und von humanitären Organisationen rückten die Kämpfer und Truppen am Freitag in die Hauptstadt der Provinz Süd-Kivu mit rund einer Million Einwohnern ein. Zuvor hatten sie demnach bereits den Flughafen der Stadt erobert.
Drei weitere Gaza-Geiseln vor der Freilassung
Gaza - Nach einem Nervenkrieg um die Zukunft der Waffenruhe im Gazastreifen will die islamistische Hamas am Samstag nun doch drei weitere israelische Geiseln freilassen. Im Gegenzug soll Israel Hunderte inhaftierte Palästinenser auf freien Fuß setzen.
Ermittlungen gegen Rosenkranz-Mitarbeiter
Wien/Leipzig - Im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen die rechtsextreme deutsche Gruppierung "Sächsische Separatisten" ist nun offenbar auch ein hochrangiger Mitarbeiter von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) ins Visier der Ermittler geraten. Wie der ORF in der "ZIB1" berichtete, hätten Verfassungsschützer in einem Forsthaus im Bezirk Krems-Land NS-Devotionalien und Munition gefunden. Der Mitarbeiter habe zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung dort seinen Hauptwohnsitz gehabt.
Fahrer nach Anschlag in München in Untersuchungshaft
München - Nach dem Anschlag auf eine Demo in München sitzt der Fahrer wegen Verdachts auf 39-fachen versuchten Mord in Untersuchungshaft. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft München am Freitagabend mit. Der 24-jährige Afghane war am Donnerstag mit seinem Auto in einen Demonstrationszug gefahren. Laut Polizei wurden 36 Menschen teils schwer verletzt, ein Kind befand sich am Freitag nach Klinik-Angaben in kritischem Zustand. Die Ermittler gehen einem islamistischen Motiv nach.
Erdbeben-Fehlalarm in Brasilien: Google entschuldigt sich
Sao Paulo - Die Warnung vor einem Erdbeben hat Menschen in den brasilianischen Millionen-Metropolen S�o Paulo und Rio de Janeiro aus dem Schlaf gerissen - gebebt hat die Erde allerdings nicht. Der Alarm erreichte Nutzer von Mobiltelefonen mit dem Google-Betriebssystem Android in der Nacht auf Freitag und stellte sich später als Falschalarm heraus.
Französischer Zoll findet bei Lkw-Kontrolle Dinosaurierzähne
Nizza - Zollbeamte in Frankreich haben neun vermutlich aus Marokko geschmuggelte Dinosaurierzähne beschlagnahmt. Die Zähne wurden bei einer Routinekontrolle im Lkw eines Kurierdiensts entdeckt, der auf dem Weg von Spanien nach Italien war, wie die Zollbehörde am Freitag mitteilte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!