18.02.2025 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die österreichische Hamas-Geisel Tal Shoham wird offenbar am Samstag im Zuge einer Geisel-Übergabe im Gazastreifen freigelassen werden. Wie Angehörige der APA mitteilten, wurden sie von den israelischen Behörden benachrichtigt, dass Shoham auf einer Liste von sechs Geiseln stehe, die die Hamas am Samstag freilassen wird. "Wir können bestätigen, dass wir informiert wurden, dass die Freilassung offenbar für diesen Samstag geplant ist", hieß es in einer Mitteilung der Familie.
USA und Russland treiben Ukraine-Lösung voran - ohne Kiew
Riad - Die USA und Russland haben bei ihrem Außenministertreffen in Riad die Vorbereitungen für einen Gipfel der Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin begonnen. Ein Datum wurde dabei am Dienstag vorerst nicht genannt. Die Ukraine selbst sowie ihre europäischen Unterstützer waren nicht dabei. Kreml-Chef Wladimir Putin ließ aber Bereitschaft zu Verhandlungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj äußern.
Strengere Überwachung nach Villach-Anschlag gefordert
Villach - Nach dem Terror-Anschlag in Villach vom Samstag, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Jugendlichen tötete und fünf Personen verletzte, haben Kärntner Landespolitiker strengere Gesetze und mehr Polizeikräfte gefordert. Außerdem plädierten Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und sein Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) am Dienstag für eine Messenger-Überwachung. Wie die "Kleine Zeitung" berichtete, wird auch die Asylunterkunft in Villach geschlossen.
BMI-Rechtssektion prüft "anlasslose Massenkontrollen"
Wien/Villach - Nach dem Anschlag in Villach hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) der Rechtssektion in seinem Haus den Auftrag gegeben, darüber nachzudenken, wie die von ihm geforderten "anlasslosen Massenkontrollen" in Privatquartieren umgesetzt werden können. Das sagte der Innenminister am Dienstag beim Symposium zum Tag der Kriminalitätsopfer in Wien. Vor Journalisten deutete der Innenminister an, dass es sich wohl um eine Bestimmung im Verfassungsrang handeln dürfte.
Über sechs Jahre Haft für Ex-Commerzialbank-Vorständin
Eisenstadt/Mattersburg - Ex-Bankvorständin Franziska Klikovits ist am Dienstag im bisher größten Prozess in der Causa Commerzialbank zu sechs Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden, weil sie gemeinsam mit Ex-Bankchef Martin Pucher die eigentlich zahlungsunfähigen Firmen von drei Unternehmern durch "unredliche Gewährung von Kreditmitteln" und Übergabe von Bargeld aus der Bank künstlich am Leben erhalten haben soll. Mit ihr wurde ein Unternehmer zu zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Österreichische Post baut in Wien 24/7-Stationen kräftig aus
Wien - Die Österreichische Post AG errichtet 2025 in Wien rund 25 neue SB-Filialen, zehn neue große Poststationen und rund 3.000 Post-Empfangsboxen. Den Auftakt hat am Dienstag die Eröffnung der neuesten SB-Filiale im fünften Wiener Gemeindebezirk Margareten gemacht. 2024 wurden in der Bundeshauptstadt fast neun Millionen Pakete über die 24/7-Selbstbedienungsstationen abgewickelt, Tendenz steigend.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!