03.03.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Christian Stocker als Bundeskanzler angelobt

Wien - Christian Stocker (ÖVP) ist am Montagvormittag in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundeskanzler angelobt worden. Der ÖVP-Obmann leitet die erste aus Volkspartei, SPÖ und NEOS gebildete Bundesregierung. Sie hat 14 Mitglieder, dazu gibt es sieben Staatssekretariate.

Dreierkoalition wird vom Bundespräsidenten angelobt

Wien - Am Montag wird Bundespräsident Alexander Van der Bellen Österreichs erste Dreierkoalition in der Hofburg angeloben. Der künftige Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), 13 Ministerinnen und Minister sowie sieben Staatssekretärinnen und Staatssekretäre werden dafür um 11 Uhr in der Präsidentschaftskanzlei erwartet. Gleich im Anschluss findet im Bundeskanzleramt die Amtsübergabe vom scheidenden Kanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) an Stocker statt.

Arbeitslosigkeit im Februar erneut gestiegen

Wien - Die schwache Geschäftsentwicklung in der Industrie und im Handel lässt die Arbeitslosenzahlen weiter steigen. Ende Februar waren 429.940 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet, davon waren 347.424 arbeitslos und 82.516 in Schulungsmaßnahmen des AMS. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer um 6,9 Prozent bzw. 27.643 Personen gestiegen.

Russland kritisiert Londoner Treffen von Ukraine-Verbündeten

London/Washington - Russland sieht in dem Treffen von Staats- und Regierungschefs, die mit der Ukraine verbündet sind, am Wochenende in London keinen Beitrag zu einem Ende seines Angriffskriegs gegen den Nachbarn. Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow erklärte am Montag in Moskau, die dort der Ukraine gemachten Zusagen weiterer Finanzhilfen würden nur den Krieg verlängern. Es sei dagegen entscheidend, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einer Änderung seiner Haltung zu zwingen.

Motiv bei Mord- und Suizidverdacht in Bärnbach weiter unklar

Bärnbach - Nachdem am Sonntag ein 61-Jähriger und sein 56-jähriger Cousin tot in einer versperrten Werkstatt im weststeirischen Bärnbach aufgefunden wurden, waren die Hintergründe am Montag weiterhin unklar. Laut ersten Erkenntnissen der Polizei dürfte der Jüngere der beiden den älteren Mann möglicherweise mit der vorgefundenen Axt erschlagen haben. Danach nahm sich der 56-Jährige wohl selbst das Leben. Auf der Axt wurden Blutanhaftungen gefunden, hieß es am Montag gegenüber der APA.

Grippewelle flaut ab, Infektionen noch hoch

Wien - Der vorläufige Höhepunkt der Grippewelle ist überschritten. Die Aktivität von Influenza A(H1N1)pdm09 ist abnehmend, die Zahl der Neuinfektionen von Influenza B(Victoria) aber weiterhin konstant hoch, informierte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag in seinem wöchentlichen Bericht zur Grippesaison. Mit anhaltend hohem Infektionsgeschehen sei zu rechnen. Insgesamt zeigen die Zahlen jedoch einen rückläufigen Trend, wurde betont.

Rekrut nach Verdacht auf Gehirnhautentzündung verstorben

Eisenstadt - Nach dem Verdacht auf Gehirnhautentzündung bei einem burgenländischen Garde-Rekruten des Bundesheeres ist der betroffene Grundwehrdiener in einem Spital verstorben. Ein Heeressprecher bestätigte der APA einen entsprechenden Bericht von oe24.at. Demnach sei bereits Ende vergangener Woche der Hirntod bei dem 21-Jährigen festgestellt und die lebenserhaltenden Geräte abgeschaltet worden. Er war seit Dienstag im Spital behandelt worden und hatte sich zuletzt im Koma befunden.

Österreichs Wirtschaftsleistung sank im Q4 um 0,5 Prozent

Wien - Die heimische Wirtschaftsleistung hat auch im vierten Quartal 2024 nachgelassen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist laut Berechnungen der Statistik Austria zum Vorquartal real um 0,4 Prozent gesunken, im Jahresabstand lag das Minus bei 0,5 Prozent. Damit zeigt sich ein eingetrübtes Bild, das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) war in seiner Schnellschätzung Ende Jänner noch von einem Rückgang um 0,2 Prozent im Jahresabstand ausgegangen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!