17.03.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump will am Dienstag mit Putin sprechen

Washington - US-Präsident Donald Trump hat für Dienstag ein Telefonat mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin über einen Frieden in der Ukraine angekündigt. "Wir wollen sehen, ob wir diesen Krieg zu einem Ende bringen können", sagte Trump am späten Sonntagabend auf einem Flug von Florida nach Washington. "Vielleicht kriegen wir das hin, vielleicht nicht, aber ich glaube, wir haben eine sehr gute Chance." Der Kreml bestätigte das geplante Telefonat.

Erster Arbeitstag in der Produktion von KTM ganz nach Plan

Mattighofen - Der erste Arbeitstag im Produktionsbereich des Motorradherstellers KTM in Mattighofen (Bezirk Braunau) nach Anmeldung der Insolvenz ist am Montag planmäßig verlaufen. Nach dreimonatigem Stillstand wurde vom frühen Morgen bis zum Nachmittag wieder in der Fertigung gearbeitet. Das Hochfahren im Einschichtbetrieb sei somit wie vorgesehen angelaufen, die Produktion erfolge Schritt für Schritt, hieß es vom Unternehmen.

Pride-Parade soll in Ungarn verboten werden

Budapest/Wien - Die bisher alljährlichen Pride-Paraden, bei denen Menschen für die Rechte nicht heterosexueller Lebensentwürfe demonstrieren, sollen nach dem Willen der Regierung in Ungarn bald der Vergangenheit angehören. Dem Parlament lag am Montag ein Gesetzesvorschlag des Regierungslagers vor, der auf ein Verbot der Veranstaltung abzielt. Eine Verabschiedung ist sicher, weil die rechtspopulistische Regierung von Viktor Orb�n im Parlament über eine Zweidrittelmehrheit verfügt.

Rosenstolz-Sängerin Anna R. gestorben

Berlin - Rosenstolz-Sängerin Anna R. (Eigenschreibweise AnNa R.) ist tot. Die Musikerin starb "plötzlich und unerwartet" im Alter von 55 Jahren, wie auf ihrem Instagram-Profil mitgeteilt wurde. Ihr Management bestätigte ihr Ableben. Ihr Tod "schockiert und verwirrt uns zutiefst", hieß es in dem Instagram-Post, der unter anderem von dem Drummer der Sängerin, Manne Uhlig, unterzeichnet wurde.

OECD senkt weltweite Konjunkturprognose: Zollstreit belastet

Paris - Die Industriestaaten-Organisation OECD hat ihre Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft auch wegen der von den USA ausgehenden Zollkonflikte gesenkt. Sie soll heuer um 3,1 Prozent und 2026 dann um 3,0 Prozent zulegen, hieß es in den am Montag veröffentlichten Vorhersagen. Im Dezember waren von der in Paris ansässigen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) noch jeweils 3,3 Prozent erwartet worden.

Felbermayr: Einsparungen über ganze Regierungsperiode nötig

Wien - Über die nächsten fünf Jahre müssen laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr wahrscheinlich 25 Milliarden Euro an Konsolidierungspotenzial generiert werden. Ein Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 reiche diesbezüglich nicht aus, es brauche einen Plan für die ganze Regierungsperiode, meinte er im Ö1-"Mittagsjournal" am Montag. Am Dienstag wird bei einer Arbeitsklausur der Regierung, bei der der Ökonom ebenfalls geladen ist, über das Thema Wirtschaft gesprochen.

31-Jähriger trennt in Tiroler Garten Ziegenbock Kopf ab

Ebbs/Liesing - Mit einem besonders blutigen Fall von Tierquälerei hat die Polizei in Tirol zu tun gehabt. Ein 31-Jähriger hatte am Samstag im Garten seiner Wohnung in Ebbs (Bezirk Kufstein) einem seiner Ziegenböcke den Kopf abgetrennt. Anschließend flüchtete der Österreicher, der sich in einem "psychischen Ausnahmezustand" befand, mit seinem Pkw und drei weiteren Ziegen. Er wurde schließlich einen Tag später in Liesing im Kärntner Lesachtal festgenommen.

Ludwig: Wahlrecht soll Staatsbürgerschaftsrecht bleiben

Wien - Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) will, dass das Wahlrecht weiterhin an die österreichische Staatsbürgerschaft geknüpft bleibt - auch wenn inzwischen schon mehr als ein Drittel der Wiener im Wahlalter nicht wählen darf. Allerdings sollten die wirtschaftlichen Hürden für den Erwerb der Staatsbürgerschaft gesenkt werden, sagte Ludwig am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!